ensembles



Filter
  • 1251

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/ensembles/items/1251
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Falkensteiner Hof In de Bargen 31-35
    FIS ID
    • 30395
    Bautyp
    Baujahr
    Info
    • In de Bargen 31, 35, Falkensteiner Hof In de Bargen 31-35, Ensemble In de Bargen 31-35, Falkensteiner Hof, Wohn- und Wirtschaftsgebäude, rückwärtiges ehem. Stallgebäude, Hofplasterung und terrassiertes Gelände
    Global ID
    • {FA7379FA-6107-4239-8E72-A2FF0B4A7AA3}
    area
    • 5067.20
    Identifikator
    • 1251
  • 1252

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/ensembles/items/1252
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Baron-Voght-Straße 149
    FIS ID
    • 29474
    Bautyp
    • Einfamilienhaus; Tor
    Baujahr
    • 1912
    Info
    • Baron-Voght-Straße 149, Baron-Voght-Straße 149 (Einfamilienhaus; Einfriedung; Tor / 1912 / Entwurf: Liebel & Klaus), Ensemble Baron-Voght-Straße 149, Gebäude, Einfriedung und Tor
    Global ID
    • {6127F55A-BDD5-4CD7-B158-A310DBBABC7C}
    area
    • 868.77
    Identifikator
    • 1252
  • 1253

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/ensembles/items/1253
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Brigittenstraße / Clemens-Schultz-Straße/Paulinenplatz/Wohlwillstraße (Conle-Terrassen/Jägerpassage)
    FIS ID
    • 29996
    Bautyp
    Baujahr
    Info
    • Brigittenstraße 1, 2, 4, Clemens-Schultz-Straße 68, 70, 72, 75, 76, 77, Paulinenplatz 1, Wohlwillstraße 2, 4, 6, 7, 8, 9 HAUS 1, 9 HAUS 2, 9 HAUS 4, 9 HAUS 5, 9 HAUS 6, 10, 11, 12, 13, 14 HAUS 1, 14 HAUS 2, 14 HAUS 3, 14 HAUS 4, 14 HAUS 5, 15 HAUS 1, 15 HAUS 2, 15 HAUS 3, 15 HAUS 4, 15 HAUS 5, 15 HAUS 6, 16, 17, 18, 19, 20, 23, 24, 25, 26 HAUS 5, 26 HAUS 6, 26 HAUS 7, 27, 28, 29, 31, Brigittenstraße / Clemens-Schultz-Straße/Paulinenplatz/Wohlwillstraße (Conle-Terrassen/Jägerpassage), Ensemble Brigittenstraße 1, 2, 4, Clemens-Schultz-Straße 68, 70, 72, 76, 77, Paulinenplatz 1, Wohlwillstraße 7, 9-1/ 9-2, 9-4/ 9-5/ 9-6, 11, 13, 15-1/ 15-2/ 15-3, 15-4/ 15-5/ 15-6, 17, 19, 23 (Fassade), 25, 27, 29, 31, Wohlwillstraße 2, 4, 6, 10/ 12, 14-1/ 14-3/ 14-5, 14-2/ 14-4, 16/ 18, 20, mit Hofbebauung, o.Nr. (hinter Nr. 20), 24, 26-5/ 26-6/ 26-7, 28 (Gebäude Clemens-Schultz-Straße 75 nicht konstituierend)
    Global ID
    • {4F324456-E2D9-4814-828D-A330C344D6B3}
    area
    • 16497.67
    Identifikator
    • 1253
  • 1254

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/ensembles/items/1254
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Atelier- und Wohnhaus
    FIS ID
    • 29491
    Bautyp
    • Garten; Wohnen
    Baujahr
    • 1972 - 1975
    Info
    • Gottorpstraße 1, Atelier- und Wohnhaus (Wohnhaus (mit Atelier); Garten / 1972 - 1975 / Entwurf: Darboven, Thomas), Ensemble Gottorpstraße 1, Wohnhaus mit Garten
    Global ID
    • {C3851647-BCD0-4CDB-B8E4-A341BEA7E22D}
    area
    • 642.93
    Identifikator
    • 1254
  • 1255

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/ensembles/items/1255
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Kremperstraße 5-11, 6-10
    FIS ID
    • 30710
    Bautyp
    • Etagenhaus
    Baujahr
    • 1902 - 1904
    Info
    • Kremper Straße 3, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, (Etagenhäuser / 1902 - 1904 / Entwurf: Cordes, G. C. W./ Holdorf, J. H.), Ensemble Kremperstraße 3, 5, 7, 9,11, 6, 8, 10 einschließlich der Vorgärten und Einfriedungen sowie des Straßenpflasters
    Global ID
    • {7B8751AC-7F3B-48F9-B1FF-A36FE0D2DDCE}
    area
    • 5130.23
    Identifikator
    • 1255
  • 1256

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/ensembles/items/1256
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Haus Schürfeld
    FIS ID
    • 29388
    Bautyp
    • Garten; Landhaus
    Baujahr
    • 1950; 1956 (Erweiterung)
    Info
    • Joachimstraße 11, Haus Schürfeld (Landhaus; Garten / 1950; 1956 (Erweiterung) / Entwurf: Dreschmann, ? (Architekten)/ Plomin, Karl (Gartenarchitekten)/ Rübcke, Hans Christoph (1950); Rübcke, Hans Christoph (1956: Erweiterung / Anbau)), Ensemble Joachimstraße 11, Landhaus und Garten
    Global ID
    • {0CDDA2AE-692E-459E-BD79-A3A0F7B7C2B9}
    area
    • 6296.79
    Identifikator
    • 1256
  • 1257

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/ensembles/items/1257
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Reihenvilla Brahmsallee 121
    FIS ID
    • 44224
    Bautyp
    Baujahr
    Info
    • Brahmsallee 121, 121a, Reihenvilla Brahmsallee 121, Ensemble Brahmsallee 121, 121a, Reihenvilla, Remise, Stall und Pflasterung
    Global ID
    • {F89B2564-0D5C-4210-9D4C-A3AEC58051F9}
    area
    • 420.67
    Identifikator
    • 1257
  • 1258

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/ensembles/items/1258
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Bredenbekstraße 7
    FIS ID
    • 46271
    Bautyp
    • Wohnanwesen
    Baujahr
    • 1923; 1935 (Umbau, Balkon); 1937 (Umbau, Garageneinbau, kleine Änderungen obere Geschosse)
    Info
    • Bredenbekstraße 7, (Villa mit Garten und Einfriedung / 1923; 1935 (Umbau, Balkon); 1937 (Umbau, Garageneinbau, kleine Änderungen obere Geschosse) / Entwurf: Oberdieck, Bernhard (1923); Oberdieck, Bernhard (1935: Umbau); Weber, Kurt (1937: Umbau)), Ensemble Bredenbekstraße 7, Villa mit Garten und Zufahrt einschließlich Wendekreis und westlicher Einfriedung
    Global ID
    • {75BD5A8A-318B-4373-AFD3-A3B04583207E}
    area
    • 4872.34
    Identifikator
    • 1258
  • 1259

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/ensembles/items/1259
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Grundwasserwerk Neuwiedenthal
    FIS ID
    • 31237
    Bautyp
    • Wasserwerk
    Baujahr
    • 1891 - 1892; 1900 - 1902 (Erweiterung / Anbau); 1907 - 1908 (Erweiterung / Anbau)
    Info
    • Neuwiedenthaler Straße 168, 169, 170, 172, 174, 176, Grundwasserwerk Neuwiedenthal (Wasserwerk / 1891 - 1892; 1900 - 1902 (Erweiterung / Anbau); 1907 - 1908 (Erweiterung / Anbau)), Ensemble Neuwiedenthaler Straße 168-176 und 169, Grundwasserwerk mit Pump- und Motorenhaus, Filtergebäude, Verdüserhalle, Trakt mit Nebenräumen und Werkstatt, Eingangsvorbau mit Empfangshalle sowie mit den Absetzbecken im Nordwesten und dem unterirdischen Reinwasserbehälter und mit den Wohnhäusern für die Mitarbeiter, Neuwiedenthaler Straße 168-176
    Global ID
    • {5D33B9AC-E722-4CEC-A331-A3DF2DF346B6}
    area
    • 64762.94
    Identifikator
    • 1259
  • 1260

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/ensembles/items/1260
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Schellerdamm 4
    FIS ID
    • 29828
    Bautyp
    • Speicher; Wohnen
    Baujahr
    • 1851, vor (Wohngebäude); 1850, um (Speicher); 1930, um (Verbindungsbau)
    Info
    • Schellerdamm 4, Schellerdamm 4 (Wohngebäude; Speicher / 1851, vor (Wohngebäude); 1850, um (Speicher); 1930, um (Verbindungsbau)), Ensemble Schellerdamm 4, Wohngebäude zur Straße und wasserseitiger Speicher von ca. 1850 mit späteren Umbauten sowie dem Verbindungsbau von ca. 1930 anstelle des früheren Innenhofes
    Global ID
    • {2E8C2376-7288-436D-A0EC-A3E40CD246F4}
    area
    • 438.43
    Identifikator
    • 1260