flaechen_gartendenkmale
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/flaechen_gartendenkmale/items/131
Info
Elbchaussee 388, Garten Schlickenrieder (Hausgarten / 1967 / 1968 / Entwurf: Isterling, Uwe), Teil des Ensembles Elbchaussee 388, Landhaus Roosen, Landhaus mit Hecke, Einfriedung, Mauer und Tor
Global ID
{8B8D73B6-ADD4-45B1-8D45-F0BF841A250E}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/flaechen_gartendenkmale/items/132
Info
Arensweg 1, 2, 4, 6, 8, Glindweg 2, 4, 6, 8, 10, 12, 14, 16, 18, 20, 22, 24, 26, 28, 30, 32, Goldbekufer 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, Großheidestraße 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 37, 39, 41, 43, 45, 47, 49, Hamelausweg 2, 4, 6, Hanssensweg 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 22, 24, 26, 28, Hölderlinsallee 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 20, 22, Jarrestraße 21, 23, 25, 27, 29, 37, 39, 41, Jean-Paul-Weg 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 38, Maacksgasse 1, 2, 3, 3a, 4, 6, 8, 10, 12, 14, 16, o.Nr., Martin-Haller-Ring 1, 2, 3, 4, 5, 19, 20, 21, 22, Meerweinstraße 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 16, 17, 19, 21, 26, 26a, 28, 28a, Meuronstieg 1a, 1b, 3a, 3b, Neckelmannstraße 2, 4, Novalisweg 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 14, 15, 17, 19, 21, 23, 24, 24a, 24b, 24c, 24d, 24e, 24f, 24g, 24h, 25, 27, 29, 31, Semperplatz 1, 2, 3, 5, o.Nr., Semperstraße 66, 67, 68, 69, 70, 71, 72, 73, 74, 75, 76, 77, 78, 79, 80, 81, 82, 84, 85, 86, 87, 88, 89, 90, 91, 93, Stammannstraße 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 27, 29, 30, 31, 32, 33, 35, 37, 39, Wiesendamm 97, 99, 101, 105, 107, 111, 113, 115, 117, 119, 127, 129, 131, Jarrestadt (Siedlung), Ensemble Jarrestadt, Wohnsiedlung der 1920er und 1930er Jahre zwischen Glindweg, Goldbekufer, Jarrestraße und Wiesendamm, Siedlungsbauten mit Vorgärten, Treppen, Mauern, Grünanlagen, Wegen und Straßenflächen
Global ID
{4970FE8E-2156-4AA3-89EC-F674A705EAEB}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/flaechen_gartendenkmale/items/133
Bezeichnung
Fritz-Schumacher-Siedlung
Info
Tangstedter Landstraße 171, 181, Fritz-Schumacher-Siedlung (Grüngestaltung / 1921 / Entwurf: Baudeputation, Hochbauwesen ( Schumacher, Fritz )), Teil des Ensembles Fritz-Schumacher-Siedlung: Borner Stieg 1/ 63, 2/ 8, 28/ 64; Fritz-Schumacher-Allee 1/ 3, 3 a (nicht konstituierend), 5/ 21, 23/ 23 a, 25/ 109; Harnacksweg 1 (nicht konstituierend), 1 a/ 31, 2 (nicht konstituierend), 2 a/ 32; Hartmannsau 4/ 14; Herzmoortwiete 9/ 15, 10/ 16; Immenhöven 5/ 7 , 11/ 21, 21 a, 23, 25/ 35, 37/ 39 a/ 39, 39 b (nicht konstituierend), 41/ 55, 6/ 48; Hohe Liedt 40/ 66; Hogenlietgrund 2 (nicht konstituierend), 4 a-c (nicht konstituierend), 6 (nicht konstituierend); Laukamp 1-12, 17-23; Tangstedter Landstraße 147/ 149, 151/163, 165/ 169 a, 171/ 181, 183/ 199, 201/ 203, 205, 207, 209/ 211, 213/ 219, 221 (nicht konstituierend), 221 a (nicht konstituierend), 223 (nicht konstituierend), 223 a-e (nicht konstituierend), 225/ 253, 257 a-c (nicht konstituierend), 259 a-b (nicht konstituierend), 261 a-c (nicht konstituierend), 263/ 273, 148/ 150, 152 (nicht konstituierend), 158/ 182, 182 a, 184/ 216, 234 a/ 244 (nicht konstituierend), 244 a (nicht konstituierend), 246/ 250; Timmerloh 1/ 15, 19/ 25, 31/ 41, 2/ 18, 24/ 30, 32 (nicht konstituierend), 32 a (nicht konstituierend); Wattkorn 1/23, 2/ 24 samt Straßenpflaster; Wördenmoorweg 83/ 117; mit den Haus- und Vorgärten sowie dem Siedlungsgrün Kastanienplatz, ehemaliger Kaufplatz Tangstedter Landstraße 171/181, 172/182/Ecke Timmerloh, Knick Tangstedter Landstraße 248, 250, Knicks entlang der Grundstücke Fritz-Schumacher-Allee 59, 61 (Hartmannsau), Knicks entlang Fritz-Schumacher-Allee 59-101, Grünfläche Wördenmoorweg (nicht konstituierend), Grünfläche Immenhöven, Grünfläche östlich Fritz-Schumacher-Allee (nicht konstituierend)
Global ID
{F3BF9B82-425D-49B4-8A0F-FB302C2316E4}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/flaechen_gartendenkmale/items/134
Info
Kielortallee 22, 23, 24, 25, 26, Wohnstifte Kielortallee (Wohnstifte), Ensemble Kielortallee 22/24, 23, 25, 26, Wohnstiftensemble (mit Gartenbereichen und straßenseitiger Mauer bei Nr. 25 und 26 bzw. Vorgartenzaun bei 22/ 24 und 23)
Global ID
{E64F96A4-E30C-433A-AF5C-FC4A512F9F61}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/flaechen_gartendenkmale/items/135
Info
Marseiller Straße im Alten Botanischen Garten, Mittelmeerterrassen (Terrassen / 1962 - 1963 / Entwurf: Becker, Gerhart/ Hermkes, Bernhard), Teil des Ensembles Ensemble Wallanlagen mit den Parkabschnitten Gustav-Mahler-Park, Planten un Blomen, Alter Botanischer Garten, Kleine Wallanlagen, Sievekingplatz, Große Wallanlagen und Alter Elbpark sowie verschiedenen Einzeldenkmalen
Global ID
{7E61F9D7-513B-483E-9163-FDE6168BB542}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/flaechen_gartendenkmale/items/136
Bezeichnung
Heimhuder Straße 75 (Grünanlage)
Info
Heimhuder Straße 75, Heimhuder Straße 75 (Grünanlage) (Grünanlage / 1909 / 1910 / Entwurf: Rzekonski, Rudolf/ Rzekonski, William), Teil des Ensembles Heimhuder Straße 75
Global ID
{D95A7067-F4DC-404F-8619-FF3498C28E80}