denkmalobjekte_symbolhaft
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/denkmalobjekte_symbolhaft/items/191
Global ID
{1441865E-8C77-4665-A71D-568322FB457F}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/denkmalobjekte_symbolhaft/items/192
Info
Clemens-Schultz-Straße 94, Eiskeller (Eiskeller / 1862 / Entwurf: Stuhlmann, Ernst), Teil des Ensembles Annenstraße 16, 18, 20, 22, 28, 30, 32, 34, 36, Clemens-Schultz- Straße 84, 85, 86/ 87, 90, 91/ 92/ 93, 94, 95, 96, Detlev-Bremer-Straße 10, 12, 14, Eiskeller unter dem Hof der Gebäude Annenstraße 34, 36, Clemens-Schultz-Straße 94, 95, 96 (Annenstraße 24, 26, Clemens-Schultz-Straße 88 nicht konstituierend)
Global ID
{7534EC69-B383-4DFE-B616-57060DA7C36F}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/denkmalobjekte_symbolhaft/items/193
Bezeichnung
Betonplastik "Zwei Kreisscheiben"
Info
Spreestraße o.Nr., in der Grünanlage bei Nr. 1, Betonplastik "Zwei Kreisscheiben" (Freiplastik / 1972 / Entwurf: Würtz, Peter)
Global ID
{569A9D78-65AF-4B80-9CF5-57471100F4F8}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/denkmalobjekte_symbolhaft/items/194
Info
Willöperstraße o.Nr., Kriegerdenkmal 1914/18 (Kriegerdenkmal (Kriegerdenkmal 1914/ 18) / 1918, nach, vermutl.)
Global ID
{120C6669-DA32-4EE4-BB5A-576F00973C07}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/denkmalobjekte_symbolhaft/items/195
Bezeichnung
Kriegerdenkmal Hohe Weide
Info
Hohe Weide 15, Kriegerdenkmal Hohe Weide (Kriegerdenkmal (Kriegerdenkmal 1914/ 18) / 1923 / Entwurf: Hellweg, ?), Teil des Ensembles Badeanstalt Kaiser-Friedrich-Ufer, Hohe Weide 15/Kaiser-Friedrich-Ufer 3, Badeanstalt bestehend aus Hallenbad (mit Gebäude der Badeanstalt, Filterhaus und Kriegerdenkmal 1914/18) und Sommerbad (mit Schwimm- und Sprungbecken, Tribüne, Einfriedung, Plastik, u.a.)
Global ID
{149CB70B-CD29-46E2-8655-5885A9A8FFB8}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/denkmalobjekte_symbolhaft/items/196
Baujahr
1894; 1925 (Sanierung); 1956 (Sanierung)
Info
Ostbake Neuwerk, Ostbake Neuwerk (Seezeichen / 1894; 1925 (Sanierung); 1956 (Sanierung)), Teil des Ensembles Leuchtturm Neuwerk (Insel Neuwerk 1) mit Freiflächen der Turmwurt sowie Nord- und Ostbake
Global ID
{16EA7B58-9179-4993-81EF-58DC2F6FE6EB}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/denkmalobjekte_symbolhaft/items/197
Bezeichnung
Denkmalanlage Kupferteich
Info
Kupferdamm in den Anlagen am Kupferteich, Denkmalanlage Kupferteich (Kriegerdenkmal (Kriegerdenkmal 1914/ 18 und 1939/ 45) / 1921), Ensemble Denkmalanlage am Kupferteich mit Steinen, Findlingshügel, Eisentafeln und Bäumen
Global ID
{4EDAB3C8-3703-4623-860B-58F9D56B55A0}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/denkmalobjekte_symbolhaft/items/198
Global ID
{F89A0B8A-05E2-499B-A2A9-590D536DF0F1}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/denkmalobjekte_symbolhaft/items/199
Bezeichnung
Gedenkstein für Prof. Dr. Karl Brick
Global ID
{9BC7D49A-8688-42A6-9841-59B48A554780}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/denkmalobjekte_symbolhaft/items/200
Bezeichnung
Denkmal für Simon Bolivar
Info
Rothenbaumchaussee o.Nr., Bolivarpark, Denkmal für Simon Bolivar (Denkmal / 1960 / Entwurf: Frizzi, L.), Teil des Ensembles Klosterstern, Eppendorfer Baum, Harvestehuder Weg, Hochallee, Jungfrauenthal, Oderfelder Straße, Rothenbaumchaussee, St. Benediktstraße, Bolivarpark inkl. Vorgärten und historischen Einfriedungen
Global ID
{0D1F0F29-A817-41A5-8621-5A49991D1392}