ensembles
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/ensembles/items/711
Info
Am Gleise 41, 42, 43, 44, 45, Veddeler Damm 5, 7, 9, Wilhelmsburger Platz 13, 14, Wilhelmsburger Straße 92, 94, Siedlung Veddel, Ensemble Am Gleise 41, 42, 43, 44, 45, Veddeler Damm 5, 7, 9, Wilhelmsburger Platz 13, 14, Wilhelmsburger Straße 92, 94
Global ID
{22332CE6-B7AA-4E8A-A5FC-5A5A8C1A362C}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/ensembles/items/712
Bezeichnung
Speicherensemble Cremon 33-36
Info
Cremon 33, 34, 35, 36, Speicherensemble Cremon 33-36, Ensemble Cremon 33-36, einschließlich Sandsteinportals des Gebäudes Cremon 34
Global ID
{87E0E704-89A1-4998-A8FB-5A8957CBFFF7}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/ensembles/items/713
Info
Susannenstraße 26, 28, Susannenstraße 26-28, Ensemble Susannenstraße 26-28
Global ID
{3D5981EA-9735-467D-A523-5AB725FA16AB}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/ensembles/items/714
Info
Elbchaussee 396, Elbchaussee 396 (Landhaus; Garten (vermutl.) / 1950 / Entwurf: Gühlk & Atmer ( Gühlk, Otto/ Atmer, Hans )), Ensemble Elbchaussee 396, Landhaus und Garten
Global ID
{BDAA20B4-2C94-4974-8B29-5ABF38A257B9}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/ensembles/items/715
Info
Worthdamm östlich von Nr. 45a, Steinwerder Hafen (Vorsetzen / 1900, um), Ensemble Steinwerder Hafen, Hölzene Vorsetzen von ca. 200 m Länge vor dem südlichen Westufer und Kran am nördlichen Ende
Global ID
{9C9772BE-7840-45F1-BCF5-5AD42DC1D888}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/ensembles/items/716
Bezeichnung
St. Johannis-Kirche Bremer Straße
Info
Bremer Straße 9, 15, 15a, St. Johannis-Kirche Bremer Straße, Ensemble Bremer Straße 9, 15, 15a, St. Johannis-Kirche mit Pastorat
Global ID
{5C427529-54E1-4A24-BE4B-5AE034624864}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/ensembles/items/717
Bezeichnung
Ludolfstraße 41b, 43, 53; Tewessteg 4, 8, 10
Info
Ludolfstraße 41b, 53, Tewessteg 4, 8, 10, auf der Höhe von Nr. 4, Ludolfstraße 41b, 43, 53; Tewessteg 4, 8, 10, Ensemble Ludolfstraße 41b, 43, 53; Tewessteg 4, 8, 10
Global ID
{EA8BFBA2-5E10-472D-8A12-5AF21BE11B75}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/ensembles/items/718
Info
Up de Worth 25, 27, o.Nr., Lutherkirche Up de Worth, Ensemble Up de Worth o.Nr. (Evangelische Lutherkirche mit Ausstattung), Nr. 25 (Gemeindehaus), Nr. 27 (Pastorat), Platzanlage mit Feldsteinmauern, Laternen und Lindenallee
Global ID
{82AD611B-2F84-4D32-B002-5B125527A8F4}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/ensembles/items/719
Bezeichnung
Christuskirche Fruchtallee
Info
Bei der Christuskirche 1, 2, 3, 4, 5, o. Nr., Fruchtallee 22, Christuskirche Fruchtallee, Ensemble Bei der Christuskirche 2, 2a, 4, 1, 3, 5, Fruchtallee 22, Christuskirche, Kirchengebäude, Gemeindehaus und drei Pastorate
Global ID
{48C0DACB-08A2-4669-9E29-5B2783B5EAFE}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/ensembles/items/720
Bezeichnung
Villa Lippert (auch "Villa Josepha")
Bautyp
Garten; Hecke; Stützmauer; Villa
Info
Elbchaussee 386, Villa Lippert (auch "Villa Josepha") (Villa; Stützmauer; Torpfeiler; Hecke; Garten / 1872 / 1875 / Entwurf: Haller, Martin), Ensemble Elbchaussee 386, Villa Lippert (auch "Villa Josepha"), Villa mit Außenanlagen (niedrige Stützmauer, Torpfeiler, Hecke und Garten)
Global ID
{FDD00F89-E44C-46EB-B670-5B391FBE599F}