flaechen_gartendenkmale



Filter
  • 121

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/flaechen_gartendenkmale/items/121
    KD Stauts
    • KD
    Bezeichnung
    • Allee mit Promenade im Bereich der Julius-Leber-Straße
    FIS ID
    • 15675
    Bautyp
    • Straße; Weg
    Baujahr
    • 1880, um
    Info
    • Julius-Leber-Straße o.Nr., Allee mit Promenade im Bereich der Julius-Leber-Straße (Straßenabschnitt/ Promenade (Allee) / 1880, um), Teil des Ensembles Max-Brauer-Allee zwischen Goetheallee und Eggerstedtstraße, baumgefaßte Promenade im Mittelstreifen, Platzgestaltung Bei der Friedenseiche mit Kriegerdenkmal, Julius-Leber-Straße mit Platanenallee auf dem Mittelstreifen
    Global ID
    • {29B5A7F2-393D-4BF0-937C-E0212C74FC6D}
    area
    • 3046.37
    gid
    • 121
  • 122

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/flaechen_gartendenkmale/items/122
    KD Stauts
    • KD
    Bezeichnung
    • Stadtpark
    FIS ID
    • 22023
    Bautyp
    • Park
    Baujahr
    • 1910 - 1924
    Info
    • Südring o.Nr., Stadtpark (Park / 1910 - 1924 / Entwurf: Baudeputation ( Linne, Otto/ Schumacher, Fritz/ Sperber, Ferdinand )), Teil des Ensembles Ensemble Stadtpark, begrenzt durch Grasweg/ Südring (Süden), Saarlandstraße (Osten), Jahnring/ Linne-Ring (Norden/ Westen) und der Ostgrenze der Grundstücke Ulmenstraße 2-42/ Grasweg 19 (Westen), mit den Gebäuden Otto-Wels-Straße 1 (Planetarium mit baulichem Zubehör), 2 (Landhaus Walter), Linnering 3 (Stadiongebäude), Südring 1 (ehem. Trinkhalle), Südring 5 (Betriebsgebäude Süd und Wohn- und Dienstgebäude), Ohlsdorfer Straße 46-48 (Betriebsgebäude West und Wohn- und Dienstgebäude), die gesamte Parkgestaltung mit den diversen Ausstattungen, z.B. Mauern, Treppen, Plastiken, Pflanzungen, Sonderanlagen u.ä., der architektonischen Fassung des Goldbekkanals mit der Stadthallenbrücke und den Kaimauern usw. sowie des Anzuchtgartens (begrenzt durch Goldbekkanal, den Damm der U-Bahn) und die Saarlandstraße.
    Global ID
    • {6BF2CCD8-0F2D-4B6D-9CD7-E394F18A428A}
    area
    • 1524571.87
    gid
    • 122
  • 123

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/flaechen_gartendenkmale/items/123
    KD Stauts
    • KD
    Bezeichnung
    • Beselerplatz
    FIS ID
    • 26382
    Bautyp
    • Platz
    Baujahr
    • 1910, um
    Info
    • Beselerplatz o.Nr., Beselerplatz (Platzanlage (Stadtplatz) / 1910, um), Teil des Ensembles Beselerplatz (Platzanlage), Bellmannstraße 1-5, Beselerstraße 1, 2, 2a (mit Gartenmauer und Pavillon), 4, 6, 8, Beselerplatz 3, 3a, 4, 5, Dürerstraße 2, 4 mit den erhaltenen Vorgärten und Einfriedigungen
    Global ID
    • {FBC18A09-492D-41CD-A804-E7C3191A0839}
    area
    • 5259.53
    gid
    • 123
  • 124

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/flaechen_gartendenkmale/items/124
    KD Stauts
    • KD
    Bezeichnung
    • Garnisonsfriedhof (Alter Friedhof Harburg)
    FIS ID
    • 27877
    Bautyp
    • Friedhof
    Baujahr
    • 1870
    Info
    • Maretstraße o.Nr., Garnisonsfriedhof (Alter Friedhof Harburg) (Friedhof / 1870), Teil des Ensembles Alter Friedhof Harburg, Bremer Straße, Brunsstraße, Harmsstraße und Maretstraße, Friedhofsanlage mit historischem Grabmalbestand
    Global ID
    • {08DFC9D0-2715-4124-B2C1-E9D899DDA6BA}
    area
    • 944.36
    gid
    • 124
  • 125

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/flaechen_gartendenkmale/items/125
    KD Stauts
    • KD
    Bezeichnung
    • Siedlung Am Rathenaupark / Bernadottestraße / Bleickenallee / Griegstraße / Grünebergstraße / Othmarscher Kirchenweg
    FIS ID
    • 30345
    Bautyp
    • Wohnsiedlung
    Baujahr
    • 1923, um
    Info
    • Am Rathenaupark 1, 3, 5, 7, 9, 11, 13, 15, Bernadottestraße 70, 72, Bleickenallee 41, 43, 45, Griegstraße 2, 4, 6, 8, 10, 12, 14, 16, 18, Grünebergstraße 1, 2, 3, 4, 5, 6, Othmarscher Kirchenweg 1, 3, 5, 7, 9, 11, Siedlung Am Rathenaupark / Bernadottestraße / Bleickenallee / Griegstraße / Grünebergstraße / Othmarscher Kirchenweg (Wohnsiedlung (Siedlungsbau) / 1923, um / Entwurf: Hochbauamt Altona ( Oelsner, Gustav/ Meyer, Kurt )), Ensemble Am Rathenaupark 1-15, Bernadottestraße 70-72, Bleickenallee 41-45, Griegstraße 2-18, Grünebergstraße 1-5, 2-6, Othmarscher Kirchenweg 1-11 einschl. der Vorgärten und der Mietergärten im Innenhof
    Global ID
    • {35912B4D-F68E-47FC-8BB3-EA00E8E8B2CD}
    area
    • 26945.54
    gid
    • 125
  • 126

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/flaechen_gartendenkmale/items/126
    KD Stauts
    • KD
    Bezeichnung
    • Wesselhoeftpark
    FIS ID
    • 17530
    Bautyp
    • Einfriedung; Park; Teich
    Baujahr
    • 1825 / 1826
    Info
    • Christian-F.-Hansen-Straße o.Nr., Wesselhoeftpark (Park; Teich; Einfriedung / 1825 / 1826), Teil des Ensembles Elbchaussee 352, Christian-F.-Hansen-Straße, Landhaus mit Wesselhoeftpark, Parkanlage einschließlich Einfriedungen (Gebäude Christian-F.-Hansen-Straße 2/ 2a nicht konstituierend)
    Global ID
    • {5EF129F5-E194-452F-AC87-EA60D9670CC0}
    area
    • 52562.30
    gid
    • 126
  • 127

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/flaechen_gartendenkmale/items/127
    KD Stauts
    • KD
    Bezeichnung
    • Innocentiapark
    FIS ID
    • 19679
    Bautyp
    • Park
    Baujahr
    • 1884 / 1885
    Info
    • Innocentiastraße o.Nr., Innocentiapark, Innocentiapark (Park / 1884 / 1885 / Entwurf: Meyer, Franz Andreas), Teil des Ensembles Brahmsallee 75/ 91, 97/ 113, 58/ 66; Innocentiapark, Toilettenhäuschen im Innocentiapark; Innocentiastraße 37, 42/ 60, 62; Oberstraße 25, 36/ 48, 52/ 56, 60/ 76; Parkallee 58/ 62, 68/ 100, Parkallee 51a, 53, Parkallee 55/ 73 (Häuser mit ggf. erhaltenen historischen Eisenzäunen)
    Global ID
    • {75C1DC45-2073-46E4-BAC2-EDEFBEA21A87}
    area
    • 30228.62
    gid
    • 127
  • 128

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/flaechen_gartendenkmale/items/128
    KD Stauts
    • KD
    Bezeichnung
    • Eppendorfer Park
    FIS ID
    • 20710
    Bautyp
    • Park
    Baujahr
    • 1888, um
    Info
    • Martinistraße o.Nr., Eppendorfer Park (Park / 1888, um / Entwurf: Meyer, Franz Andreas), Teil des Ensembles Eppendorfer Park, Parkanlage mit Wegenetz, Bodenmodellierung, Toilettenhaus u.a., in den Grenzen von Breitenfelder Straße, Curschmannstraße, Frickestraße und Martinistraße
    Global ID
    • {9C19261E-4A3C-4C32-B6CD-EE30535559B8}
    area
    • 72812.15
    gid
    • 128
  • 129

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/flaechen_gartendenkmale/items/129
    KD Stauts
    • KD
    Bezeichnung
    • Eichenpark
    FIS ID
    • 26373
    Bautyp
    • Park
    Baujahr
    • 19. Jh., Ende
    Info
    • Harvestehuder Weg o.Nr., Eichenpark (Park / 19. Jh., Ende)
    Global ID
    • {EAC72ECD-E1EE-4308-BADC-EE7AE80DC6AC}
    area
    • 20585.64
    gid
    • 129
  • 130

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/flaechen_gartendenkmale/items/130
    KD Stauts
    • KD
    Bezeichnung
    • Öjendorfer Park
    FIS ID
    • 39042
    Bautyp
    • Park
    Baujahr
    • 1958, ab
    Info
    • Driftredder o.Nr., Öjendorfer Park (Park / 1958, ab)
    Global ID
    • {4D220B08-DA74-4E98-A034-EF4024CB5334}
    area
    • 1416538.83
    gid
    • 130