Hohenwischer Straße o.Nr., Kriegerdenkmal Hohenwischer Straße (Kriegerdenkmal (Kriegerdenkmal 1914/ 18 und 1939/ 45) / 20. Jh., 1. Hälfte / Entwurf: nicht ermittelt)
Caspar-Voght-Straße 54, Quellenweg 18, Wandgemälde "Orpheus mit den Tieren" (Wandgemälde / 1929 / 1930 / Entwurf: Rée, Anita (Wandgemälde)), Teil des Ensembles Caspar-Voght-Straße 54, Quellenweg 18, ehem. Oberschule für Mädchen, Schulgebäude mit seinem plastischen Schmuck und weiteren Dekorelementen einschließlich der Trinkbrunnen, dem Wandgemälde "Orpheus mit den Tieren" von Anita Rée sowie der Einfriedung und der Hoffläche
Denkmal für die Gefallenen beider Weltkriege (Hamburger Ehrenmal)
FIS ID
11980
Bautyp
Denkmal
Baujahr
1930 - 1932; 1938 (Entfernung des Reliefs, Ersatz durch aufsteigenden Adler); 1949 (Beseitigung des Adlers, Rekonstruktion des Reliefs)
Info
Rathausmarkt o.Nr., Kleine Alster, Denkmal für die Gefallenen beider Weltkriege (Hamburger Ehrenmal) (Denkmal/ Ehrenmal / 1930 - 1932; 1938 (Entfernung des Reliefs, Ersatz durch aufsteigenden Adler); 1949 (Beseitigung des Adlers, Rekonstruktion des Reliefs) / Entwurf: Barlach, Ernst (Relief)/ Hoffmann, Claus (Denkmal) (1930 - 1932); nicht ermittelt (1938); Bursch, Friedrich (1949)), Teil des Ensembles Rathausmarkt, Platzanlage mit zwei Fahnenmasten, zwei Ausgangsbauwerken der U-Bahn südöstlich des Rathauses, Kleiner Alster einschließlich Ehrenmal und Treppen an der Kleinen Alster, Heine-Denkmal sowie Platzgestaltung von 1982 einschließlich Rathausmarktarkaden (Kioske und Dächer), Platzpflasterung, Treppen, Leuchten, Bäumen und Bänken
Kriegerdenkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges
FIS ID
28190
Bautyp
Kriegerdenkmal
Baujahr
o. A.
Info
Sinstorfer Kirchweg südwestlich von Nr. 8, Kriegerdenkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges (Kriegerdenkmal (Kriegerdenkmal 1914/ 18) / o. A. / Entwurf: nicht ermittelt), Teil des Ensembles Sinstorfer Kirchweg o.Nr., Spritzenhaus und Kriegerdenkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges
Schwarzenbergstraße o.Nr., Schwarzenbergpark, Denkmal für Oberbürgermeister Grumbrecht (Denkmal / 1886 / Entwurf: nicht ermittelt), Teil des Ensembles Schwarzenbergpark, Parkgelände mit ehem. Exzerzierplatz und diversen Denkmälern, altem Soldatenfriedhof, jüdischem Friedhof; Altem Soldatenfriedhof, Friedhof der Harburger Garnisongemeinde für Militär- und Zivilpersonen mit ca. 20 bemerkenswerten Grabgewölben und Grabmalen aus der Zeit des Dreissigjährigen Krieges und des 18. Jahrhunderts, begrenzt durch Schwarzenbergstraße, Bissingstraße, Grumbrechtstraße, Buxtehuder Straße und Helmsweg