ensembles



Filter
  • 851

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/ensembles/items/851
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Kirche St. Nikolai Billwerder Billdeich
    FIS ID
    • 31129
    Bautyp
    Baujahr
    Info
    • Billwerder Billdeich 138, 140, 142, gegenüber von Nr. 140, Kirche St. Nikolai Billwerder Billdeich, Ensemble Kirche St. Nikolai, Billwerder Billdeich 138 mit Ausstattung, Friedhof, sieben historischen Grabsteinen auf dem Kirchhof und in der Kirche, Pastorat (Nr. 142) und Gemeindehaus (Nr. 140) sowie Kriegerdenkmal 1914/ 18
    Global ID
    • {879D4AE0-33D6-421E-89CE-6CB6E047919D}
    area
    • 19830.26
    Identifikator
    • 851
  • 852

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/ensembles/items/852
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Schule Foorthkamp
    FIS ID
    • 29629
    Bautyp
    • Schulkomplex
    Baujahr
    • 1962
    Info
    • Foorthkamp 42, Schule Foorthkamp (Schulanlage (Hilfsschule) / 1962 / Entwurf: Baubehörde, Hochbauamt ( Rechtern-Landsmann, ? )), Ensemble Foorthkamp 42, Schulanlage mit diversen Gebäuden und weiteren baulichen Anlagen
    Global ID
    • {DAD26C0A-EC3B-4CDD-B2AB-6CE095038D2F}
    area
    • 14166.53
    Identifikator
    • 852
  • 853

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/ensembles/items/853
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Wentorfer Straße 67, 69
    FIS ID
    • 31147
    Bautyp
    • Handwerkerhaus
    Baujahr
    Info
    • Wentorfer Straße 67, 69, Wentorfer Straße 67, 69, Ensemble Wentorfer Straße 67, 69
    Global ID
    • {1D588CCA-7AFC-46BD-845B-6CFE102B4775}
    area
    • 1392.55
    Identifikator
    • 853
  • 854

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/ensembles/items/854
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Fabrik Conz-Elektrizitäts-Gesellschaft
    FIS ID
    • 29472
    Bautyp
    • Fabrikkomplex
    Baujahr
    • 1911 - 1912
    Info
    • Gasstraße 8, 12, 14, 16, Fabrik Conz-Elektrizitäts-Gesellschaft (Fabrikanlage / 1911 - 1912), Ensemble Gasstraße 8-16, ehem. Fabrik Conz-Elektrizitäts-Gesellschaft, Fabrikgelände mit Verwaltungsgebäude und den Fabrikationsanlagen
    Global ID
    • {2655EA1A-70BE-4672-9B97-6D2B11B40DEC}
    area
    • 9858.52
    Identifikator
    • 854
  • 855

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/ensembles/items/855
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Francoper Straße 63
    FIS ID
    • 29881
    Bautyp
    • Hofanlage
    Baujahr
    • 1770 (Haupthaus); 18. Jh. (Backhaus); 1934 (Scheune)
    Info
    • Francoper Straße 63, Francoper Straße 63 (Hofanlage / 1770 (Haupthaus); 18. Jh. (Backhaus); 1934 (Scheune)), Ensemble Francoper Straße 63, Hofanlage aus Haupthaus, Scheune, rückwärtigen Stallscheune, weiteren Nebengebäuden, Großbaumbestand, Freiflächen und Findlingsmauer, wie mit dem Bebauungsplan Neugraben-Fischbek 44 vom 27.02.1990 festgelegt
    Global ID
    • {D66C12D9-2AC2-4659-B48D-6D50ABFA4468}
    area
    • 7948.27
    Identifikator
    • 855
  • 856

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/ensembles/items/856
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • St.-Elisabeth-Kirche
    FIS ID
    • 30682
    Bautyp
    Baujahr
    Info
    • Hochallee 61, Oberstraße 67, St.-Elisabeth-Kirche, Ensemble Oberstraße 67, St.-Elisabeth-Kirche, Kirchengebäude und Gemeindehaus Hochallee 61
    Global ID
    • {B11D55B5-1217-4266-AE4D-6DC434CF1FD3}
    area
    • 2923.30
    Identifikator
    • 856
  • 857

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/ensembles/items/857
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Hohnerkamp-Siedlung
    FIS ID
    • 30991
    Bautyp
    • Wohnsiedlung
    Baujahr
    • 1953 / 1954
    Info
    • Bramfelder Chaussee 390, 392, Elbinger Kehre 1, 2, 3, 4, 5, 6a, 6b, 6c, 6d, 6e, 6f, 7a, 7b, 7c, 7d, 7e, 7f, 8a, 8b, 8c, 8d, 8e, 8f, 9a, 9b, 9c, 9d, 9e, 9f, 10a, 10b, 10c, 10d, 10e, 10f, 11, 12, 13, 14, 15, Erbsenkamp 22a, 22b, 22c, 22d, 22e, 22f, 22g, 26a, 26b, 26c, 26d, 26e, 30a, 30b, 30c, 32a, 32b, 32c, 32d, 32e, 32f, Goldaper Kehre 1, 2, 3, 4, 5, 6a, 6b, 6c, 6d, 6e, 7a, 7b, 7c, 7d, 7e, 8a, 8b, 8c, 8d, 8e, 9a, 9b, 9c, 9d, 9e, 10, 11, 12, 13, 14, Gumbinner Kehre 1, 2, 3, 4, 5, 6a, 6b, 6c, 6d, 6e, 7a, 7b, 7c, 7d, 7e, 8a, 8b, 8c, 8d, 8e, 9a, 9b, 9c, 9d, 9e, 10, 11, 12, 13, Heilsberger Hang 1a, 1b, 1c, 1d, 3a, 3b, 3c, 3d, 4a, 4b, 4c, 4d, 5a, 5b, 5c, 5d, 6a, 6b, 6c, 6d, 6e, 7a, 7b, 7c, 8a, 8b, 8c, 9a, 9b, 9c, 10a, 10b, 10c, 11a, 11b, 11c, 12a, 12b, Hirsekamp 10, 20, Hohnerkamp 67, 69, 71, 73, 75, 77, 79, 81, 83, 85, 87, 87a, 89, 90, 91, 93a, 93b, 93c, 93d, 93e, 93f, 93g, 93h, 93i, 95a, 95b, 95c, 95d, 100, 110, 113a, 113b, 113c, 113d, 115a, 115b, 115c, 115d, 115e, 115f, 115g, 119a, 119b, 119c, 119d, 119e, 119f, 120a, 120b, 120c, 120d, 120e, Insterburger Straße 1a, 1b, 1c, 9a, 9b, 9c, 9d, 9e, 9f, 10a, 10b, 10c, 11a, 11b, 11c, 11d, 11e, 11f, 11g, 12a, 12b, 12c, 12d, 12e, 13a, 13b, 13c, 13d, 13e, 13f, 13g, 13h, 14a, 14b, 14c, 15a, 15b, 15c, 15d, 16a, 16b, 16c, 17a, 17b, 17c, 17d, 18a, 18b, 19a, 19b, Johannisburger Stieg 1, 3, 5, 7, 9, 11, 13, 15, 17, 19, 21, 23, 25, 27, 29, 31, 33, 35, 37, 39, Königsberger Straße 2, 2a, 4, 4a, 6, 6a, 7a, 7b, 7c, 7d, 8, 8a, 9a, 9b, 9c, 9d, 10, 10a, 11a, 11b, 11c, 11d, 12, 13a, 13b, 13c, 13d, 14a, 14b, 14c, 14d, 14e, 14f, 14g, 14h, 14i, 14k, 14l, 15a, 15b, 15c, 15d, 16a, 16b, 16c, 16d, 16e, 16f, 16g, 16h, 18a, 18b, 18c, 18d, 18e, 20a, 20b, 20c, 20d, 20e, 22a, 22b, 22c, 22d, 22e, 24a, 24b, 24c, 24d, 24e, 25, 25a, 26a, 26b, 26c, 26d, 26e, 28a, 28b, 28c, 28d, 28e, Lüdmoor 2, 12, 22, Marienwerder Straße 25a, 25b, 25c, 25d, 26a, 26b, 26c, 27a, 27b, 27c, 27d, 27e, 28a, 28b, 28c, 28d, 28e, 29a, 29b, 29c, 30a, 30b, 30c, 31a, 31b, 31c, 32a, 32b, 32c, 33a, 33b, 34a, 34b, 34c, Ortelsburger Stieg 1, 3, 5, 7, 9, 11, 13, 15, 17, 19, 21, 23, 25, 27, 29, 31, 33, 35, 37, 39, 41, 43, 45, 47, 49, 51, 53, 55, 57, Trakehner Kehre 1, 2, 3, 4, 5, 6a, 6b, 6c, 6d, 6e, 7a, 7b, 7c, 7d, 7e, 8a, 8b, 8c, 8d, 8e, 9a, 9b, 9c, 9d, 9e, 10, 11, 12, 13, 14, Hohnerkamp-Siedlung (Siedlung (Ein- und Mehrfamilienhaussiedlung) / 1953 / 1954 / Entwurf: Lüttge, Gustav (Grünanlagen)/ Reichow, Hans Bernhard (Architektur)), Ensemble Hohnerkamp-Siedlung, Gebäude Bramfelder Chaussee 390-392, Elbinger Kehre 1-15, Elbinger Kehre 2-14, Erbsenkamp 22-32, Goldaper Kehre 1-13, Goldaper Kehre 2-14, Gumbinner Kehre 1-13, Gumbinner Kehre 2-12, Heilsberger Hang 1-11, Heilsberger Hang 4-12, Hirsekamp 10, 20, Hohnerkamp 67-87a, Hohnerkamp 91 (nicht konstituierend), Hohnerkamp 93-119, Hohnerkamp 90-120, Insterburger Straße 1, 9-19, Insterburger Straße 10-18, Johannisburger Stieg 1-39, Königsberger Straße 2-28, Königsberger Straße 7-25, Lüdmoor 2,12,22, Marienwerder Straße 25-31, Marienwerder Straße 26-34, Ortelsburger Stieg 1-57, Trakehner Kehre 1-13, Trakehner Kehre 2-14
    Global ID
    • {9557B628-05F8-48A2-8CFF-6E1D0B421B47}
    area
    • 290052.57
    Identifikator
    • 857
  • 858

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/ensembles/items/858
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Rethespeicher Eversween 1-6
    FIS ID
    • 52318
    Bautyp
    • Silo; Speicher
    Baujahr
    • 1936 (Rethespeicher (Silo 2)); 1937 / 1938 (Erweiterung / Anbau, Turmspeicher (Silo 4)); 1954 / 1955 (Erweiterung / Anbau, Mittelspeicher (Silo 3)); 1956 / 1957 (Erweiterung / Anbau, Ostspeicher (Silo 5)); 1967 / 1968 (Erweiterung / Anbau, Westspeicher...
    Info
    • Eversween 1, 2, 3, 4, 6, Rethespeicher Eversween 1-6 (Speicherkomplex {Silo; Lagerhaus; Pförtnerhaus; Betriebsgebäude; Krane; Heber; u.a.} / 1936 (Rethespeicher (Silo 2)); 1937 / 1938 (Erweiterung / Anbau, Turmspeicher (Silo 4)); 1954 / 1955 (Erweiterung / Anbau, Mittelspeicher (Silo 3)); 1956 / 1957 (Erweiterung / Anbau, Ostspeicher (Silo 5)); 1967 / 1968 (Erweiterung / Anbau, Westspeicher (Silo 1)); 1978 (Erweiterung / Anbau, Silo 6); 1968 (Erweiterung / Anbau, Redlerbrücken); 1969 / 1970 (Erweiterung / Anbau, Schüttguthalle); 1930er Jahre, Ende (Erweiterung / Anbau, Betriebsgebäude Eversween 1 und südlich von 2/4/6); 1950er Jahre (Erweiterung / Anbau, Pförtnerhaus)), Ensemble Eversween 1, 2/4/6, 3, Rethespeicher, Speicherkomplex entlang des Reiherstiegs mit vorwiegend uferbegleitender Bebauung, hier Silos 1-6, Schüttguthalle, Pförtnerhaus und verschiedenen Betriebsgebäuden, sowie zugehörigen Anlagen (Heber, Krane, andere Transportanlagen, Bahngleise, Pflaster, Kaianlagen, u.a.) Teil des Ensembles Eversween 1, 2/4/6, 3, 7, 11, 12, Speicher Eversween, bestehend aus Ensembles Rethespeicher Eversween 1-6, Silo C. B. Michael Eversween 7 und Ströh-Silo Eversween 11-12
    Global ID
    • {B3916F40-9992-4D1B-B6AA-6E465E854673}
    area
    • 23607.71
    Identifikator
    • 858
  • 859

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/ensembles/items/859
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Bahrenfelder Straße / Ottenser Hauptstraße / Große Rainstraße ("Ottenser Kreuz")
    FIS ID
    • 30342
    Bautyp
    Baujahr
    Info
    • Bahrenfelder Straße 87, 89, 91, 93, 110, 116, Große Rainstraße 2, 4, Ottenser Hauptstraße 24, 26, 29, Bahrenfelder Straße / Ottenser Hauptstraße / Große Rainstraße ("Ottenser Kreuz"), Ensemble Bahrenfelder Straße 87-93, 110-116, Ottenser Hauptstraße 29, 24-26, Große Rainstraße 2-4 ("Ottenser Kreuz")
    Global ID
    • {F3C1A7FB-36E2-4922-9155-6E8E5F4390B2}
    area
    • 2357.45
    Identifikator
    • 859
  • 860

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/ensembles/items/860
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Brunsstraße 6-10
    FIS ID
    • 31193
    Bautyp
    • Mehrfamilienhaus
    Baujahr
    Info
    • Brunsstraße 6, 8, 10, Brunsstraße 6-10, Ensemble Brunsstraße 6, 8, 10
    Global ID
    • {7E281F67-5701-452C-A268-6EC6125FA4B3}
    area
    • 693.82
    Identifikator
    • 860