Denkmalanlage für die Kriege 1848/ 51, 1870/ 71, 1914/ 18 und 1939/ 45 sowie für die Erhebung Schleswig-Holsteins an der Osdorfer Landstraße/Am Eichenplatz
FIS ID
16908
Bautyp
Denkmalanlage
Baujahr
19. Jh. / 20. Jh.
Info
Am Eichenplatz o.Nr., Osdorfer Landstraße o.Nr., Denkmalanlage für die Kriege 1848/ 51, 1870/ 71, 1914/ 18 und 1939/ 45 sowie für die Erhebung Schleswig-Holsteins an der Osdorfer Landstraße/Am Eichenplatz (Denkmalanlage (Findlinge, z.T. mit Bronzeplatte) / 19. Jh. / 20. Jh.), Ensemble Osdorfer Landstraße/ Am Eichenplatz, Denkmalanlage mit Kriegerdenkmälern 1848/ 51, 1870/ 71, 1914/ 18 und 1939/ 45 sowie Denkmal für die Erhebung Schleswig-Holsteins; mehrere Findlinge in kleiner Anlage
Bergedorfer Schloßstraße im Schlossgarten, Kaiser-Wilhelm-Denkmal (Denkmal / 1891), Teil des Ensembles Bergedorfer Schloßstraße 004, Schloss, Schlossgraben und Schlossgarten mit Bismarck- und Kaiser-Wilhelm-Denkmal, Hängebrücke und weiterer historischer Ausstattung
Fuhlsbüttler Straße 756, Hauptfriedhof Ohlsdorf (Grabmal Eckler) (Grabmal / 1905 / Entwurf: Arnold, Xaver), Teil des Ensembles Hauptfriedhof Ohlsdorf, Friedhofsgelände in seinen heutigen Grenzen, bestehend aus dem alten Teil (Cordes, 1879) und der Erweiterung (Linne, 1919-1933) mit dem Wegenetz, den Grabfeldern, den denkmalwerten Grabmälern, Mausoleen, Denkmälern und dem Museumsfriedhof, der parkartigen Gestaltung und Bodenmodellierung, den Baulichkeiten, den Gebäuden (insbesondere Verwaltungsgebäude, Kapellen, Krematorium, Wassertürme, Funktionsgebäude) und der Einfriedigung mit verschiedenen Toren
Lange Mühren 1, Zwei Schafgruppen-Skulpturen (Skulptur (Tierskulpturen) / 1913 / Entwurf: Gaul, August), Teil des Ensembles Bugenhagenstraße 6, Lange Mühren 1, Mönckebergstraße 3 (Klöpperhaus), Gebäude einschl. Tierskulptur