flaechen_gartendenkmale



Filter
  • 1

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/flaechen_gartendenkmale/items/1
    KD Stauts
    • KD
    Bezeichnung
    • Hammer Park
    FIS ID
    • 14175
    Bautyp
    • Park
    Baujahr
    • (1919 / 1920), ab; 1950, ab (Instandsetzung)
    Info
    • Caspar-Voght-Straße o.Nr., Hammer Park (Park / (1919 / 1920), ab; 1950, ab (Instandsetzung) / Entwurf: Baubehörde, Gartenwesen ( Linne, Otto ) ((1919 / 1920), ab)), Teil des Ensembles Hammer Park, begrenzt durch Bei der Vogelstange, Caspar-Voght-Straße, Fahrenkamp, Hammer Hof, Hammer Steindamm, Sievekingsallee; Parkanlage mit landschaftlicher, gärtnerischer Gestaltung, Gebäuden, Denkmal für Johann Heinrich Campe, Statuen, Mauer an der Caspar-Voght-Straße sowie Stadion mit Tribüne und Sporthäusern Hammer Steindamm 131 und Bei der Vogelstange 1a
    Global ID
    • {3FFC7D0C-21D9-4C5D-87E4-01EA5BE4DB53}
    area
    • 137387.91
    gid
    • 1
  • 2

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/flaechen_gartendenkmale/items/2
    KD Stauts
    • KD
    Bezeichnung
    • Landhaus Vorwerk/ Villa Eichberghaus (Garten)
    FIS ID
    • 52605
    Bautyp
    • Garten
    Baujahr
    • 19. Jh., Mitte
    Info
    • Baron-Voght-Straße 19a, Landhaus Vorwerk/ Villa Eichberghaus (Garten) (Garten / 19. Jh., Mitte / Entwurf: Ohlendorff, Johann Heinrich), Teil des Ensembles Baron-Voght-Straße 19, 19a-c, 21, Gebäude z.T. mit Gartenflächen, Hohlweg und Einfriedungen
    Global ID
    • {4A7C8C14-9A44-46E2-9BCF-035FCAD5D38A}
    area
    • 38492.41
    gid
    • 2
  • 3

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/flaechen_gartendenkmale/items/3
    KD Stauts
    • KD
    Bezeichnung
    • Alter Botanischer Garten (Parkanlage)
    FIS ID
    • 12097
    Bautyp
    • Botanischer Garten
    Baujahr
    • 1962 - 1963
    Info
    • Dammtordamm o.Nr., Gorch-Fock-Wall o.Nr., Jungiusstraße o.Nr., Marseiller Straße o.Nr., Alter Botanischer Garten (Parkanlage) (Botanischer Garten {Parkanlage} / 1962 - 1963 / Entwurf: Lüttge, Gustav/ Plomin, Karl), Teil des Ensembles Ensemble Wallanlagen mit den Parkabschnitten Gustav-Mahler-Park, Planten un Blomen, Alter Botanischer Garten, Kleine Wallanlagen, Sievekingplatz, Große Wallanlagen und Alter Elbpark sowie verschiedenen Einzeldenkmalen
    Global ID
    • {66573570-8BD5-4157-807F-03D2BBE129F8}
    area
    • 80331.27
    gid
    • 3
  • 4

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/flaechen_gartendenkmale/items/4
    KD Stauts
    • KD
    Bezeichnung
    • Fritz-Schumacher-Siedlung
    FIS ID
    • 28993
    Bautyp
    • Knick
    Baujahr
    • 1921, um
    Info
    • Hartmannsau o.Nr., Fritz-Schumacher-Siedlung (Knick / 1921, um), Teil des Ensembles Fritz-Schumacher-Siedlung: Borner Stieg 1/ 63, 2/ 8, 28/ 64; Fritz-Schumacher-Allee 1/ 3, 3 a (nicht konstituierend), 5/ 21, 23/ 23 a, 25/ 109; Harnacksweg 1 (nicht konstituierend), 1 a/ 31, 2 (nicht konstituierend), 2 a/ 32; Hartmannsau 4/ 14; Herzmoortwiete 9/ 15, 10/ 16; Immenhöven 5/ 7 , 11/ 21, 21 a, 23, 25/ 35, 37/ 39 a/ 39, 39 b (nicht konstituierend), 41/ 55, 6/ 48; Hohe Liedt 40/ 66; Hogenlietgrund 2 (nicht konstituierend), 4 a-c (nicht konstituierend), 6 (nicht konstituierend); Laukamp 1-12, 17-23; Tangstedter Landstraße 147/ 149, 151/163, 165/ 169 a, 171/ 181, 183/ 199, 201/ 203, 205, 207, 209/ 211, 213/ 219, 221 (nicht konstituierend), 221 a (nicht konstituierend), 223 (nicht konstituierend), 223 a-e (nicht konstituierend), 225/ 253, 257 a-c (nicht konstituierend), 259 a-b (nicht konstituierend), 261 a-c (nicht konstituierend), 263/ 273, 148/ 150, 152 (nicht konstituierend), 158/ 182, 182 a, 184/ 216, 234 a/ 244 (nicht konstituierend), 244 a (nicht konstituierend), 246/ 250; Timmerloh 1/ 15, 19/ 25, 31/ 41, 2/ 18, 24/ 30, 32 (nicht konstituierend), 32 a (nicht konstituierend); Wattkorn 1/23, 2/ 24 samt Straßenpflaster; Wördenmoorweg 83/ 117; mit den Haus- und Vorgärten sowie dem Siedlungsgrün Kastanienplatz, ehemaliger Kaufplatz Tangstedter Landstraße 171/181, 172/182/Ecke Timmerloh, Knick Tangstedter Landstraße 248, 250, Knicks entlang der Grundstücke Fritz-Schumacher-Allee 59, 61 (Hartmannsau), Knicks entlang Fritz-Schumacher-Allee 59-101, Grünfläche Wördenmoorweg (nicht konstituierend), Grünfläche Immenhöven, Grünfläche östlich Fritz-Schumacher-Allee (nicht konstituierend)
    Global ID
    • {69B9D199-60D5-467D-9855-0592E1205FED}
    area
    • 923.01
    gid
    • 4
  • 5

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/flaechen_gartendenkmale/items/5
    KD Stauts
    • KD
    Bezeichnung
    • Eichendorffstraße 11 (Hausgarten)
    FIS ID
    • 43680
    Bautyp
    • Garten
    Baujahr
    • 1935 / 1940
    Info
    • Eichendorffstraße 11, Eichendorffstraße 11 (Hausgarten) (Hausgarten / 1935 / 1940 / Entwurf: Lüttge, Gustav), Teil des Ensembles Eichendorffstraße 11, 11a, Landhaus mit Garage, Gartenpavillons, Gartenanlagen (darunter Wasserbecken, Mauern, Plattenbelag, Pflaster, historischem Baumbestand und Rasenflächen) sowie Einfriedung zur Straße
    Global ID
    • {3F463779-96A3-4796-B366-0634522EEE93}
    area
    • 3952.37
    gid
    • 5
  • 6

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/flaechen_gartendenkmale/items/6
    KD Stauts
    • KD
    Bezeichnung
    • Hanseaten-Kaserne / Studentenwohnanlage der Hochschule der Bundeswehr
    FIS ID
    • 45745
    Bautyp
    • Kaserne; Studentenwohnheim
    Baujahr
    • 1973 - 1975; 1936 - 1937 (Vorgängerbau)
    Info
    • Stoltenstraße 13, Hanseaten-Kaserne / Studentenwohnanlage der Hochschule der Bundeswehr (Kaserne; Studentenwohnheim / 1973 - 1975; 1936 - 1937 (Vorgängerbau) / Entwurf: Lechner, Alf (Ausstattung)/ Nierhoff, Ansgar/ Snelson, Kenneth/ ARGE HSBW Stoltenstraße ( Dunker, E./ Holthey, C./ Knupp, K. H./ Körber, J./ Rieck, M./ Trautwein, Fritz ) (1973 - 1975)), Ensemble Stoltenstraße 13, Hanseaten-Kaserne / Studentenwohnanlage der Hochschule der Bundeswehr, Gruppe aus mehreren Studentenwohnheimen, Freiflächen, Freiflächengestaltung und Freiplastik sowie Reste der Kasernenanlage aus den 1930er Jahren
    Global ID
    • {DC15A371-728B-4547-AA0C-064FAEBA130A}
    area
    • 63820.93
    gid
    • 6
  • 7

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/flaechen_gartendenkmale/items/7
    KD Stauts
    • KD
    Bezeichnung
    • Römischer Garten
    FIS ID
    • 18198
    Bautyp
    • Park
    Baujahr
    • 1856; 1880 - 1890 (1. Erweiterung, u.a. Anlegung Terrasse); 1897, ab (Neugestaltung Terrasse); 1913, ab (Neugestaltung, u.a. Anlegung "Heckentheater"); 1952, ab (Umwidmung, Verkleinerung)
    Info
    • Falkensteiner Ufer o.Nr., nördlich von Nr. 26/ 28, Römischer Garten (Park / 1856; 1880 - 1890 (1. Erweiterung, u.a. Anlegung Terrasse); 1897, ab (Neugestaltung Terrasse); 1913, ab (Neugestaltung, u.a. Anlegung "Heckentheater"); 1952, ab (Umwidmung, Verkleinerung) / Entwurf: Semper, Johann Carl (1856); Richter, Johannes Emil (1880 - 1890: Erweiterung / Anbau); Jürgens, Rudolph (1897, ab); Hoffa, Else/ Puls & Richter ( Puls, Alfredo/ Richter, Emil ) (1913, ab); Freie und Hansestadt Hamburg (1952, ab))
    Global ID
    • {8AF0E3DF-E654-4CEE-AE8B-08C8205CA41E}
    area
    • 6719.23
    gid
    • 7
  • 8

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/flaechen_gartendenkmale/items/8
    KD Stauts
    • KD
    Bezeichnung
    • Wacholderpark
    FIS ID
    • 23242
    Bautyp
    • Park
    Baujahr
    • 1910 / 1911
    Info
    • Wacholderweg o.Nr., Wacholderpark (Park / 1910 / 1911 / Entwurf: Migge, Leberecht), Teil des Ensembles Wacholderweg 7-13, 15 (nicht-konstituierend), 17-19, 4-12, 14 (nicht-konstituierend), 16-24, 26 (nicht-konstituierend), 28-40; Parkanlage Wacholderpark mit ihren Gestaltungselementen, Pflanzungen und Mauern sowie Einzelwohnhäuser westlich und südlich des Parks
    Global ID
    • {73BDE1BD-91DC-417B-8287-0A6010D4D8B9}
    area
    • 10258.26
    gid
    • 8
  • 9

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/flaechen_gartendenkmale/items/9
    KD Stauts
    • KD
    Bezeichnung
    • Bergedorfer Rathauspark
    FIS ID
    • 39229
    Bautyp
    • Park
    Baujahr
    • 1839, ab; 1889, ab (Umgestaltung); 1925 (Neugestaltung im Zuge einer Gartenschau)
    Info
    • Wentorfer Straße o.Nr., Wentorfer Straße/Schulenbrooksweg, Bergedorfer Rathauspark (Park / 1839, ab; 1889, ab (Umgestaltung); 1925 (Neugestaltung im Zuge einer Gartenschau)), Teil des Ensembles Wentorfer Straße 30 (heute Standesamt), 38 (Bergedorfer Rathaus), Wentorfer Straße 40 (heute Poststelle) mit Grünanlagen, einschließlich dem erhaltenen Parkteil südlich des Schulenbrooksweg
    Global ID
    • {39EF3AF6-19BB-4AF0-ADA9-0A9F6FE69A25}
    area
    • 21418.76
    gid
    • 9
  • 10

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/flaechen_gartendenkmale/items/10
    KD Stauts
    • KD
    Bezeichnung
    • Hausgarten Lüttge
    FIS ID
    • 14419
    Bautyp
    • Garten
    Baujahr
    • 1957, ab
    Info
    • Liethwisch o.Nr., Hausgarten Lüttge (Hausgarten / 1957, ab / Entwurf: Lüttge, Gustav)
    Global ID
    • {B1ED19F8-0F94-4A27-8706-0ADADC88FAA9}
    area
    • 4591.10
    gid
    • 10