ensembles



Filter
  • 681

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/ensembles/items/681
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Lohbrügger Landstraße 6-8
    FIS ID
    • 31135
    Bautyp
    Baujahr
    Info
    • Lohbrügger Landstraße 6, 8, Lohbrügger Landstraße 6-8, Ensemble Lohbrügger Landstraße 6-8
    Global ID
    • {B6B0BFBC-D88F-46C6-A0FC-578DC7DC04D1}
    area
    • 1367.77
    Identifikator
    • 681
  • 682

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/ensembles/items/682
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Schulen Thedestraße / Virchowstraße
    FIS ID
    • 30050
    Bautyp
    • Schulgebäude
    Baujahr
    Info
    • Thedestraße 97, 99, 101, 101a, Virchowstraße 80, Schulen Thedestraße / Virchowstraße, Ensemble Thedestraße 97, 99, 100, 101a, Virchowstraße 80, Gruppe aus mehreren, ehem. in Hofgemeinschaft verbundenen Schulgebäuden
    Global ID
    • {A96F575A-F1C7-4713-8AB6-578E6CE7AD3B}
    area
    • 10644.29
    Identifikator
    • 682
  • 683

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/ensembles/items/683
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 45502
    Bautyp
    • Hofanlage
    Baujahr
    Info
    • Ost-Kraueler-Bogen 17, (Hofanlage), Ensemble Ost-Kraueler-Bogen 17, Ensemble aus Wohnwirts-, Scheunen- und Stallgebäude
    Global ID
    • {28FC0784-0E36-4A4A-934A-579387902896}
    area
    • 4036.82
    Identifikator
    • 683
  • 684

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/ensembles/items/684
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Siedlung Kieler Straße / Langenfelder Straße / Ophagen / Waidmannstraße
    FIS ID
    • 30148
    Bautyp
    • Siedlungsbau
    Baujahr
    Info
    • Kieler Straße 66, 67, 68, 69, 70, 71, 72, 74, 75, 77, 79, 81, 83, 85, 87, 89, Langenfelder Straße 121, 123, 125, Ophagen 18, 20, 21, 22, 23, 25, Waidmannstraße 1, 2, 3, 4, 6, 8, 8a, Siedlung Kieler Straße / Langenfelder Straße / Ophagen / Waidmannstraße (Wohnsiedlung), Ensemble Kieler Straße 67-89, 66-74, Langenfelder Straße 121-125, Ophagen 21-25, 18-22, Waidmannstraße 1-3, 2-8, 8a
    Global ID
    • {E3813215-579D-4867-9801-57C522E7E4C7}
    area
    • 19993.86
    Identifikator
    • 684
  • 685

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/ensembles/items/685
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Julius-Vosseler-Straße 5, 7
    FIS ID
    • 30695
    Bautyp
    Baujahr
    • 1965
    Info
    • Julius-Vosseler-Straße 5, 7, Julius-Vosseler-Straße 5, 7, Ensemble Julius-Vosseler-Straße 5, 7
    Global ID
    • {C88E9422-A791-4F73-A9D7-57FC15AA38EE}
    area
    • 2192.78
    Identifikator
    • 685
  • 686

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/ensembles/items/686
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Fabrikanlage Dezimalwaagenfabrik / Gerbereimaschinen-Fabrik
    FIS ID
    • 30343
    Bautyp
    • Fabrikkomplex
    Baujahr
    • 1907 / 1911
    Info
    • Planckstraße 13, 15, Fabrikanlage Dezimalwaagenfabrik / Gerbereimaschinen-Fabrik, Ensemble Planckstraße 13-15, Fabrikanlage mit Hallen, Straßentrakt, Anbauten, Hof mit Gleisen der Industriebahn und Krananlage
    Global ID
    • {E319AFA3-4B50-4820-86AC-5808D1FEB2B9}
    area
    • 3112.32
    Identifikator
    • 686
  • 687

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/ensembles/items/687
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Hanseaten-Kaserne / Studentenwohnanlage der Hochschule der Bundeswehr
    FIS ID
    • 45745
    Bautyp
    • Kaserne; Studentenwohnheim
    Baujahr
    • 1973 - 1975; 1936 - 1937 (Vorgängerbau)
    Info
    • Stoltenstraße 13, Hanseaten-Kaserne / Studentenwohnanlage der Hochschule der Bundeswehr (Kaserne; Studentenwohnheim / 1973 - 1975; 1936 - 1937 (Vorgängerbau) / Entwurf: Lechner, Alf (Ausstattung)/ Nierhoff, Ansgar/ Snelson, Kenneth/ ARGE HSBW Stoltenstraße ( Dunker, E./ Holthey, C./ Knupp, K. H./ Körber, J./ Rieck, M./ Trautwein, Fritz ) (1973 - 1975)), Ensemble Stoltenstraße 13, Hanseaten-Kaserne / Studentenwohnanlage der Hochschule der Bundeswehr, Gruppe aus mehreren Studentenwohnheimen, Freiflächen, Freiflächengestaltung und Freiplastik sowie Reste der Kasernenanlage aus den 1930er Jahren
    Global ID
    • {11130117-586D-4F7E-9011-580E57B274F5}
    area
    • 63820.93
    Identifikator
    • 687
  • 688

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/ensembles/items/688
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Grabsteine und Erinnerungsmale Behnstraße/ Struenseestraße
    FIS ID
    • 30256
    Bautyp
    Baujahr
    Info
    • Behnstraße o.Nr., gegenüber von Nr. 9, im Schleepark, Königstraße im Schleepark, in der Grünanlage westlich des Rathauses, Struenseestraße gegenüber von Nr. 69-73, Grabsteine und Erinnerungsmale Behnstraße/ Struenseestraße, Ensemble Behnstraße/ Struenseestraße/ Schleepark, Grabsteine und Erinnerungsmale am Standort der ehemaligen Heiligen-Geist-Kapelle
    Global ID
    • {CDD6E9E4-2473-48E5-BAB2-581151FE712A}
    area
    • 369.32
    Identifikator
    • 688
  • 689

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/ensembles/items/689
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Maschinenfabrik Rieck & Melzian, Goldbekplatz
    FIS ID
    • 29604
    Bautyp
    • Fabrikkomplex
    Baujahr
    • 1908
    Info
    • Goldbekplatz 2, Maschinenfabrik Rieck & Melzian, Goldbekplatz (Fabrikanlage / 1908), Ensemble Goldbekplatz 2, ehem. Maschinenfabrik Rieck & Melzian, Fabrikgelände mit Fertigungsgebäude, Verwaltungsanbau, Zufahrt, Hoffläche mit historischer Pflasterung und Details (Radabweiser, u.a.) sowie den Kaimauern am Mühlenkampkanal und im Bereich seiner Einmündung in den Goldbekkanal
    Global ID
    • {91D3FC6A-16C8-4F1F-84B1-584D32CC4913}
    area
    • 1305.00
    Identifikator
    • 689
  • 690

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/ensembles/items/690
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • New-York Hamburger Gummi-Waaren Compagnie, ehem. (Museum der Arbeit)
    FIS ID
    • 30948
    Bautyp
    • Fabrikkomplex
    Baujahr
    • 1871, ab
    Info
    • Bert-Kaempfert-Platz o.Nr., Maurienstraße 13, 15, 19, 21, nordwestlich von Nr. 13, westlich von Nr. 19, Wiesendamm 3, New-York Hamburger Gummi-Waaren Compagnie, ehem. (Museum der Arbeit) (Fabrikanlage / 1871, ab), Ensemble Bert-Kaempfert-Platz, Maurienstraße 13, 15, 19, 21, o.Nr., Wiesendamm 3; ehem. Fabrikgelände der New-York Hamburger Gummi-Waaren Compagnie, bestehend aus dem Altbau am südlichen Abschnitt der Maurienstraße, dem Stall- und Lagergebäude nördlich des Altbaus, der Zinnschmelze, dem Kesselhaus an der westlichen Grundstücksgrenze, der Neuen Fabrik sowie den gepflasterten Hofflächen
    Global ID
    • {6044FD48-92BF-456D-BC89-5857A78E8A74}
    area
    • 14948.54
    Identifikator
    • 690