Wilsonstraße nördlich von Nr. 55b, Kriegerdenkmal 1939/45 (Kriegerdenkmal (Kriegerdenkmal 1939/ 45) (drei Findlinge mit Bronzetafel) / 1950, nach, vermutl.), Teil des Ensembles Wilsonstraße nördlich von Nr. 55b, Gedenkanlage mit Kriegerdenkmal 1914/18 ("Deutsch-Ostafrika-Ehrenmal"), Kriegerdenkmal 1939/45 (drei Findlinge mit Bronzetafel) sowie zwei, ehem. am Eingang der ehem. Lettow-Vorbeck-Kaserne platzierten Askari-Reliefs ("Denkmal für die Ostafrika-Schutztruppe")
Elektro-Rollkräne am Altonaer Holzhafen (ehemals beim Güterschuppen am Lübecker Kai)
FIS ID
47854
Bautyp
Kran
Baujahr
1939
Info
Große Elbstraße o.Nr., Elektro-Rollkräne am Altonaer Holzhafen (ehemals beim Güterschuppen am Lübecker Kai) (Kran (Elektrorollkran) / 1939 / Entwurf: Kampnagel AG), Teil des Ensembles Große Elbstraße o.Nr., zwei Elektro-Rollkräne am Altonaer Holzhafen (ehemals beim Güterschuppen am Lübecker Kai)
Gruppe von dreizehn Grabsteinen und Erinnerungsmalen von der ehem. Heiligen-Geist-Kapelle
FIS ID
16252
Bautyp
Denkmal; Grabmal
Baujahr
18. Jh. / 19. Jh.; 1974 / 1975 (Standortwechsel, in Teilen Neuaufstellung nach S-Bahn-Bau)
Info
Behnstraße gegenüber von Nr. 9, Struenseestraße gegenüber von Nr. 69-73, Gruppe von dreizehn Grabsteinen und Erinnerungsmalen von der ehem. Heiligen-Geist-Kapelle (Grabsteine/ Erinnerungsmale (mit Einfriedung) / 18. Jh. / 19. Jh.; 1974 / 1975 (Standortwechsel, in Teilen Neuaufstellung nach S-Bahn-Bau)), Teil des Ensembles Behnstraße/ Struenseestraße/ Schleepark, Grabsteine und Erinnerungsmale am Standort der ehemaligen Heiligen-Geist-Kapelle