flaechen_gartendenkmale



Filter
  • 31

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/flaechen_gartendenkmale/items/31
    KD Stauts
    • KD
    Bezeichnung
    • Landhausgarten Weber
    FIS ID
    • 43115
    Bautyp
    • Garten
    Baujahr
    • 1840, um
    Info
    • Elbchaussee 153, Landhausgarten Weber (Garten / 1840, um), Teil des Ensembles Elbchaussee 153, 157, Landhaus Weber, Wohnhaus, Kutscherhaus, Einfriedung und Garten
    Global ID
    • {0AD6E3A2-A24C-40AF-9F4F-2F858D0AB3DA}
    area
    • 7710.84
    gid
    • 31
  • 32

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/flaechen_gartendenkmale/items/32
    KD Stauts
    • KD
    Bezeichnung
    • Harburger Stadtpark
    FIS ID
    • 39243
    Bautyp
    • Park
    Baujahr
    • 1907, ab; 1923, ab
    Info
    • Marmstorfer Weg o.Nr., Harburger Stadtpark (Park / 1907, ab; 1923, ab / Entwurf: Hölscher, Ferdinand/ Hölscher, Ferdinand Georg (1907, ab); Lembke, Carl (Teile) (1923, ab)), Teil des Ensembles Harburger Stadtpark, Hölscher-Denkmal
    Global ID
    • {86AF8F0F-E323-407C-AB9D-35865DF5EDFD}
    area
    • 387720.38
    gid
    • 32
  • 33

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/flaechen_gartendenkmale/items/33
    KD Stauts
    • KD
    Bezeichnung
    • Friedhof Lohbrügge, ehem.
    FIS ID
    • 26247
    Bautyp
    • Friedhof
    Baujahr
    • 1897
    Info
    • Lohbrügger Kirchstraße o.Nr., Friedhof Lohbrügge, ehem. (Friedhof / 1897), Teil des Ensembles Erlöserkirche Lohbrügge, Lohbrügger Kirchstraße o.Nr., mit ehem. Friedhof, Friedhofstor, Bergner-Mausoleum, ehem. Friedhofskapelle, Grabmalen, Kriegerdenkmal vor der Kirche sowie Pastorat Lohbrügger Kirchstraße 9
    Global ID
    • {88935538-E9C1-4F76-9D21-35D4DD799EA2}
    area
    • 24234.93
    gid
    • 33
  • 34

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/flaechen_gartendenkmale/items/34
    KD Stauts
    • KD
    Bezeichnung
    • Bredenbekstraße 7
    FIS ID
    • 47847
    Bautyp
    • Einfriedung; Garten
    Baujahr
    • 1923
    Info
    • Bredenbekstraße 7, (Hausgarten / 1923 / Entwurf: Oberdieck, Bernhard), Teil des Ensembles Bredenbekstraße 7, Villa mit Garten und Zufahrt einschließlich Wendekreis und westlicher Einfriedung
    Global ID
    • {65F308ED-EF2E-4AA7-AA63-377C4693FE77}
    area
    • 4872.34
    gid
    • 34
  • 35

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/flaechen_gartendenkmale/items/35
    KD Stauts
    • KD
    Bezeichnung
    • Grünfläche
    FIS ID
    • 24277
    Bautyp
    • Grünfläche
    Baujahr
    • nicht ermittelbar
    Info
    • Bergstedter Markt o.Nr., (Grünfläche / nicht ermittelbar), Teil des Ensembles Ortskern Bergstedt, gem. Grenzen im B-Plan Bergstedt 13 mit allen bebauten und unbebauten Flurstücken und Flurstücksteilen sowie allen Baulichkeiten, dem Straßennetz, den Denkmälern, den historischen Grabmälern auf dem Kirchhof sowie der Linde auf dem Woold
    Global ID
    • {A5D32BB5-AAA6-4BE5-A81F-3BAD1463C991}
    area
    • 4985.28
    gid
    • 35
  • 36

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/flaechen_gartendenkmale/items/36
    KD Stauts
    • KD
    Bezeichnung
    • August-Lütgens-Park
    FIS ID
    • 15617
    Bautyp
    • Einfriedung; Park
    Baujahr
    • 19. Jh.
    Info
    • Hospitalstraße o.Nr., Max-Brauer-Allee o.Nr., August-Lütgens-Park (Park (Grünanlagen des Krankenhauses); Einfriedung / 19. Jh.), Teil des Ensembles Max-Brauer-Allee 134, 136, Holstenstraße 108, 110, Hospitalstraße 107, 109, 111, o.Nr. (nordöstlich von Nr. 109), August-Lütgens-Park, ehem. Allgemeines Krankenhaus Altona mit Hauptgebäude nebst Anbauten, ehem. Schwesternwohnhaus, Jenckelhaus, Häusern II, III und VII sowie einem Teil der parkartig gestalteten Freiflächen
    Global ID
    • {42EC8750-8611-4D1F-9184-3E3D4A0ACDF2}
    area
    • 9795.25
    gid
    • 36
  • 37

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/flaechen_gartendenkmale/items/37
    KD Stauts
    • KD
    Bezeichnung
    • Pulverhofpark
    FIS ID
    • 26381
    Bautyp
    • Park
    Baujahr
    • 1890, um
    Info
    • Am Pulverhof o.Nr., Pulverhofpark (Park / 1890, um), Teil des Ensembles Am Pulverhof, Haus Nr. 20a und Pulverhofpark
    Global ID
    • {4BB9DD94-4AC7-48CE-B7CB-3E49D12E0559}
    area
    • 51396.97
    gid
    • 37
  • 38

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/flaechen_gartendenkmale/items/38
    KD Stauts
    • KD
    Bezeichnung
    • Eilbekkanal, verbindet Kuhmühlenteich und Wandse
    FIS ID
    • 20214
    Bautyp
    • Kanal; Park; Uferbefestigung
    Baujahr
    • 19. Jh., 2. Hälfte
    Info
    • Lortzingstraße o.Nr., Eilbekkanal, verbindet Kuhmühlenteich und Wandse (Kanal; Park / 19. Jh., 2. Hälfte), Teil des Ensembles Eilbekkanal zwischen Wartenaubrücke und Maxstraßen-Brücke mit Brückenbauwerken (Wartenaubrücke, Richardstraßenbrücke, Von-Essen-Straßenbrücke, Maxstraßen-Brücke), Böschungen und Uferanlagen sowie der Grünanlage zwischen Von-Essen-Straße und Maxstraße (beidseitig des Kanals)
    Global ID
    • {12AC5798-7C98-4AFE-876D-414E7D12846E}
    area
    • 8699.19
    gid
    • 38
  • 39

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/flaechen_gartendenkmale/items/39
    KD Stauts
    • KD
    Bezeichnung
    • Seelemannpark
    FIS ID
    • 38985
    Bautyp
    • Park
    Baujahr
    • 1907, ab; 1920er Jahre, Ende (Neugestaltung)
    Info
    • Heilwigstraße o.Nr., Seelemannpark (Park / 1907, ab; 1920er Jahre, Ende (Neugestaltung) / Entwurf: Linne, Otto (1907, ab)), Teil des Ensembles Parkanlage mit Ausstattung (u. a. Stützmauer und Denkmal)
    Global ID
    • {32FF9E8B-7018-45ED-A7E4-431A865775ED}
    area
    • 7572.86
    gid
    • 39
  • 40

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/flaechen_gartendenkmale/items/40
    KD Stauts
    • KD
    Bezeichnung
    • Fritz-Schumacher-Siedlung
    FIS ID
    • 24167
    Bautyp
    • Platz
    Baujahr
    • 1920 / 1921
    Info
    • Kastanienplatz, Fritz-Schumacher-Siedlung (Platzanlage / 1920 / 1921 / Entwurf: Baudeputation, Hochbauwesen ( Schumacher, Fritz )), Teil des Ensembles Fritz-Schumacher-Siedlung: Borner Stieg 1/ 63, 2/ 8, 28/ 64; Fritz-Schumacher-Allee 1/ 3, 3 a (nicht konstituierend), 5/ 21, 23/ 23 a, 25/ 109; Harnacksweg 1 (nicht konstituierend), 1 a/ 31, 2 (nicht konstituierend), 2 a/ 32; Hartmannsau 4/ 14; Herzmoortwiete 9/ 15, 10/ 16; Immenhöven 5/ 7 , 11/ 21, 21 a, 23, 25/ 35, 37/ 39 a/ 39, 39 b (nicht konstituierend), 41/ 55, 6/ 48; Hohe Liedt 40/ 66; Hogenlietgrund 2 (nicht konstituierend), 4 a-c (nicht konstituierend), 6 (nicht konstituierend); Laukamp 1-12, 17-23; Tangstedter Landstraße 147/ 149, 151/163, 165/ 169 a, 171/ 181, 183/ 199, 201/ 203, 205, 207, 209/ 211, 213/ 219, 221 (nicht konstituierend), 221 a (nicht konstituierend), 223 (nicht konstituierend), 223 a-e (nicht konstituierend), 225/ 253, 257 a-c (nicht konstituierend), 259 a-b (nicht konstituierend), 261 a-c (nicht konstituierend), 263/ 273, 148/ 150, 152 (nicht konstituierend), 158/ 182, 182 a, 184/ 216, 234 a/ 244 (nicht konstituierend), 244 a (nicht konstituierend), 246/ 250; Timmerloh 1/ 15, 19/ 25, 31/ 41, 2/ 18, 24/ 30, 32 (nicht konstituierend), 32 a (nicht konstituierend); Wattkorn 1/23, 2/ 24 samt Straßenpflaster; Wördenmoorweg 83/ 117; mit den Haus- und Vorgärten sowie dem Siedlungsgrün Kastanienplatz, ehemaliger Kaufplatz Tangstedter Landstraße 171/181, 172/182/Ecke Timmerloh, Knick Tangstedter Landstraße 248, 250, Knicks entlang der Grundstücke Fritz-Schumacher-Allee 59, 61 (Hartmannsau), Knicks entlang Fritz-Schumacher-Allee 59-101, Grünfläche Wördenmoorweg (nicht konstituierend), Grünfläche Immenhöven, Grünfläche östlich Fritz-Schumacher-Allee (nicht konstituierend)
    Global ID
    • {6B3DB2A0-0405-425E-B483-46DAAD02338D}
    area
    • 1743.17
    gid
    • 40