-
223
Bezeichnung
- Kanzleigut Flottbek Baron-Voght-Straße / Jürgensallee
Info
- Baron-Voght-Straße 52, 53, 54, 56, 57, 58, 59, 59a, 59b, 60, 61, 62, 63, 63a, 64, 66, 68, 70, 72, 73a, 73b, 73c, 73d, 73e, 73f, 75a, 75b, 77a, 77b, 77c, 77d, 77e, 77f, 77g, 79, o.Nr., Jürgensallee 73, 75, 77, 79, 81, 83, 85, 87, 89, 91, 93, 95, 100, 102, 104, 106, 108, 112, 114, 116, 118, 120, 122, 124, o.Nr., Quellental 36, o.Nr., westlich von Nr. 36, Kanzleigut Flottbek Baron-Voght-Straße / Jürgensallee, Ensemble Kanzleigut Flottbek, Westteil des ehem. Gutsgeländes entlang Baron-Voght-Straße und Jürgensallee mit dem Landhaus Baron Baron-Voght-Straße 63/ 63a, den drei Arbeiterwohnhäusern Baron-Voght-Straße 52-72, Jürgensallee 73-95, Jürgensallee 102-124/ Baron-Voght-Straße 79 ("Instenhäuser"), den Gebäuden Baron-Voght-Straße 53, 57, 59/ 59a/ 59b, 61, 73a/ 73b/ 73c/ 73d/ 73e/ 73f/ 75a/ 75b, die Ausflugsgaststätte Quellental 36 mit Garten, das westl. davon gelegene Schalthäuschen sowie die Flächen des früheren Gutsgeländes mit Resten der Parkanlage und das darin gelegene Denkmal (Gebäude Baron-Voght-Straße 77a-77g, Jürgensallee 100 nicht konstituierend)
Global ID
- {12943EA6-002D-4167-8DAD-1CAB26962B96}