Glacischaussee o.Nr., Holstenwall o.Nr., Große Wallanlagen (Parkanlage) (Befestigungsanlagen {Parkanlage} / 17. Jh. - 20. Jh.), Teil des Ensembles Ensemble Wallanlagen mit den Parkabschnitten Gustav-Mahler-Park, Planten un Blomen, Alter Botanischer Garten, Kleine Wallanlagen, Sievekingplatz, Große Wallanlagen und Alter Elbpark sowie verschiedenen Einzeldenkmalen
Gojenbergsweg o.Nr., Alter Friedhof Bergedorf (Friedhof; Park / 1831), Teil des Ensembles Gojenbergsweg 26, o.Nr., St. Michael-Kirche und Alter Friedhof Bergedorf
Bleickenallee o.Nr., Bleickenallee (ehemals Tresckowallee (vor 1950)) (Allee (Typ Mittelallee) / 1898, nach), Teil des Ensembles Bleickenallee 30, Hohenzollernring 57-61, Gymnasium Altona (Schulgebäude mit Gartenanlage und Einfriedungen), Bleickenallee 34, Lankenau-Stift (Stiftsgebäude mit Pavillons, weiterer Außengestaltung und Einfriedungen), Bleickenallee 36-38, Kinderkrankenhaus Altona (Hauptgebäude, Außengestaltung und Einfriedungen zur Bleickenallee sowie Erweiterungsbau auf rückwärtigem Grundstücksteil), Bülowstraße 9, Frauenklinik Altona (Krankenhausgebäude mit vorgelagerter Treppe und Kandelabern), Bülowstraße 20 (OP-Bunker einschl. Tunnel) sowie - als nicht konstituierende Ensemblebestandteile - die nach 1945 errichteten Krankenhausbauten
Sandmoorweg 85, Sandmoorweg 85 - Garten (Garten / 20. Jh.), Teil des Ensembles Sandmoorweg 85, Landsitz Robert E. Loesener, Landhaus mit Nebengebäude und Garten
Im Gehölz o.Nr., Eimsbütteler Park (Park / 1832, ab; 1875 - 1876; 1892, ab), Teil des Ensembles Eimsbütteler Park, begrenzt durch Im Gehölz, Am Weiher, Ottersbekallee, Unnastraße; landschaftlich gestaltete Parkanlage mit historischem Toilettenhäuschen
Elbchaussee o.Nr., Rosengarten (Park / 18. Jh., Ende; 1914 / Entwurf: Tutenberg, Ferdinand (18. Jh., Ende)), Teil des Ensembles Ottensener Elbparks, Gruppe historischer Parkanlagen an der Elbchaussee, bestehend aus Rosengarten und Donnerspark; Heinepark und Rainvilleterrasse gehören nicht dazu
Eulenkrugstraße o.Nr., Ohlendorffs Park, Ohlendorffs Park (Park / 1878, ab), Teil des Ensembles Im Alten Dorfe 28, Landhaus mit Begrenzungsmauer an der Straße und rückwärtig zum Park, Park