Am Husarendenkmal in der Grünanlage, Kriegerdenkmal 1914/18 (Kriegerdenkmal (Kriegerdenkmal 1914/ 18) / 1923 / Entwurf: Ulmer, Oskar Erwin (Entwurf)), Teil des Ensembles Ensemble aus zwei Kriegerdenkmalen (1923 und 1938) und Grünanlage
Am Ehrenmal westlich von Nr. 14a, Kriegerdenkmal am Bramfelder See (Kriegerdenkmal (Kriegerdenkmal 1914/ 18 und 1939/ 45) / 1935 (mit Ergänzungen nach 1945) / Entwurf: Schurig, Karl (Entwurf)/ Wendt, Johann (Ausführung)), Ensemble Kriegerdenkmal am Bramfelder See, Am Ehrenmal, Hügel, Skulptur, Hecken, Stufen und Rundbogen
Baron-Voght-Straße östlich von Nr. 189, Bei der Flottbeker Kirche o.Nr., Kriegerdenkmal 1914/18 und 1939/45 (Kriegerdenkmal / 1927 / Entwurf: Matzen, Rudolf), Teil des Ensembles Bei der Flottbeker Kirche 4-14 und Kriegerdenkmal Baron-Voght-Straße o.Nr., östlich von Nr. 189
Mannesallee südl. von Nr. 21, (Kriegerdenkmal / 1932 / Entwurf: Hosaeus, Hermann), Teil des Ensembles Eckermannstraße 1, Mannesallee 23, Emmaus-Kirche mit Pastoraten (heute Gemeindehaus) und Kriegerdenkmal
Denkmal für den Krieg 1870/ 71 im Schwarzenbergpark
FIS ID
27840
Bautyp
Kriegerdenkmal
Baujahr
1873
Info
Schwarzenbergstraße o.Nr., Denkmal für den Krieg 1870/ 71 im Schwarzenbergpark (Kriegerdenkmal (Kriegerdenkmal 1870/ 71) / 1873 / Entwurf: nicht ermittelt), Teil des Ensembles Schwarzenbergpark, Parkgelände mit ehem. Exzerzierplatz und diversen Denkmälern, altem Soldatenfriedhof, jüdischem Friedhof; Altem Soldatenfriedhof, Friedhof der Harburger Garnisongemeinde für Militär- und Zivilpersonen mit ca. 20 bemerkenswerten Grabgewölben und Grabmalen aus der Zeit des Dreissigjährigen Krieges und des 18. Jahrhunderts, begrenzt durch Schwarzenbergstraße, Bissingstraße, Grumbrechtstraße, Buxtehuder Straße und Helmsweg