Schwarzenbergstraße o.Nr., Kugel-Denkmal (Denkmal / 1894 / Entwurf: nicht ermittelt), Teil des Ensembles Schwarzenbergpark, Parkgelände mit ehem. Exzerzierplatz und diversen Denkmälern, altem Soldatenfriedhof, jüdischem Friedhof; Altem Soldatenfriedhof, Friedhof der Harburger Garnisongemeinde für Militär- und Zivilpersonen mit ca. 20 bemerkenswerten Grabgewölben und Grabmalen aus der Zeit des Dreissigjährigen Krieges und des 18. Jahrhunderts, begrenzt durch Schwarzenbergstraße, Bissingstraße, Grumbrechtstraße, Buxtehuder Straße und Helmsweg
Australiastraße / Bremer Kai (Kran 18, ehemals am Reiherstieg Ellerholzdamm 33-35, dort nördlicher Kran)
FIS ID
13147
Bautyp
Krananlage
Baujahr
1964
Info
Australiastraße o.Nr., Bremer Kai o.Nr., Australiastraße / Bremer Kai (Kran 18, ehemals am Reiherstieg Ellerholzdamm 33-35, dort nördlicher Kran) (Kran (Vollportalkran) / 1964 / Entwurf: Kampnagel AG), Teil des Ensembles Kaischuppen 50, 51, 52, Australiastraße, mit ihren Kopfgebäuden, dem Beamtenwohnhaus Australiastraße 12, dem Bremer Kai mit Ausstattung, darunter 19 Portalkranen, den Straßenflächen mit Pflaster sowie dem Hansahöft
Schwarzenbergstraße o.Nr., Schwarzenbergpark, Zweischalenbrunnen (Brunnen / 1898 / Entwurf: nicht ermittelt), Teil des Ensembles Schwarzenbergpark, Parkgelände mit ehem. Exzerzierplatz und diversen Denkmälern, altem Soldatenfriedhof, jüdischem Friedhof; Altem Soldatenfriedhof, Friedhof der Harburger Garnisongemeinde für Militär- und Zivilpersonen mit ca. 20 bemerkenswerten Grabgewölben und Grabmalen aus der Zeit des Dreissigjährigen Krieges und des 18. Jahrhunderts, begrenzt durch Schwarzenbergstraße, Bissingstraße, Grumbrechtstraße, Buxtehuder Straße und Helmsweg