1982 (in Anlehnung an das 1911 fertiggestellte und 1933 zerstörte Denkmal von Hugo Lederer)
Info
Rathausmarkt o.Nr., Denkmal für Heinrich Heine (Denkmal / 1982 (in Anlehnung an das 1911 fertiggestellte und 1933 zerstörte Denkmal von Hugo Lederer) / Entwurf: Otto, Waldemar), Teil des Ensembles Rathausmarkt, Platzanlage mit zwei Fahnenmasten, zwei Ausgangsbauwerken der U-Bahn südöstlich des Rathauses, Kleiner Alster einschließlich Ehrenmal und Treppen an der Kleinen Alster, Heine-Denkmal sowie Platzgestaltung von 1982 einschließlich Rathausmarktarkaden (Kioske und Dächer), Platzpflasterung, Treppen, Leuchten, Bäumen und Bänken
Australiastraße / Bremer Kai (Kran 8, ehemals am Auguste-Victoria-Kai, dort Kran Nr. 38)
FIS ID
52345
Bautyp
Kran
Baujahr
1953
Info
Australiastraße o.Nr., Bremer Kai o.Nr., Australiastraße / Bremer Kai (Kran 8, ehemals am Auguste-Victoria-Kai, dort Kran Nr. 38) (Kran (Typ DEMAG HB-Kran, 3t) / 1953 / Entwurf: DEMAG), Teil des Ensembles Kaischuppen 50, 51, 52, Australiastraße, mit ihren Kopfgebäuden, dem Beamtenwohnhaus Australiastraße 12, dem Bremer Kai mit Ausstattung, darunter 19 Portalkranen, den Straßenflächen mit Pflaster sowie dem Hansahöft
Behnstraße o.Nr., Königstraße in der Grünanlage westlich des Rathauses, Denkmal für Peter Theodor Zeise (Denkmal / 1896 / Entwurf: Giesecke, Wilhelm/ Leyrer, C.), Teil des Ensembles Behnstraße/ Struenseestraße/ Schleepark, Grabsteine und Erinnerungsmale am Standort der ehemaligen Heiligen-Geist-Kapelle
Billwerder Billdeich 138, historische Grabmale (Grabmale / 17. Jh. - 19. Jh.), Teil des Ensembles Kirche St. Nikolai, Billwerder Billdeich 138 mit Ausstattung, Friedhof, sieben historischen Grabsteinen auf dem Kirchhof und in der Kirche, Pastorat (Nr. 142) und Gemeindehaus (Nr. 140) sowie Kriegerdenkmal 1914/ 18