ensembles
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/ensembles/items/531
Info
Talstraße 11, 13, 15, 17, 19, 21, 25, 29, Talstraße 11-21, 25, 29, Ensemble Talstraße 11/ 13/ 15, 17/ 19/ 21, 25, 29
Global ID
{578563F0-F145-4218-AB75-4594E7CC360B}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/ensembles/items/532
Bautyp
Einfriedung; Garten; Weg; Wohnbaracke
Info
Kritenbarg 8, Kritenbarg 8 (Behelfsheim (Plattenhaus); Nutzgarten; Einfriedung ; Weg / 1944 / 1945), Ensemble Kritenbarg 8, Plattenhaus mit Nutzgarten, Hecke, Umzäunung und Zuwegung
Global ID
{8B82B360-5B9F-4F9B-AE45-459AD8E7F7F9}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/ensembles/items/533
Bezeichnung
Dragonerstall / Johannes-Brahms-Platz / Kaiser-Wilhelm-Straße
Info
Dragonerstall 15, Johannes-Brahms-Platz 12, 14, Kaiser-Wilhelm-Straße 100, Dragonerstall / Johannes-Brahms-Platz / Kaiser-Wilhelm-Straße, Ensemble Dragonerstall 15, Johannes-Brahms-Platz 12, 14, Kaiser-Wilhelm-Straße 100
Global ID
{67E08281-4BC9-4575-9174-45E08CB4CC04}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/ensembles/items/534
Bezeichnung
Siedlung Hasencleverstraße / Stengelestraße / Von-Elm-Weg / Washingtonallee
Info
Hasencleverstraße 10, 12, 14, Stengelestraße 21, 23, 25, Von-Elm-Weg 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, Washingtonallee 34, 34a, 36, 36a, 38, 38a, 40, 42, 42a, 44, 46, 48, 50, 52, Siedlung Hasencleverstraße / Stengelestraße / Von-Elm-Weg / Washingtonallee, Ensemble Hasencleverstraße 10, 12, 14, Stengelestraße 21, 23, 25, Von-Elm-Weg 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, Washingtonallee 34, 34a, 36, 36a, 38, 38a, 40, 42, 42a, 44, 46, 48, 50, 52
Global ID
{889BFC02-FC61-4D98-BB66-473724C2A9A7}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/ensembles/items/535
Baujahr
1876 - 1879; 1879 - 1917 (Erweiterung / Anbau); 1919 - 1933 (Erweiterung / Anbau)
Info
Fuhlsbüttler Straße 756, 758, Hauptfriedhof Ohlsdorf (Friedhof (Zentralfriedhof) / 1876 - 1879; 1879 - 1917 (Erweiterung / Anbau); 1919 - 1933 (Erweiterung / Anbau) / Entwurf: Meyer, Franz Andreas (1876 - 1879); Cordes, Wilhelm (1879 - 1917: Erweiterung / Anbau); Linne, Otto (1919 - 1933: Erweiterung / Anbau)), Ensemble Hauptfriedhof Ohlsdorf, Friedhofsgelände in seinen heutigen Grenzen, bestehend aus dem alten Teil (Cordes, 1879) und der Erweiterung (Linne, 1919-1933) mit dem Wegenetz, den Grabfeldern, den denkmalwerten Grabmälern, Mausoleen, Denkmälern und dem Museumsfriedhof, der parkartigen Gestaltung und Bodenmodellierung, den Baulichkeiten, den Gebäuden (insbesondere Verwaltungsgebäude, Kapellen, Krematorium, Wassertürme, Funktionsgebäude) und der Einfriedigung mit verschiedenen Toren
Global ID
{FD83BC96-2F59-457E-AE2C-473B0ED04A15}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/ensembles/items/536
Bezeichnung
Huckauf & Bülle Maschinen- und Mühlenfabrik (Borselhof)
Info
Borselstraße 14, 14 östlich, 16, 16 nördlich, 16a, 16b, 16b östlich, 16c, 16d, 16d südlich, 16e, 16e südlich, 16e westlich, 18, Völckersstraße o.Nr., Huckauf & Bülle Maschinen- und Mühlenfabrik (Borselhof) (Fabrikanlagen / 1888 - 1940), Ensemble Borselstraße 14, 16, 16a-e, 18, Völckersstraße o. Nr., Huckauf & Bülle Maschinen- und Mühlenfabrik (heute Borselhof, Nordteil ehem. zur Eisenbaufabrik Seidler & Spielberg gehörig), Fabrikanlagen mit allen Gebäuden einschl. der erhaltenen Einrichtung sowie den Hofflächen mit Pflaster und Gleis
Global ID
{115AE1A8-D0B0-4EFF-9DEB-474771261B94}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/ensembles/items/537
Bezeichnung
Barmbeker Straße / Dorotheenstraße / Eppendorfer Stieg / Flemingstraße
Info
Barmbeker Straße 171, 173, 175, 177, Dorotheenstraße 159, 161, Eppendorfer Stieg 2, 4, 6, 8, 10, Flemingstraße 1, 3, 5, 7, 9, 11, 13, Barmbeker Straße / Dorotheenstraße / Eppendorfer Stieg / Flemingstraße, Ensemble Barmbeker Straße 171, 173, 175, 177, Dorotheenstraße 159, 161, Eppendorfer Stieg 2, 4, 6, 8, 10, Flemingstraße 1, 3, 5, 7, 9, 11, 13
Global ID
{422F658E-1467-4AB9-A8AB-4769E7C41C77}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/ensembles/items/538
Info
Holzdamm 41, 43, 45, 47, 49, 51, Holzdamm 41-51, Ensemble Holzdamm 41, 43, 45, 47, 49, 51
Global ID
{55D62DDD-C565-4AC3-8AC5-47BFAE428CE8}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/ensembles/items/539
Info
Willistraße 1a, 3, 5, 7, 9, 11, 13, 15, 17, 19, 21, 23, 25, 27, 29, 31, Willistraße 1-31 (1910, um), Ensemble Willistraße 1,3, 5, 7, 9, 11, 13, 15, 17, 19, 21, 23, 25, 27, 29, 31; Gruppe von Einfamilienhäusern, z. T. einschließlich der Vorgärten
Global ID
{61106B49-FD2F-462B-9999-47F6BE07BB9F}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/ensembles/items/540
Bezeichnung
Neugrabener Markt 3, 5, 7
Bautyp
Regierung/ Verwaltung/ Sicherheit
Info
Neugrabener Markt 3, 5, 7, Neugrabener Markt 3, 5, 7 (Verwaltungsgebäude/Polizeiwache/Bibliothek / 1975 / 1979 / Entwurf: Kallmorgen, Werner/ Karres, Gustav/ Riecke, Karlheinz), Ensemble Ensemble Neugrabener Markt, Ortszentrum Neugraben mit Ortsamt Süderelbe und Polizeiwache 47 (Neugrabener Markt 3, 5) einschließlich gemeinsamem Sitzungssaal, Parkgarage und umgebenden Außenanlagen (Treppen, Mauern, Pflaster- und Grünflächen) sowie Bücherhalle Süderelbe (Neugrabener Markt 7) einschließlich Parkgarage, Zufahrt und umgebenden Außenanlagen (Wege und Grünflächen)
Global ID
{E73C3F79-E8B5-43BE-8D66-47FEA3338EF0}