flaechen_gartendenkmale



Filter
  • 11

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/flaechen_gartendenkmale/items/11
    KD Stauts
    • KD
    Bezeichnung
    • Grünanlage am Winterhuder Kai
    FIS ID
    • 44726
    Bautyp
    • Grünanlage
    Baujahr
    • 1920, um
    Info
    • Winterhuder Kai o.Nr., Grünanlage am Winterhuder Kai (Grünanlage / 1920, um), Teil des Ensembles Bebelallee 10, 11, 12, 12a, 13/ 13a, 14, 15, 16/ 16a, 17, 18, 20, 21, 22 , Eppendorfer Landstraße 148, 148b,150, 152, 154, 156, 158, 160, 162, 164, 166, 168, 170, Winterhuder Kai 13/14, 15/16, 17/18, 19, 20 (nicht konstituierend) 21, 23 (nicht konstituierend); Winterhuder Brücke, Meenkbrücke, Borsteler Brücke; Alster mit Ufergestaltung/Befestigung zwischen Winterhuder Brücke, Borsteler Brücke, Meenkbrücke; Hayns Park mit Ausstattung (u.a. Pavillon, Teich), Grünanlage südlich Meenkwiese, Grünanlage östlich Bebelallee
    Global ID
    • {97D3BAD8-6412-4BE6-BCE0-0FC433C9A382}
    area
    • 6778.92
    gid
    • 11
  • 12

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/flaechen_gartendenkmale/items/12
    KD Stauts
    • KD
    Bezeichnung
    • Denkmalanlage am Husarendenkmal
    FIS ID
    • 31009
    Bautyp
    Baujahr
    Info
    • Am Husarendenkmal in der Grünanlage, Denkmalanlage am Husarendenkmal, Ensemble Ensemble aus zwei Kriegerdenkmalen (1923 und 1938) und Grünanlage
    Global ID
    • {1605C0A9-26C4-4F2C-BF8E-15E3ABBBCBDA}
    area
    • 5060.77
    gid
    • 12
  • 13

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/flaechen_gartendenkmale/items/13
    KD Stauts
    • KD
    Bezeichnung
    • Kirchhofswisch der Insel Neuwerk
    FIS ID
    • 29304
    Bautyp
    • Friedhof
    Baujahr
    • 1319 (eingeweiht); 1900 (Umgestaltung)
    Info
    • Insel Neuwerk östlich von Nr. 9, Kirchhofswisch, Kirchhofswisch der Insel Neuwerk (Friedhof / 1319 (eingeweiht); 1900 (Umgestaltung)), Ensemble Insel Neuwerk östlich von Nr. 9, Kirchhofswisch, "Friedhof der Namenlosen, Begräbnisplatz für Verunglückte"
    Global ID
    • {F45F4B26-4213-421D-AD58-1C08657DCCEA}
    area
    • 1169.95
    gid
    • 13
  • 14

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/flaechen_gartendenkmale/items/14
    KD Stauts
    • KD
    Bezeichnung
    • Neuer Friedhof Bergedorf
    FIS ID
    • 39002
    Bautyp
    • Friedhof
    Baujahr
    • 1906 / 1907
    Info
    • August-Bebel-Straße 200, Neuer Friedhof Bergedorf (Friedhof / 1906 / 1907 / Entwurf: Cordes, Wilhelm), Teil des Ensembles August-Bebel-Straße 200, Friedhofskapelle mit darauf zuführender zentraler Achse, Tor- und Toilettenhäuschen sowie einigen hist. Gräbern
    Global ID
    • {45B7AD48-2AD5-4B24-B369-1DD10654168D}
    area
    • 135232.15
    gid
    • 14
  • 15

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/flaechen_gartendenkmale/items/15
    KD Stauts
    • KD
    Bezeichnung
    • Oberrealschule Altona (Vorplatz östlich des Schulgebäudes)
    FIS ID
    • 44862
    Bautyp
    • Grünanlage
    Baujahr
    • 1910, um
    Info
    • Hohenzollernring 57 östlich, Oberrealschule Altona (Vorplatz östlich des Schulgebäudes) (Grünanlage (gärtnerisch gestalteter Vorplatz östlich des Schulgebäudes) / 1910, um), Teil des Ensembles Bleickenallee 30, Hohenzollernring 57-61, Gymnasium Altona (Schulgebäude mit Gartenanlage und Einfriedungen), Bleickenallee 34, Lankenau-Stift (Stiftsgebäude mit Pavillons, weiterer Außengestaltung und Einfriedungen), Bleickenallee 36-38, Kinderkrankenhaus Altona (Hauptgebäude, Außengestaltung und Einfriedungen zur Bleickenallee sowie Erweiterungsbau auf rückwärtigem Grundstücksteil), Bülowstraße 9, Frauenklinik Altona (Krankenhausgebäude mit vorgelagerter Treppe und Kandelabern), Bülowstraße 20 (OP-Bunker einschl. Tunnel) sowie - als nicht konstituierende Ensemblebestandteile - die nach 1945 errichteten Krankenhausbauten
    Global ID
    • {DC88BA88-FAA2-4B70-A8BA-2088A47FBBB9}
    area
    • 7792.13
    gid
    • 15
  • 16

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/flaechen_gartendenkmale/items/16
    KD Stauts
    • KD
    Bezeichnung
    • Promenade Palmaille
    FIS ID
    • 29367
    Bautyp
    • Grünanlage; Weg
    Baujahr
    • 18. Jh. / 20. Jh.
    Info
    • Palmaille o.Nr., Promenade Palmaille (Promenade; Grünanlage / 18. Jh. / 20. Jh.), Ensemble Palmaille, südlich der Straße, Grünfläche und Promenade
    Global ID
    • {43493EFE-63FE-454F-9FB5-20F0802D310A}
    area
    • 9184.32
    gid
    • 16
  • 17

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/flaechen_gartendenkmale/items/17
    KD Stauts
    • KD
    Bezeichnung
    • Amsinckpark
    FIS ID
    • 19416
    Bautyp
    • Park
    Baujahr
    • 1868 - 1870
    Info
    • Beim Amsinckpark 18, o.Nr., Amsinckpark (Park / 1868 - 1870 / Entwurf: Jürgens, Joachim Christian), Teil des Ensembles Amsinckpark und Villa Beim Amsinckpark 18
    Global ID
    • {A132D195-5545-4B5A-B431-2171237A6DF3}
    area
    • 55762.84
    gid
    • 17
  • 18

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/flaechen_gartendenkmale/items/18
    KD Stauts
    • KD
    Bezeichnung
    • Grünanlage
    FIS ID
    • 11772
    Bautyp
    • Grünanlage
    Baujahr
    • 20. Jh., 1. Hälfte
    Info
    • Friedrich-Kirsten-Straße o.Nr., Grünanlage (Grünanlage / 20. Jh., 1. Hälfte), Teil des Ensembles Friedrich-Kirsten-Straße o.Nr. (hinter Nr. 2a/2b und neben Nr. 8), Denkmalanlage mit Kriegerdenkmal 1914-1918 und Denkmal für Paul von Hindenburg, einschl. Grünanlage mit Teich und Eichen
    Global ID
    • {B8875A6D-22EE-4093-87B6-21DA299B4171}
    area
    • 7016.02
    gid
    • 18
  • 19

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/flaechen_gartendenkmale/items/19
    KD Stauts
    • KD
    Bezeichnung
    • Jüdischer Friedhof an der Ilandkoppel
    FIS ID
    • 23421
    Bautyp
    • Friedhof
    Baujahr
    • 1883
    Info
    • Ilandkoppel 68, Jüdischer Friedhof an der Ilandkoppel (Friedhof (jüdischer Friedhof) / 1883), Teil des Ensembles Jüdischer Friedhof an der Ilandkoppel, Friedhofsgelände in seinen heutigen Grenzen, mit dem Wegenetz, den Grabfeldern, den denkmalwerten Grabmälern, translozierten Grabsteinen insbesondere vom jüdischen Grindelfriedhof und dem jüdischen Friedhof Ottensen, den Gedenkanlagen und Denkmälern, der parkartigen Gestaltung, der Trauerhalle, dem Brunnen und der Einfriedigung mit Tor
    Global ID
    • {5669D05D-5E77-4384-9BFB-21E1925D0179}
    area
    • 93004.14
    gid
    • 19
  • 20

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/flaechen_gartendenkmale/items/20
    KD Stauts
    • KD
    Bezeichnung
    • Landhausgarten Westerkamp
    FIS ID
    • 44061
    Bautyp
    • Garten
    Baujahr
    • 1913, nach
    Info
    • Saselbergweg 15, Landhausgarten Westerkamp (Landhausgarten / 1913, nach), Teil des Ensembles Saselbergweg 15, Landhaus und Garten Westerkamp
    Global ID
    • {902550A6-AA74-454D-B7F5-23C2A6FB1C82}
    area
    • 10951.61
    gid
    • 20