ensembles
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/ensembles/items/1531
Bezeichnung
JVA Fuhlsbüttel (Justizvollzugsanstalt Fuhlsbüttel, ehemals Centralgefängnis)
Baujahr
19. Jh., 4. Viertel / 20. Jh., 1. Hälfte
Info
Am Hasenberge 2, 4, 6, 10, 12, 14, 16, 18, 20, 22, 24, 26, 28, 30, 32, 34, Nesselstraße 5, 6, 7, 8, 11, 12, 13, 14, 15, 17, 19, 20, 21, 22, 23, 25, 27, 29, Suhrenkamp 68, 70, 72, 74, 76, 78, 86, 90, 92, 96, 96a, 98, 100, 106, JVA Fuhlsbüttel (Justizvollzugsanstalt Fuhlsbüttel, ehemals Centralgefängnis) (Gefängnis / 19. Jh., 4. Viertel / 20. Jh., 1. Hälfte), Ensemble Justizvollzugsanstalt Fuhlsbüttel (JVA Fuhlsbüttel, ehemals Centralgefängnis), Gefängnisgelände mit den verschiedenen Hochbauten (Haus I, II, und III, Frauengefängnis, Werkhaus, Druckerei, Buchbinderei, Torhäuser Am Hasenberge 26/ Suhrenkamp 98) und der Gefängnismauer sowie den Beamtenwohnhäusern Am Hasenberge 2, 4, 6, 10, 12, 14/ 16, 18/ 20, 22/ 24, 28, 30, 32/ 34, Nesselstraße 5, 7, 11/13, 15/17, 19/21, 23/25, 27/29, 6/8, 12/14, 20/22, Suhrenkamp 68/ 70, 72/ 74, 76/ 78, 86, 90, 96/ 96a, 100, 106 (Suhrenkamp 92 nicht konstituierend)
Global ID
{75DBFA7F-360F-4459-9ACE-C5E4FA8D0ECA}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/ensembles/items/1532
Info
Bramfelder Dorfplatz 1, 3, Bramfelder Dorfplatz 1-3, Ensemble Bramfelder Dorfplatz 1, 3, Schulgebäude und Rathaus
Global ID
{CF896172-19DB-4B5C-837C-C5F961787919}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/ensembles/items/1533
Bezeichnung
Karolinenstraße 26, 26-1/ 26-12, 27
Info
Glashüttenstraße 84, 85, 85a, Karolinenstraße 26 HAUS 1, 26 HAUS 10, 26 HAUS 11, 26 HAUS 12, 26 HAUS 2, 26 HAUS 3, 26 HAUS 4, 26 HAUS 5, 26 HAUS 6, 26 HAUS 7, 26 HAUS 8, 27, Karolinenstraße 26, 26-1/ 26-12, 27, Ensemble Karolinenstraße 26, 26-1/ 26-2/ 26-3/ 26-4/ 26-5/ 26-6, 26-10/ 26-11/ 26-12, 27
Global ID
{59F53562-9D38-4444-8D41-C614BD670EF0}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/ensembles/items/1534
Bezeichnung
Siedlung Neumühlen/Övelgönne
Info
Neumühlen 28, 29, 33, 34, 35, 36, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53, zwischen Nr. 35 und 36, Övelgönne 1, 3, 4a, 4b, 4c, 4d, 4e, 5, 5a, 6, 8, 9, 10, 11, 13, 14, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 26, 26 Hinterhaus (östlich Nr. 27a), 27, 27a, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 37a, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59, 60, 61, 62, 63, 64, 65, 66, 67, 68, 69, 70, 71, 72, 73, 74, 75, 76, 77, 80, 81, 82, 83, 84, 85, 86, 88, 89, 90, 90a, 90b, 90c, 91, 92, 92a, 92b, 92c, 92d, 93, 94, 94a, 94b, 94c, 94d, 95, 95a, 95b, 95c, 95d, 96, 97, 99, 100, 101, 102, 103, 104, 106, 107, 108, 109, 110, 111, Schulberg 1, 2, Siedlung Neumühlen/Övelgönne (Siedlung), Ensemble Siedlung Neumühlen/Övelgönne zwischen Elbstrand und Geesthang (Övelgönne 9-103) bzw. Straße und Geesthang (Neumühlen 28-53 und Övelgönne 1-8 und 104-111), auf den Grundstücken mit sämtlichen vor- und rückwärtigen Gärten bzw. Höfen und der charakteristischen Ausstattung der Grundstücke Övelgönne 9-103 mit Hausgärten und vereinzelten öffentlichen Anlagen zwischen Flutschutzmauer und Weg sowie der Einfriedigungen, Baumbestand, Bebauung mit rückwärtigen Nutzgebäuden, Gartenhäusern, Gewerberäumen (vor Övelgönne 57/ 58, 59 hier mit Slipanlage), Bootshaus (vor 89) und den Wohnhäusern und Gaststätten: Neumühlen 28, 29, 33, 34, 35, o. Nr. (zwischen 35 und 36, nicht konstituierend), 36 (nicht konstituierend), 39, 40, 41, 42 (nicht konstituierend), 43, 44/ 45, 46, 47, 48, 49 (nicht konstituierend), 50 (nicht konstituierend), 51/ 52/ 53; Övelgönne 1, 3/ 4a/ 4b/ 4c/ 4d/ 4e, 5, 5a (nicht konstituierend), 6 (nicht konstituierend), 8 (nicht konstituierend), 9, 10, 11, 13, 14, 16 (nicht konstituierend), 17, 18 (nicht konstituierend), 19 (nicht konstituierend), 20 (nicht konstituierend), 21 (nicht konstituierend), 22, 23, 24, 25, 26, 26 Hinterhaus (nicht konstituierend), 27/ 28 (nicht konstituierend), 27a (nicht konstituierend), 29 (nicht konstituierend), 30/ 31, 32, 33 (nicht konstituierend), 34, 35, 36/ 37, 37a, 38 (nicht konstituierend), 39, 40/ 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47/ 48, 49, 50/ 51, 52 (nicht konstituierend), 53 (nicht konstituierend), 54, 55, 56, 57/ 58, 59, 60, 61, 62/ 63, 64, 65/ 66, 67/ 68, 69, 70 (nicht konstituierend), 71 (nicht konstituierend), 72/ 73/ 74/ 75, 76 (nicht konstituierend), 77 (nicht konstituierend), 80 (nicht konstituierend), 81, 82, 83, 84, 85, 86, 88, 89, 90/ 90a/ 90b/ 90c/ 91/, 92/ 92a/ 92b/ 92c/ 92d (nicht konstituierend), 93/ 94/ 94a/ 94b/ 94c/, 94d/ 95/ 95a/ 95b/ 95c/ 95d (nicht konstituierend), 96, 97, 99/ 100, 101, 102, 103, 104, 106, 107/ 108/ 109/ 110/ 111, Schulberg 1, 2
Global ID
{E36E8B55-B53E-4B19-A084-C628A6AD0CD8}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/ensembles/items/1535
Bautyp
Baumbestand; Einfriedung; Wohnwirtschaftsgebäude
Info
Kirchwerder Elbdeich 154, Kirchwerder Elbdeich 154 (Wohnwirtschaftsgebäude; Einfriedung; Bäume / 1873), Ensemble Kirchwerder Elbdeich 154, Wohnwirtschaftsgebäude mit Eisenzaun und Bäumen am Deich
Global ID
{63ACBEA8-6343-4F9F-AE07-C63FDB8432B8}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/ensembles/items/1536
Info
Kösterbergstraße 4, 8, 10, 12, Kösterbergstraße 4, 8-12 (Wohngebäude (mit Zubehör) / 1910 - 1912), Ensemble Kösterbergstraße 4, 8, 10, 12, Wohngebäude mit erhaltenem Zubehör (Nr. 4 mit Einfriedung und Tor, Nr. 10 mit Garage)
Global ID
{29E5EA21-0F51-484B-96A6-C645AA4E99EB}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/ensembles/items/1537
Bezeichnung
Altes Amtshaus Wilhelmsburg
Bautyp
Amtssitz; Friedhof; Garten; Graben; Verwaltungsgebäude
Info
Kirchdorfer Straße 163, Altes Amtshaus Wilhelmsburg (Amtshaus; Garten; Friedhof; Wassergraben / 1724), Ensemble Kirchdorfer Straße 163, Altes Amtshaus mit umgebendem Gelände (Garten und Friedhof) und Wassergraben
Global ID
{E32DA942-38E0-4818-84CD-C684F0E2E089}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/ensembles/items/1538
Bezeichnung
Hafenkrankenhaus Seewartenstraße/Zirkusweg
Baujahr
1898 - 1900; 20. Jh., Anfang (Erweiterung)
Info
Seewartenstraße 10, Hafenkrankenhaus Seewartenstraße/Zirkusweg (Krankenhaus / 1898 - 1900; 20. Jh., Anfang (Erweiterung)), Ensemble Zirkusweg 11, Hafenkrankenhaus, Krankenhausanlage mit dem ältesten Bau parallel zur Seewartenstraße, vorgelagerter Grünfläche und Einfriedigung, rückwärtiger Erweiterung sowie Denkmal für Prof. Lauenstein
Global ID
{BCA4AE06-5858-4268-A4F5-C68C1578D05B}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/ensembles/items/1539
Bezeichnung
"Langer Jammer" Hebebrandstraße
Info
Hebebrandstraße 8e, 8f, 8g, 8h, 8i, "Langer Jammer" Hebebrandstraße (Mehrfamilienhaus (Arbeiterwohnhauszeile, Budentyp) / 1904 / Entwurf: Grupe, Gustav)
Global ID
{BC8206EF-93A2-405E-AFC9-C6A6CB02F863}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/ensembles/items/1540
Bezeichnung
Instituts- und Verwaltungsgebäude Bernhard-Nocht-Straße (mit Hanggebiet bis zur St. Pauli-Hafenstraße)
Info
Bernhard-Nocht-Straße 74, 76, 78, St. Pauli Hafenstraße o.Nr., Instituts- und Verwaltungsgebäude Bernhard-Nocht-Straße (mit Hanggebiet bis zur St. Pauli-Hafenstraße), Ensemble Bernhard-Nocht-Straße 74, 76, 78, St. Pauli-Hafenstraße, Ensemble von Instituts- und Verwaltungsgebäuden entlang der Bernhard-Nocht-Straße (Bernhard-Nocht-Institut/ Staatliche Navigationsschule/ Bundesgebäude Bernard-Nocht-Straße 78) mit vorgelagerter Hangbefestigung bzw. –gestaltung bis zur St. Pauli-Hafenstraße, darunter Stützmauern, Geländern, Gittern, Treppen, Kasematte, geböschtem und terrassiertem Gelände u.a.
Global ID
{14DDA210-B28D-4ECD-B9A2-C6C2E3B574D0}