Allee mit Promenade im Bereich der Julius-Leber-Straße
FIS ID
15675
Bautyp
Straße; Weg
Baujahr
1880, um
Info
Julius-Leber-Straße o.Nr., Allee mit Promenade im Bereich der Julius-Leber-Straße (Straßenabschnitt/ Promenade (Allee) / 1880, um), Teil des Ensembles Max-Brauer-Allee zwischen Goetheallee und Eggerstedtstraße, baumgefaßte Promenade im Mittelstreifen, Platzgestaltung Bei der Friedenseiche mit Kriegerdenkmal, Julius-Leber-Straße mit Platanenallee auf dem Mittelstreifen
Südring o.Nr., Stadtpark (Park / 1910 - 1924 / Entwurf: Baudeputation ( Linne, Otto/ Schumacher, Fritz/ Sperber, Ferdinand )), Teil des Ensembles Ensemble Stadtpark, begrenzt durch Grasweg/ Südring (Süden), Saarlandstraße (Osten), Jahnring/ Linne-Ring (Norden/ Westen) und der Ostgrenze der Grundstücke Ulmenstraße 2-42/ Grasweg 19 (Westen), mit den Gebäuden Otto-Wels-Straße 1 (Planetarium mit baulichem Zubehör), 2 (Landhaus Walter), Linnering 3 (Stadiongebäude), Südring 1 (ehem. Trinkhalle), Südring 5 (Betriebsgebäude Süd und Wohn- und Dienstgebäude), Ohlsdorfer Straße 46-48 (Betriebsgebäude West und Wohn- und Dienstgebäude), die gesamte Parkgestaltung mit den diversen Ausstattungen, z.B. Mauern, Treppen, Plastiken, Pflanzungen, Sonderanlagen u.ä., der architektonischen Fassung des Goldbekkanals mit der Stadthallenbrücke und den Kaimauern usw. sowie des Anzuchtgartens (begrenzt durch Goldbekkanal, den Damm der U-Bahn) und die Saarlandstraße.
Maretstraße o.Nr., Garnisonsfriedhof (Alter Friedhof Harburg) (Friedhof / 1870), Teil des Ensembles Alter Friedhof Harburg, Bremer Straße, Brunsstraße, Harmsstraße und Maretstraße, Friedhofsanlage mit historischem Grabmalbestand
Martinistraße o.Nr., Eppendorfer Park (Park / 1888, um / Entwurf: Meyer, Franz Andreas), Teil des Ensembles Eppendorfer Park, Parkanlage mit Wegenetz, Bodenmodellierung, Toilettenhaus u.a., in den Grenzen von Breitenfelder Straße, Curschmannstraße, Frickestraße und Martinistraße