ensembles
-
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/ensembles/items/111
Info
- Gräpelweg 12, 14, Gräpelweg 12-14, Ensemble Gräpelweg 12-14
Global ID
- {3AC1F9FC-9F2D-49A9-8FA0-0E38B75FC23C}
-
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/ensembles/items/112
Bezeichnung
- Ringlokschuppen des Rangierbahnhofs Eidelstedt mit Drescheibe, Drehbrücke und Gleisen
Info
- Elbgaustraße o.Nr., Ringlokschuppen des Rangierbahnhofs Eidelstedt mit Drescheibe, Drehbrücke und Gleisen (Lokschuppen (Ringlokschuppen) / 1922; 1942)
Global ID
- {3BD0D7CD-E2D3-454A-B121-0E7FD5BA686C}
-
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/ensembles/items/113
Bezeichnung
- Glockenhaus Billwerder Billdeich 72
Bautyp
- Garten; Hoffläche; Landhaus
Baujahr
- 17. Jh. / 18. Jh. (Landhaus); 1986 (Erweiterung / Anbau, Garten)
Info
- Billwerder Billdeich 72, Glockenhaus Billwerder Billdeich 72 (Lanshaus; Garten; Hoffläche / 17. Jh. / 18. Jh. (Landhaus); 1986 (Erweiterung / Anbau, Garten)), Ensemble Billwerder Billdeich 72, Glockenhaus Billwerder Billdeich 72 mit Garten und Freiflächen
Global ID
- {4D025DD4-65B1-4E64-B5A5-0E94887400F6}
-
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/ensembles/items/114
Info
- Heilwigstraße 31, 31a, Heilwigstraße 31/ 31a (Doppelwohnhaus / 1907 / 1909 / Entwurf: Schöss, Paul), Ensemble Heilwigstraße 31/ 31a, Haus und straßenseitige Einfassungen sowie Mäuerchen im Vorgartenbereich
Global ID
- {0B228703-6B3B-4076-A5BF-0EC34BFDB94F}
-
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/ensembles/items/115
Baujahr
- 1929; 1951 (Wiederaufbau)
Info
- Nerlichsweg 4, 6, 8, (Siedlungsbau / 1929; 1951 (Wiederaufbau) / Entwurf: Höger, Hermann (1929); Mütel, Hans (1951: Wiederaufbau))
Global ID
- {EE347F30-9A70-4772-B7D1-0EEED8F496D1}
-
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/ensembles/items/116
Info
- Pergamentweg 1, Kurt-Körber-Gymnasium (Schulanlage (Gymnasium) / 1971 - 1973; 1977; 1980 / Entwurf: Schramm & Pempelfort ( Schramm, Jost/ Pempelfort, Gerd ) (1971 - 1973)), Ensemble Pergamentweg 1, Kurt-Körber-Gymnasium, Schulgebäude (1. und 2. Bauabschnitt)
Global ID
- {0926D95F-0940-4141-9C16-0EF140CEA0DD}
-
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/ensembles/items/117
Info
- Kritenbarg 58, 58a, Kritenbarg 58, 58a, Ensemble Kritenbarg 58, 58a, Landhaus (Nr. 58), Nebengebäude (Nr. 58 a), See und Einfriedung
Global ID
- {A8193C36-4F06-43FB-94E4-0EF67F1EA271}
-
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/ensembles/items/118
Info
- Barnerstraße 19, 21, 23, 25, 27, 29, 31, 33, 35, 37, 39, 41, 43, 45, 47, Barner Straße 19-47 (Etagenhaus (Hamburger Burg) / 1899 / Entwurf: Meyer, Hans), Ensemble Barnerstraße 19, 21, 23, 25, 27, 29, 31, 33, 35, 37, 39, 41, 43, 45, 47
Global ID
- {50F7FD39-560D-49A1-A762-0F09F388922F}
-
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/ensembles/items/119
Info
- Arnold-Heise-Straße 27, Arnold-Heise-Straße 27 (Villa; Einfriedung / 1922 / 1923 / Entwurf: Hagen, Gottfried), Ensemble Arnold-Heise-Straße 27, Gebäude und Einfriedigung
Global ID
- {EB5CDED5-6F0D-4049-9273-0F919DCEE62C}
-
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/ensembles/items/120
Info
- Waidmannstraße 16, Waidmannstraße 16 (Fabrikanlage / 1923 / Entwurf: Esselmann & Gerntke ( Esselmann, Heinz/ Gerntke, Max )), Ensemble Waidmannstraße 16, Gebäude und seitlich begrenzende Pappelreihen
Global ID
- {E59687FA-EAC0-47CA-A0EF-0FC3F8FE5C8D}