-
1828
Bezeichnung
- Siedlung Breiter Gang / Kohlhöfen / Kornträgergang / Neustädter Straße / Rademachergang
Info
- Breiter Gang 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 18, Kohlhöfen 14, 15, 16, 17, 18, 19, Kornträgergang 7, 8, 9, 10, 11, 12, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 21, 23, 25, 27, Neustädter Straße 45, 49, Rademachergang 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, vor Nr. 10, Siedlung Breiter Gang / Kohlhöfen / Kornträgergang / Neustädter Straße / Rademachergang, Ensemble Breiter Gang 1-15, 2-18, Kohlhöfen 14-19, Kornträgergang 7-11, 15-27, 8-18, Neustädter Straße 45, 49, Rademachergang 1-19, 2-20, Gebäude, Freiflächen, Grünzone, Straßen und Hummel-Brunnen
Diese Wohnsiedlung entstand 1933-37 durch vier gemeinnützige Hamburger Bauunternehmen. Block-
randbebauung, architektonische Gestaltung und hygienische Wohnverhältnisse galten als vorbildlich.
Den Hummelbrunnen schuf Richard Kuöhl.
Global ID
- {4EB63598-947B-49C5-8F84-EB2BFC3B1848}