flaechen_gartendenkmale



Filter
  • 61

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/flaechen_gartendenkmale/items/61
    KD Stauts
    • KD
    Bezeichnung
    • Große Wallanlagen (Parkanlage)
    FIS ID
    • 14782
    Bautyp
    • Befestigungsanlage
    Baujahr
    • 17. Jh. - 20. Jh.
    Info
    • Glacischaussee o.Nr., Holstenwall o.Nr., Große Wallanlagen (Parkanlage) (Befestigungsanlagen {Parkanlage} / 17. Jh. - 20. Jh.), Teil des Ensembles Ensemble Wallanlagen mit den Parkabschnitten Gustav-Mahler-Park, Planten un Blomen, Alter Botanischer Garten, Kleine Wallanlagen, Sievekingplatz, Große Wallanlagen und Alter Elbpark sowie verschiedenen Einzeldenkmalen
    Global ID
    • {2062C4D5-37BC-4144-8DD6-7048B3F51E77}
    area
    • 134250.19
    gid
    • 61
  • 62

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/flaechen_gartendenkmale/items/62
    KD Stauts
    • KD
    Bezeichnung
    • Alter Friedhof Bergedorf
    FIS ID
    • 39233
    Bautyp
    • Friedhof; Park
    Baujahr
    • 1831
    Info
    • Gojenbergsweg o.Nr., Alter Friedhof Bergedorf (Friedhof; Park / 1831), Teil des Ensembles Gojenbergsweg 26, o.Nr., St. Michael-Kirche und Alter Friedhof Bergedorf
    Global ID
    • {FEE63FF5-C856-48D8-B5F7-7095782434AD}
    area
    • 31537.47
    gid
    • 62
  • 63

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/flaechen_gartendenkmale/items/63
    KD Stauts
    • KD
    Bezeichnung
    • Grünanlage am Haus der Jugend
    FIS ID
    • 20427
    Bautyp
    • Grünanlage
    Baujahr
    • 20. Jh., Anfang
    Info
    • Meenkwiese südlich der Straße, Grünanlage am Haus der Jugend (Grünanlage / 20. Jh., Anfang), Teil des Ensembles Bebelallee 10, 11, 12, 12a, 13/ 13a, 14, 15, 16/ 16a, 17, 18, 20, 21, 22 , Eppendorfer Landstraße 148, 148b,150, 152, 154, 156, 158, 160, 162, 164, 166, 168, 170, Winterhuder Kai 13/14, 15/16, 17/18, 19, 20 (nicht konstituierend) 21, 23 (nicht konstituierend); Winterhuder Brücke, Meenkbrücke, Borsteler Brücke; Alster mit Ufergestaltung/Befestigung zwischen Winterhuder Brücke, Borsteler Brücke, Meenkbrücke; Hayns Park mit Ausstattung (u.a. Pavillon, Teich), Grünanlage südlich Meenkwiese, Grünanlage östlich Bebelallee
    Global ID
    • {4B12FE1D-AD7B-4464-BC60-7122F2DB8F99}
    area
    • 3358.65
    gid
    • 63
  • 64

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/flaechen_gartendenkmale/items/64
    KD Stauts
    • KD
    Bezeichnung
    • Bleickenallee (ehemals Tresckowallee (vor 1950))
    FIS ID
    • 45600
    Bautyp
    • Allee
    Baujahr
    • 1898, nach
    Info
    • Bleickenallee o.Nr., Bleickenallee (ehemals Tresckowallee (vor 1950)) (Allee (Typ Mittelallee) / 1898, nach), Teil des Ensembles Bleickenallee 30, Hohenzollernring 57-61, Gymnasium Altona (Schulgebäude mit Gartenanlage und Einfriedungen), Bleickenallee 34, Lankenau-Stift (Stiftsgebäude mit Pavillons, weiterer Außengestaltung und Einfriedungen), Bleickenallee 36-38, Kinderkrankenhaus Altona (Hauptgebäude, Außengestaltung und Einfriedungen zur Bleickenallee sowie Erweiterungsbau auf rückwärtigem Grundstücksteil), Bülowstraße 9, Frauenklinik Altona (Krankenhausgebäude mit vorgelagerter Treppe und Kandelabern), Bülowstraße 20 (OP-Bunker einschl. Tunnel) sowie - als nicht konstituierende Ensemblebestandteile - die nach 1945 errichteten Krankenhausbauten
    Global ID
    • {D9B19BBA-0FCF-4DA3-9CD6-71E89B3ABC53}
    area
    • 2478.29
    gid
    • 64
  • 65

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/flaechen_gartendenkmale/items/65
    KD Stauts
    • KD
    Bezeichnung
    • Sandmoorweg 85 - Garten
    FIS ID
    • 44421
    Bautyp
    • Garten
    Baujahr
    • 20. Jh.
    Info
    • Sandmoorweg 85, Sandmoorweg 85 - Garten (Garten / 20. Jh.), Teil des Ensembles Sandmoorweg 85, Landsitz Robert E. Loesener, Landhaus mit Nebengebäude und Garten
    Global ID
    • {F0B2232D-7B20-4EC1-B3C7-74DA33F70183}
    area
    • 12330.10
    gid
    • 65
  • 66

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/flaechen_gartendenkmale/items/66
    KD Stauts
    • KD
    Bezeichnung
    • Eimsbütteler Park
    FIS ID
    • 26372
    Bautyp
    • Park
    Baujahr
    • 1832, ab; 1875 - 1876; 1892, ab
    Info
    • Im Gehölz o.Nr., Eimsbütteler Park (Park / 1832, ab; 1875 - 1876; 1892, ab), Teil des Ensembles Eimsbütteler Park, begrenzt durch Im Gehölz, Am Weiher, Ottersbekallee, Unnastraße; landschaftlich gestaltete Parkanlage mit historischem Toilettenhäuschen
    Global ID
    • {BA117228-1827-408A-857B-7681FA86CF7D}
    area
    • 27223.83
    gid
    • 66
  • 67

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/flaechen_gartendenkmale/items/67
    KD Stauts
    • KD
    Bezeichnung
    • Rosengarten
    FIS ID
    • 38908
    Bautyp
    • Park
    Baujahr
    • 18. Jh., Ende; 1914
    Info
    • Elbchaussee o.Nr., Rosengarten (Park / 18. Jh., Ende; 1914 / Entwurf: Tutenberg, Ferdinand (18. Jh., Ende)), Teil des Ensembles Ottensener Elbparks, Gruppe historischer Parkanlagen an der Elbchaussee, bestehend aus Rosengarten und Donnerspark; Heinepark und Rainvilleterrasse gehören nicht dazu
    Global ID
    • {AB0506E6-B480-4A07-AA60-783550614514}
    area
    • 74636.58
    gid
    • 67
  • 68

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/flaechen_gartendenkmale/items/68
    KD Stauts
    • KD
    Bezeichnung
    • Sven-Simon-Park
    FIS ID
    • 26375
    Bautyp
    • Park
    Baujahr
    • 1925, ab; 1955, nach
    Info
    • Grotiusweg o.Nr., Sven-Simon-Park (Park / 1925, ab; 1955, nach / Entwurf: Lüttge, Gustav (1925, ab)), Teil des Ensembles Grotiusweg 79, o.Nr., Landhaus Michaelsen, Garten Michaelsen und Sven-Simon-Park
    Global ID
    • {12DB7F03-B680-48BB-8226-7CC57D4ECB8D}
    area
    • 29585.89
    gid
    • 68
  • 69

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/flaechen_gartendenkmale/items/69
    KD Stauts
    • KD
    Bezeichnung
    • Berner Gutspark
    FIS ID
    • 26119
    Bautyp
    • Park
    Baujahr
    • 1806, ab
    Info
    • Berner Gutsweg o.Nr., Berner Gutspark, Berner Gutspark (Park / 1806, ab), Teil des Ensembles Gut Berne, Gutshaus Berner Allee 31a mit Wohn- und Verwalterhaus Berner Allee 31, Pförtnerhaus Berner Heerweg 369, Straße Berner Gutsweg, Berner Gutspark und Waldstück
    Global ID
    • {41FE21D2-4D56-4766-A350-7EDA07C57010}
    area
    • 108658.42
    gid
    • 69
  • 70

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/flaechen_gartendenkmale/items/70
    KD Stauts
    • KD
    Bezeichnung
    • Ohlendorffs Park
    FIS ID
    • 28594
    Bautyp
    • Park
    Baujahr
    • 1878, ab
    Info
    • Eulenkrugstraße o.Nr., Ohlendorffs Park, Ohlendorffs Park (Park / 1878, ab), Teil des Ensembles Im Alten Dorfe 28, Landhaus mit Begrenzungsmauer an der Straße und rückwärtig zum Park, Park
    Global ID
    • {3F2D712F-E4B1-475A-992B-85785C8DB1A0}
    area
    • 21116.98
    gid
    • 70