ensembles
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/ensembles/items/161
Info
Agnesstraße 1, Agnesstraße 1 (Villa / 1908 / Entwurf: Müller, William (Entwurf)/ Strelow, Chr. H. Leopold), Ensemble Agnesstraße 1, Villa mit Garten und Einfriedung
Global ID
{89EF1066-4E94-4EAF-BDCA-13D8863B4DF4}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/ensembles/items/162
Bezeichnung
Billrothstraße / Esmarchstraße / Lornsenplatz
Info
Billrothstraße 161, 163, Esmarchstraße 123, 125, 127, 131, Lornsenplatz 10, Billrothstraße / Esmarchstraße / Lornsenplatz, Ensemble Billrothstraße 161/ 163/ Esmarchstraße 123-131/ Lornsenplatz 10
Global ID
{F7B930DA-BF01-4577-8506-13F881019E2A}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/ensembles/items/163
Bezeichnung
Kirche St. Nikolai Finkenwerder mit Lüneburger Friedhof und Altem Friedhof Kirchenaußendeichsweg / Finkenwerder Landscheideweg / Norderkirchenweg
Info
Finkenwerder Landscheideweg o.Nr., Kirchenaußendeichsweg o.Nr., 33, Norderkirchenweg o.Nr., Kirche St. Nikolai Finkenwerder mit Lüneburger Friedhof und Altem Friedhof Kirchenaußendeichsweg / Finkenwerder Landscheideweg / Norderkirchenweg, Ensemble St. Nikolai Kirche Finkenwerder mit Teilen der Ausstattung und Kriegerdenkmal, Lüneburger Friedhof Kirchenaußendeichsweg 33 mit erhaltenen historischen Strukturen und Grabmalen, Alter Friedhof mit erhaltenen historischen Strukturen und Grabmalen, dem Kriegerdenkmal, der Friedhofskapelle sowie den beiden Toren zum Finkenwerder Landscheideweg und zum Norderkirchenweg
Global ID
{D4983440-0798-45A2-8A3F-140607F1D46D}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/ensembles/items/164
Bezeichnung
Reichsmonopolverwaltung für Branntwein (Verwertungsstelle, Abteilung Hamburg), ehem.
Baujahr
1936 / 1939; 1945, nach (Erweiterung / Anbau, Ergänzungsbauten)
Info
Billwerder Neuer Deich 24, 28, Reichsmonopolverwaltung für Branntwein (Verwertungsstelle, Abteilung Hamburg), ehem. (Gewerbekomplex (Lager- und Abfüllanlagen mit Garagen, Verwaltungs-, Pförtner- und Wohngebäuden, u.a.) / 1936 / 1939; 1945, nach (Erweiterung / Anbau, Ergänzungsbauten) / Entwurf: Reichsbauamt Hamburg-Ost ( Herbrechter, Paul/ Lübcke, E. ) (1936 / 1939)), Ensemble Billwerder Neuer Deich 24-28, ehemalige Reichsmonopolverwaltung für Branntwein (Verwertungsstelle in Hamburg), Abfertigungshalle, Verwaltungs-, Pförtner- und Wohngebäude, Wiegehaus mit Überdachung, Fasslager mit Malerei, Werkstatt/ Magazin/ Wagenhalle, Garagen sowie Außenanlagen (darunter Pflaster, Schienen, Leuchten)
Global ID
{39826A22-C14C-416F-99D7-141CB7563EEC}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/ensembles/items/165
Bezeichnung
Güterbahnhof Gustav-Adolf-Straße
Bautyp
Bahnhof; Bahnsteig; Pflaster
Info
Gustav-Adolf-Straße 120, Güterbahnhof Gustav-Adolf-Straße (Bahnhofsgebäude (Güterbahn, Halle mit Kopfbau); Pflaster; Rampe / 1912 - 1915), Ensemble Gustav-Adolf-Straße 120, Güterbahnhofsgelände mit Kopfbau, Lagerhalle, Rampen und Pflasterung (teilweise)
Global ID
{BC486C34-8D99-46FA-8F40-141D5C036103}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/ensembles/items/166
Info
Herrenweide 13, 15, 17, 19, Herrenweide 13-19, Ensemble Herrenweide 13, 15, 17, 19
Global ID
{0F319A6F-7AB1-4106-88C5-14619AAE110E}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/ensembles/items/167
Info
Stillhorner Weg bei 50a, westlich von 56a, Stillhorner Weg 50, 56, Ensemble Stillhorner Weg 50, 56
Global ID
{C1B98658-6721-4F7B-B8E0-14855FE5ABB7}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/ensembles/items/168
Bezeichnung
Siedlung Brucknerstraße / Osterbekstraße / Sentastraße
Info
Brucknerstraße 18, Osterbekstraße 101, Sentastraße 40, 42, 44, 46, 48, 50, 52, Siedlung Brucknerstraße / Osterbekstraße / Sentastraße, Ensemble Brucknerstraße 18, Osterbekstraße 101, Sentastraße 40, 42, 44, 46, 48, 50, 52
Global ID
{0BE618BC-8B20-4153-9319-14A39738EF1E}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/ensembles/items/169
Bezeichnung
Gymnasium Curschmannstraße
Info
Curschmannstraße 39, Gymnasium Curschmannstraße (Schulanlage / 1926 / 1928 / Entwurf: Höger, Fritz), Ensemble Curschmannstraße 39, Gymnasium Curschmannstraße, Schulgebäude mit historischer Umfriedungsmauer
Global ID
{A5238E95-5165-4ECF-8206-14A8F852833F}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/ensembles/items/170
Bezeichnung
Seefahrtsschule Rainvilleterrasse
Info
Rainvilleterrasse 4, südlich Nr. 4, Seefahrtsschule Rainvilleterrasse, Ensemble Rainvilleterrasse 4, Seefahrtsschule, Gebäude mit Platzanlage, Einfriedung, Freitreppe und südlich gelegenem Chemnitz-Bellmann-Brunnen
Global ID
{1E30A3A9-9A19-43BE-A6CB-14ACA90B11BB}