ensembles



Filter
  • 1651

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/ensembles/items/1651
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Rothenbaumchaussee 93-99
    FIS ID
    • 30653
    Bautyp
    • Villa
    Baujahr
    • 1869, um
    Info
    • Rothenbaumchaussee 93, 95, 97, 99, Rothenbaumchaussee 93-99, Ensemble Rothenbaumchaussee 93, 95, 97 (nicht konst.), 99
    Global ID
    • {4CA2B7F3-2DD0-44E3-977E-D4AF05D1D955}
    area
    • 3225.98
    Identifikator
    • 1651
  • 1652

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/ensembles/items/1652
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Heine-Park / Elbchaussee 29, 31, 43
    FIS ID
    • 30348
    Bautyp
    • Baumreihe; Einfriedung; Wohnen
    Baujahr
    • 19. Jh.
    Info
    • Elbchaussee 29, 31, 43, Heine-Park / Elbchaussee 29, 31, 43 (Villen; Gartenhaus/Wohnhaus; Einfriedung; Baumreihe; begrünte Flächen / 19. Jh.), Ensemble Ensemble "Heine-Park", bestehend aus den Häusern Elbchausse 29 (Villa Heine-Schröder), 31 (Gartenhaus Heine), 43 (Plangesche Villa) mit historischen Einfriedungen, auf Plangesche Villa zuführender Baumreihe und den ungeteilten, parkartig gestalteten Flächen des gesamten historischen Grundstückes
    Global ID
    • {21D80149-7A4A-43FE-ADD5-D4D02856BC32}
    area
    • 27532.97
    Identifikator
    • 1652
  • 1653

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/ensembles/items/1653
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Kurt-A.-Körber-Chaussee 73
    FIS ID
    • 29665
    Bautyp
    • Fabrikkomplex
    Baujahr
    • 1910; 1927 (Erweiterung)
    Info
    • Kurt-A.-Körber-Chaussee 73, Kurt-A.-Körber-Chaussee 73 (Fabrikanlage / 1910; 1927 (Erweiterung)), Ensemble Kurt-A.-Körber-Chaussee 73, Fabrikanlage mit Fabrikgebäude von 1910 und Erweiterung von 1927
    Global ID
    • {584DA8A0-FCCD-46DE-854B-D4E2A68309DB}
    area
    • 12003.32
    Identifikator
    • 1653
  • 1654

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/ensembles/items/1654
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Am Baum 27, 29
    FIS ID
    • 31157
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    Info
    • Am Baum 27, 29, Am Baum 27, 29, Ensemble Am Baum 27, 29, Gebäude einschl. vorhandener hist. Einfriedungen
    Global ID
    • {F7172A44-85B9-447E-B8FC-D4E9EC25F491}
    area
    • 1524.05
    Identifikator
    • 1654
  • 1655

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/ensembles/items/1655
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Bahnstreckenabschnitt Mundsburg bis Uhlandstraße (mit Bahnhof und Bahnbrücken)
    FIS ID
    • 30775
    Bautyp
    • Bahnbrücke; Bahnhof; Bahnsteig
    Baujahr
    • 1910 - 1912
    Info
    • Birkenau o.Nr., Eilenau o.Nr., Mundsburger Damm o.Nr., Schürbeker Bogen o.Nr., Schürbeker Straße o.Nr., Uhlandstraße o.Nr., Bahnstreckenabschnitt Mundsburg bis Uhlandstraße (mit Bahnhof und Bahnbrücken) (Bahnstrecke/ Bahnbrücken/ Bahnhof / 1910 - 1912 / Entwurf: Hochbahn, Bauverwaltung ( Günthel, Ernst )/ Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg, Werk Gustavsburg ( Kapsch, Georg ) (Gesamtplanung,Ingenieurbau)), Ensemble Bahnstrecke im Abschnitt Mundsburg bis Uhlandstraße (Bahnhof Mundsburg der U-Bahnlinie U3 mit Eingangsgebäude und Bahnsteigen, erhöhte Bahntrasse mit Viadukt bis zum Bahnhof Uhlandstraße und die Bahnbrücken über Uhlandstraße, Eilenau, Kuhmühlenteich, Schürbeker Straße, Birkenau und Schürbeker Bogen)
    Global ID
    • {F0FE8D5F-41BC-4017-84D1-D4F3A6AEE464}
    area
    • 6289.48
    Identifikator
    • 1655
  • 1656

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/ensembles/items/1656
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Kriegerdenkmal 1870/71 an der Alten Dorfstraße
    FIS ID
    • 29703
    Bautyp
    • Denkmalanlage
    Baujahr
    • 1890, um
    Info
    • Alte Dorfstraße gegenüber von Nr. 29, Kriegerdenkmal 1870/71 an der Alten Dorfstraße (Denkmalanlage / 1890, um), Ensemble Denkmalanlage Alte Dorfstraße, Kriegerdenkmal 1870/71 mit Friedenseiche, Teich und Findling
    Global ID
    • {942CB607-BD58-4468-8EF0-D50A6BE1CFEF}
    area
    • 3343.48
    Identifikator
    • 1656
  • 1657

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/ensembles/items/1657
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Sternbrücke
    FIS ID
    • 43774
    Bautyp
    • Brücke; Gewerbegebäude; Kasematte
    Baujahr
    • 1894; 1926 (gestaltprägender Umbau mit Erneuerung Überbau)
    Info
    • Max-Brauer-Allee 200, 202, 204, 219, 221, Stresemannstraße 114, 119, o. Nr., Höhe Nr. 221, o. Nr., Höhe Nr. 221, Sternbrücke (Bahnbrücke (einschl. Widerlagern/ Gewerbebauten/ Kasematten) / 1894; 1926 (gestaltprägender Umbau mit Erneuerung Überbau) / Entwurf: Königlich-Preußische Eisenbahndirektion Altona (Neubau-Bureau) (1894); Baugeschäft F. Wehowsky (Ausführung)/ Baugeschäft Louis Eilers (Ausführung)/ Reichsbahndirektion Altona ( Blunck, Otto ) (1926)), Ensemble Max-Brauer-Allee 200, 202, 204, 219, 221, Stresemannstraße o. Nr., 114, 119; Sternbrücke, Anlage bestehend aus Bahnbrücke mit Widerlagern und anschließenden bzw. integrierten Gewerbebauten
    Global ID
    • {2033A988-7E71-43EA-9CB1-D55D9CB7AD4A}
    area
    • 2525.07
    Identifikator
    • 1657
  • 1658

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/ensembles/items/1658
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Hospitalstraße 63-67a
    FIS ID
    • 30381
    Bautyp
    • Etagenhaus
    Baujahr
    Info
    • Hospitalstraße 63, 65, 67, 67a, Hospitalstraße 63-67a, Ensemble Hospitalstraße 63-67 a
    Global ID
    • {7BCEEECB-0877-4514-AB8B-D58B4A461CB5}
    area
    • 854.71
    Identifikator
    • 1658
  • 1659

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/ensembles/items/1659
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Bahrenfelder Straße / Klausstraße / Mottenburger Twiete
    FIS ID
    • 30341
    Bautyp
    Baujahr
    Info
    • Bahrenfelder Straße 57, 59, 63, 65, 67, 69, 74, 76, 82, 84, 86, 88, 90, Klausstraße 2, Mottenburger Twiete 1, 2, Bahrenfelder Straße / Klausstraße / Mottenburger Twiete, Ensemble Bahrenfelder Straße 57-69, 74-76, 82-90, Klausstraße 2, Mottenburger Twiete 1, 2
    Global ID
    • {F1D86E19-995C-4247-A56F-D597392CF5DD}
    area
    • 3440.32
    Identifikator
    • 1659
  • 1660

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/ensembles/items/1660
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Elbtunnel (Autobahntunnel unter der Elbe zwischen Othmarschen und Waltershof)
    FIS ID
    • 30461
    Bautyp
    Baujahr
    • 1968 - 1975
    Info
    • Holmbrook 15, Maakenwerder Höft o.Nr., Waltershof, Övelgönne südlich Nr. 10, Bundesautobahn A7 im Streckenabschnitt zwischen Othmarschen und Waltershof, Elbtunnel (Autobahntunnel unter der Elbe zwischen Othmarschen und Waltershof) (Straßentunnel (Autobahntunnel)), Ensemble Elbtunnel (Tunnel der Bundesautobahn A7 unter der Elbe zwischen Othmarschen und Waltershof, auch "Neuer Elbtunnel"), drei östliche Röhren mit südlichem Tunnelmund und Lüfterbauwerken in Waltershof, Ovelgönne (südl. Övelgönne 10) und Othmarschen (Holmbrook 15)
    Global ID
    • {8D3A935B-7371-4408-9961-D5976848FDDE}
    area
    • 113605.05
    Identifikator
    • 1660