ensembles



Filter
  • 981

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/ensembles/items/981
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Chrysanderstraße 77
    FIS ID
    • 29841
    Bautyp
    • Einfriedung; Wohnen
    Baujahr
    • 1897
    Info
    • Chrysanderstraße 77, Chrysanderstraße 77 (Wohnhaus; Einfriedung / 1897 / Entwurf: Sager, Wilhelm), Ensemble Chrysanderstraße 77, Wohnhaus und Einfriedung
    Global ID
    • {E2BCF428-7F49-4049-992D-7EA475E5E5FE}
    area
    • 561.09
    Identifikator
    • 981
  • 982

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/ensembles/items/982
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Goßlers Park / Sülldorfer Kirchenweg
    FIS ID
    • 30486
    Bautyp
    Baujahr
    Info
    • Goßlers Park 6, 8, 10, 12, Sülldorfer Kirchenweg 17, 19, 21, Goßlers Park / Sülldorfer Kirchenweg, Ensemble Goßlers Park 6, 8, 10, 12, Sülldorfer Kirchenweg 17, 19, 21
    Global ID
    • {D766D716-52F2-4583-B930-7F28ACEC424E}
    area
    • 7024.37
    Identifikator
    • 982
  • 983

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/ensembles/items/983
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Clausewitz-Kaserne (ehem. Luftgaukommando XI, seit 1957 Führungsakademie der Bundeswehr)
    FIS ID
    • 29906
    Bautyp
    • Kaserne
    Baujahr
    • 1937 / 1939; 1940 / 1941 (Erweiterung / Anbau); 1958, ab (Umnutzung und Erweiterung für Führungsakademie der Bundeswehr); 1898 (Vorgängerbau, Villa Plaut)
    Info
    • Manteuffelstraße 20, Clausewitz-Kaserne (ehem. Luftgaukommando XI, seit 1957 Führungsakademie der Bundeswehr) (Kaserne {Schulanlage (Bundeswehr)} / 1937 / 1939; 1940 / 1941 (Erweiterung / Anbau); 1958, ab (Umnutzung und Erweiterung für Führungsakademie der Bundeswehr); 1898 (Vorgängerbau, Villa Plaut) / Entwurf: Luftwaffenbauverwaltung/ Grimm, Rudolph (1937 / 1939); Luftwaffenbauverwaltung (1940 / 1941: Erweiterung / Anbau); Baubehörde, Hochbauamt (1958, ab: Erweiterung / Anbau)), Ensemble Manteuffelstraße 20, Ensemble Clausewitz-Kaserne (ehem. Hauptstandort des Luftgaukommandos IX, später Führungsakademie der Bundeswehr), mit Hauptstabsgebäude, zwei die Zufahrt flankierenden Dienst- und Wachgebäuden, Wirtschaftsgebäude mit Kantine, Villa Plaut, Wohnhaus Liebeschütz-Plaut, Altes und Neues Heizwerk, Hörsaalgebäude L, Studiengruppengebäude, Hochhaus-Unterkunft sowie zugehörigen historischen Außenanlagen (Wegenetz, begrünte Freiflächen, Teich, Teile des Baumbestandes, Einfriedungen, sonstige Ausstattung)
    Global ID
    • {5B73D607-0FC0-4379-8F63-7F5DECA698DD}
    area
    • 242857.08
    Identifikator
    • 983
  • 984

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/ensembles/items/984
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Armenhaus der Stadt Altona Lübbersmeyerweg
    FIS ID
    • 29385
    Bautyp
    • Armenhaus
    Baujahr
    • 1871
    Info
    • Knabeweg 40, Lübbersmeyerweg 10, 11, 12, 13, 14, 15, Armenhaus der Stadt Altona Lübbersmeyerweg (Armenhaus / 1871 / Entwurf: Winckler, Oskar), Ensemble Knabeweg 40, Lübbersmeyerweg 10-15, ehem. Armenhaus der Stadt Altona mit dem dazugehörigen Parkabschnitt
    Global ID
    • {3E497419-C4E7-4EE8-8D83-7F8CBA9E20DA}
    area
    • 6188.84
    Identifikator
    • 984
  • 985

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/ensembles/items/985
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Löwenstraße 55-73
    FIS ID
    • 30708
    Bautyp
    • Etagenhaus
    Baujahr
    Info
    • Löwenstraße 55, 57, 59, 61, 63, 65, 67, 69, 71, 73, Löwenstraße 55-73 (Gruppe von Etagenhäusern mit Vorgärten, teilweise historische Einfriedungen), Ensemble Löwenstraße 55, 57, 59, 61, 63, 65, 67, 69, 71,73
    Global ID
    • {987DF0B8-2B4B-4656-9D96-7FA4A0C6208D}
    area
    • 5595.69
    Identifikator
    • 985
  • 986

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/ensembles/items/986
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Kirchenheerweg 14
    FIS ID
    • 29772
    Bautyp
    • Gasthaus; Remise
    Baujahr
    • 1749
    Info
    • Kirchenheerweg 14, Kirchenheerweg 14 (Gasthaus; Remise; u.a. / 1749), Ensemble Kirchenheerweg 14, Gastwirtschaftsgebäude, Remise, Hintergebäude, Pflasterung und Windbäume
    Global ID
    • {03C26EA2-4E7B-495C-84AA-7FAA8A5146D7}
    area
    • 1651.65
    Identifikator
    • 986
  • 987

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/ensembles/items/987
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Eppendorfer Landstraße 4-6b
    FIS ID
    • 30738
    Bautyp
    Baujahr
    • 1889 / 1890
    Info
    • Eppendorfer Landstraße 4, 4a, 4b, 6, 6a, 6b, Eppendorfer Landstraße 4-6b, Ensemble Eppendorfer Landstraße 4, 4a, 4b, 6, 6a, 6b
    Global ID
    • {3BC9D40C-DD29-4278-913F-7FBBFDE65B4C}
    area
    • 1367.50
    Identifikator
    • 987
  • 988

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/ensembles/items/988
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Gärtnerhaus Lünkenberg 17
    FIS ID
    • 29417
    Bautyp
    • Einfriedung; Gärtnerhaus; Wohn- und Dienstgebäude
    Baujahr
    • 1880, um (1876-1882, zwischen)
    Info
    • Lünkenberg 17, Gärtnerhaus Lünkenberg 17 (Gärtnerhaus/ Verwalterhaus; Einfriedung / 1880, um (1876-1882, zwischen)), Ensemble Lünkenberg 17, Gärtnerhaus der Villa Hüniken mit Einfriedungsmauer
    Global ID
    • {380FDAC4-F61F-4577-903D-7FC6630873E5}
    area
    • 291.19
    Identifikator
    • 988
  • 989

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/ensembles/items/989
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Jenischpark mit Jenisch-Haus Baron-Vogt-Straße / Holztwiete
    FIS ID
    • 30445
    Bautyp
    Baujahr
    Info
    • Baron-Voght-Straße 50, o.Nr., Holztwiete 9, 25, Jenischpark mit Jenisch-Haus Baron-Vogt-Straße / Holztwiete, Ensemble Jenischpark, begrenzt durch Baron-Vogt-Straße, Hochrad, Holztwiete, Elbchaussee; zum Ensemble gehören die Bauten Baron-Voght-Straße 50 (Jenisch-Haus mit Tor), Holztwiete 9 (Pförtnerhaus), Holztwiete 25 (Pförtnerhaus mit Tor)
    Global ID
    • {426BF4BD-5363-456B-9411-7FC80D70DA9E}
    area
    • 421961.61
    Identifikator
    • 989
  • 990

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/ensembles/items/990
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Elbchaussee 56
    FIS ID
    • 29371
    Bautyp
    • Tor; Villa
    Baujahr
    • 1903
    Info
    • Elbchaussee 56, Elbchaussee 56 (Villa; Einfriedung; Tor / 1903 / Entwurf: Schaar & Hintzpeter ( Schaar, Adolf/ Hintzpeter, Cäsar L. )), Ensemble Elbchaussee 56, Gebäude mit Einfriedung und Tor
    Global ID
    • {0ACDADCD-E2DE-4CBA-BD84-7FDFCC4C78C6}
    area
    • 1952.99
    Identifikator
    • 990