Skulptur "Black Form (Dedicated to the Missing Jews)"
FIS ID
39121
Bautyp
Kunstgegenstand
Baujahr
1987 (Anfertigung, Aufstellung auf Skulturenausstellung 1987 in Münster, danach transloziert nach Hamburg)
Info
Platz der Republik in der Parkanlage gegenüber dem Rathaus, Skulptur "Black Form (Dedicated to the Missing Jews)" (Kunst im öffentlichen Raum / 1987 (Anfertigung, Aufstellung auf Skulturenausstellung 1987 in Münster, danach transloziert nach Hamburg) / Entwurf: LeWitt, Sol), Teil des Ensembles Altonaer Rathaus, Platz der Republik 1, mit Vorplatz, Denkmalgruppe (Reiterstandbild Kaiser Wilhelms I., Nebenfiguren und Kandelaber) und Platz der Republik (Platzanlage einschl. künstlerischer Ausstattung)
1852; 1905 (Nachbildung als Galvanoplastik); 1952 (Erneuerung des Sockels)
Info
Betty-Levi-Passage o.Nr., Denkmal für Conrad von Blücher-Altona (Denkmal / 1852; 1905 (Nachbildung als Galvanoplastik); 1952 (Erneuerung des Sockels) / Entwurf: Howaldt, Georg (Ausführung)/ Schiller, Franz Bernhard (Entwurf) (1852))
Serrahnstraße am Kai, nordöstlich von Nr. 3, Drehkran am Serrahn (Kran (Drehkran) / 1900, um (vermutlich 1901) / Entwurf: Düsseldorfer Kranbaugesellschaft Liebe-Harkort mbH), Teil des Ensembles Serrahn (Alter Bergedorfer Hafen), Serrahnstraße, Hafenbecken mit Kai und sonstiger Uferbefestigung sowie Drehkran
Moorfleeter Kirchenweg neben Nr. 56, Kriegerdenkmal 1939/45 (Kriegerdenkmal (Kriegerdenkmal 1939/ 45) / 20. Jh.), Teil des Ensembles Kirche St. Nikolai in Moorfleet, Moorfleeter Kirchenweg 56, mit Friedhof, Pastorat Moorfleeter Kirchenweg 64/ 66, Denkmäler und Wassergräben