ensembles
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/ensembles/items/1841
Bautyp
Eingangsgebäude; Remise; Villa
Info
Bremer Straße 313, 313a, (Villa; Remise; Pförtnerhaus / 1911, um / Entwurf: Saxen, Peter Georg), Ensemble Bremer Straße 313, Villa mit Terrasse und Freitreppe in den Garten
Global ID
{0EB3D3FD-8A2C-469D-9796-EC967D247F4C}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/ensembles/items/1842
Bezeichnung
Rothenbaumchaussee 211/ 235
Info
Rothenbaumchaussee 211, 213, 215, 217, 219, 221, 223, 225, 227, 229, 231, 233, 235, Rothenbaumchaussee 211/ 235, Ensemble Rothenbaumchaussee 211/ 235
Global ID
{98E1ECF8-F705-44F7-9BC6-ECBB1D68004E}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/ensembles/items/1843
Bezeichnung
August-Heerlein-Stift, ehem. (Heerlein- und Zindler-Stiftung)
Info
Koppel 17d, 17e, 17f, 17g, 17h, 17j, 17k, 17l, 17m, 17n, 17o, 17q, 17r, August-Heerlein-Stift, ehem. (Heerlein- und Zindler-Stiftung) (Wohnstift / 1893 - 1912), Ensemble Koppel 17 d-h, 17 j-o, 17 q-r, ehem. August-Heerlein-Stift (Heerlein- und Zindler-Stiftung), Wohnstift bestehend aus dem Kopfbau an der Koppel (Koppelhaus), den an den Längsseiten des Grundstücks stehenden Flügelbauten, dem Kuppelbau an der Nordseite des Grundstücks sowie den parkähnlich gestalteten Außenanlagen (Neubau zwischen 17d und 17k nicht konstituierend)
Global ID
{C6A52EAB-3CA0-4C6B-8A31-ECC2FA159C74}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/ensembles/items/1844
Bezeichnung
Bibliothek Barkhof / Mönckebergstraße
Info
Barkhof 3, o.Nr., Mönckebergstraße o.Nr., Bibliothek Barkhof / Mönckebergstraße, Ensemble Barkhof o. Nr., Mönckebergstraße o. Nr. (Bibliothek und Denkmal)
Global ID
{7DD02898-425E-4779-B35D-ED35A43DBC37}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/ensembles/items/1845
Baujahr
1908 / 1910; 1914 (Erweiterung); 1952 (Wiederaufbau)
Info
Bogenstraße 32, Gustav-Falke-Straße 46, Helene-Lange-Straße 13, Helene-Lange-Gymnasium (Schule / 1908 / 1910; 1914 (Erweiterung); 1952 (Wiederaufbau) / Entwurf: Baudeputation, Hochbauwesen ( Erbe, Albert ) (1908 / 1910); Baudeputation, Hochbauwesen ( Ruppel, Friedrich/ Zimmermann, Carl Johann Christian ) (1914: Erweiterung / Anbau); nicht ermittelt (1952: Wiederaufbau)), Ensemble Bogenstraße 32, Gustav-Falke-Straße 46, Helene-Lange-Straße 13
Global ID
{C782F5AF-FD0E-43F3-9B00-ED9D4446E9B6}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/ensembles/items/1846
Info
Panzerstraße 11, 13, Panzerstraße 11/ 13 (Fischerhaus; u.a. / 1803), Ensemble Panzerstraße 11/ 13, Häuser, Nebengebäude, Mauern, Terrassen und Pflaster
Global ID
{D93CAA9F-08FF-49E2-B9DC-EDA80B545E44}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/ensembles/items/1847
Bezeichnung
Donnerstraße / Fischers Allee / Keplerstraße
Info
Donnerstraße 22, Fischers Allee 42, 44, 46, 48, 50, 52, 54, 56, 58, Keplerstraße 29, 31, 33, 35, 37, Donnerstraße / Fischers Allee / Keplerstraße, Ensemble Donnerstraße 22, Fischers Allee 42-58, Keplerstraße 29-37
Global ID
{A096B64B-228D-455C-8B28-EDBBB677813F}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/ensembles/items/1848
Bezeichnung
Roßwerft / Vulcanwerft / MAN-Motorenwerk
Bautyp
Fabrikkomplex; Werftkomplex
Info
Hachmannkai o.Nr., Roßweg 6, 8, 20, Roßwerft / Vulcanwerft / MAN-Motorenwerk (Werft/ Fabrik), Ensemble Roßweg 6, 8, 20, Hachmannkai, ehem. Werft- und Industriegelände (Roßwerft/ Vulcanwerft, MAN-Motorenwerk) im nördlichen und südöstlichen Teil des Flurstücks Steinwerder-Waltershof 1435 mit ehem. Werftgebäuden Nr. 64 und 35 (Spantenplan und Maschinenbauwerkstatt), 38, 39 und 40 (Schiffsbauwerkstatt-Hallen, Anzeichnerei/ Schnürboden, Eisen-/ Plattenlager), 47 (Schiffbaumontagehalle), 154 (zugl. Halle 6) sowie ehem. MAN-Werkshallen (Nr. 1-5) und vier kleinere Gebäude
Global ID
{D4EFE987-D814-49F9-9DCC-EDECC1A3B719}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/ensembles/items/1849
Info
Alstertor 23, Ballindamm 1, 3, 5, 6, 7, 8, 9, 11, 13, 14, 15, 17, 25, 26, 27, 35, 36, 37, 38, Bei der Stadtwassermühle 5, 6, 7, Bergstraße 28, Colonnaden 1, 4, Esplanade 2, 4, Fehlandtstraße 2, Ferdinandstraße 32, 38, 40, 56, 58, 62, Gertrudenstraße 17, 20, Glockengießerwall 28, Große Bleichen 2, 16, Große Theaterstraße 1a, 50, Jungfernstieg 1, 7, 12, 14, 15, 18, 20, 22, 25, 26, 30, 34, 38, 51, 54, Lombardsbrücke o.Nr., Neuer Jungfernstieg 5, 6, 6a, 7, 8, 9, 10, 14, 15, 16, 17, 17a, 19, 21, auf der Terrasse an der Westecke des Binnenalsterbeckens, Neuer Wall 1, 2, 3, 5, 10, Plan 6, Reesendamm 3, Reesendammbrücke o.Nr., Binnenalster, Binnenalster, Ensemble Ensemble Binnenalster: Becken mit Einfassung (neben Ballindamm bis Alstertor: Böschungsmauer, Böschung, Geländer; neben Ballindamm zwischen Alstertor und Reesendammbrücke: Mauer, Kai; Reesendammbrücke; neben Jungfernstieg westlich Alsterpavillon und neben Neuer Jungfernstieg: Mauer, Geländer, Allee; nördliches Ufer mit Mauern und Geländer, bastionsartige, durch Mauer und Plastik gestaltete Terrasse in der westlichen Ecke des Beckens, Lombardsbrücke mit Auflager, Durchgang usw., parkartige Gestaltung unterhalb der beiden Brückenzufahrten mit Polygonalmauerwerk, „Grotte“ usw.. Gebäude an Ballindamm, Jungfernstieg, Neuer Jungfernstieg: Ballindamm 1/ Glockengießerwall 28, (Ballindamm 3, 5, 6, 7, 8, 9, 11 nicht konstituierend) Ballindamm 13/ Ferdinandstraße 32, Ballindamm 14/ 15/ Ferdinandstraße 36, Ballindamm 17/ Ferdinandstraße 38/ 40, Ballindamm 25/ Gertrudenstraße 17/ Ferdinandstraße 56-62, Ballindamm 26, 27/ Alstertor 23, (Ballindamm 33, 34, 35 nicht konstituierend) Ballindamm 36, (Ballindamm 37 – 38 nicht konstituierend); (Bergstraße 28 nicht konstituierend); Jungfernstieg 1, (Reesendamm 3/ Plan 6 nicht konstituierend), Jungfernstieg 7, (Neuer Wall 1, 3, 5 nicht konstituierend), (Neuer Wall 2 nicht konstituierend), Jungfernstieg 12/ Bei der Stadtwassermühle 5/ Neuer Wall 10, Jungfernstieg 14 (Fassade), 15/ 18/ 20/ Bei der Stadtwassermühle 6/ 7, Jungfernstieg 22, 25/ Große Bleichen 2, Jungfernstieg 26/ 30/ Große Bleichen 16, Jungfernstieg 34, 38, 51/ Colonnaden 1, Jungfernstieg 54; Neuer Jungfernstieg 5/ Colonnaden 4, Neuer Jungfernstieg 6/ 6a, 7/ 8, 9/ 10, 14, 15, Neuer Jungfernstieg 16/ Große Theaterstraße 1a, (Neuer Jungfernstieg 17/ Große Theaterstraße 50 nicht konstituierend), 17a, 19, Neuer Jungfernstieg 21/ Esplanade 2/ 4, Fehlandtstraße 2
Global ID
{A1530C6C-2219-4331-BDC8-EDEFDE032D88}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/ensembles/items/1850
Bezeichnung
Blankeneser Landstraße / Wilhelms Allee
Info
Blankeneser Landstraße 54, 56, 58, Wilhelms Allee 1, 3, 5, 6, 7, 8, Blankeneser Landstraße / Wilhelms Allee, Ensemble Blankeneser Landstraße 54, 56, 58, Wilhelms Allee 1, 3, 5, 6, 7, 8, Wohnhäuser mit erhaltenen historischen Einfriedungen sowie altem Baumbestand entlang der Wilhelms Allee (Wilhelms Allee 3 nicht konstituierend)
Global ID
{A0D9A390-8043-4D16-838A-EDFB846B96D1}