Elbberg o.Nr., Elbbergbrücke o.Nr., Große Elbstraße o.Nr., Kaistraße o.Nr., Max-Brauer-Allee o.Nr., Palmaille o.Nr., Paul-Nevermann-Platz o.Nr., Präsident-Krahn-Straße o.Nr., Hafenbahn Altona (Bahnanlagen (Hafenbahn) / 19. Jh., 2. Hälfte / 20. Jh., 1. Hälfte), Ensemble Hafenbahn Altona, Ensemble aus Relikten der Hafenbahnanlagen zwischen dem Bahnhof Altona und Hafen Altona, darunter der ehem. Hafenbahntunnel im Verlauf unterhalb der Straßen Kaistraße, Max-Brauer-Allee, Palmaille, Paul-Nevermann-Platz und Präsident-Krahn-Straße, Hafenbahnstrecke zwischen südlichem Tunnelmund und Großer Elbstraße (Höhe Nr. 276) einschließlich Gleisbett, Böschung und weiterem baulichem Zubehör, die Treppenanlage vom Elbberg zur Großen Elbstraße, die Überbrückungen des jüngeren Hafenbahnstreckenabschnitts und der ehem. Geneigten Ebene nahe dem südlichen Tunnelausgang sowie die daran anschließenden Stützmauern im Bereich der Straßen Elbberg und Große Elbstraße
Heimfelder Straße 42, Hofanlage Heimfelder Straße 42 (Wohnwirtschaftsgebäude / 1815, um), Ensemble Heimfelder Straße 42, Hofanlage mit Wohnwirtschaftsgebäude und Garten
Kirche St. Ansgar und St. Bernhard und Katholische Akademie Herrengraben / Ludwig-Erhard-Straße / Michaelisstraße
FIS ID
30012
Bautyp
Baujahr
Info
Herrengraben 4, Ludwig-Erhard-Straße 10, Michaelisstraße 3, 5, neben Nr. 3, Kirche St. Ansgar und St. Bernhard und Katholische Akademie Herrengraben / Ludwig-Erhard-Straße / Michaelisstraße, Ensemble Herrengraben 4, Ludwig-Erhard-Straße 10, Michaelisstraße 3-5, Michaelisstraße o. Nr. (Kirche St. Ansgarund St. Bernhard und Katholische Akademie)
In de Bost 6, 6a, 8, 10, 10a, 10b, 12, nördlich von 10b, In de Bost 10, 10a, 10b, Ensemble In de Bost 10, 10a, 10b, Villa, Stall- und Garagengebäude mit Gärtnerwohnung, Pförtnerhäuschen mit arkadengedecktem Eingang, Veranda mit Balustrade und der Garten- und Parkanlage einschließlich dem künstlichem Teich sowie den Gebäuden In de Bost 6, 6a, 8, 12 als nicht konstituierende Bestandteile des Ensembles
Carl-Ihrke-Weg o.Nr., Neue Straße 50, Arbeitsamt Harburg (Arbeitsamt / 1951 / 1953 / Entwurf: Baubehörde, Hochbauamt), Ensemble Carl-Ihrke-Weg o. Nr., Neue Straße 50, Arbeitsamt Harburg, Gebäude mit Hof und Mauer mit Relief