flaechen_gartendenkmale



Filter
  • 71

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/flaechen_gartendenkmale/items/71
    KD Stauts
    • KD
    Bezeichnung
    • Donners Park
    FIS ID
    • 38996
    Bautyp
    • Park
    Baujahr
    • 18. Jh., Ende; 1914
    Info
    • Elbchaussee o.Nr., Donners Park (Park / 18. Jh., Ende; 1914 / Entwurf: Ramée, Joseph Jacques (18. Jh., Ende); Tutenberg, Ferdinand (1914)), Teil des Ensembles Ottensener Elbparks, Gruppe historischer Parkanlagen an der Elbchaussee, bestehend aus Rosengarten und Donnerspark; Heinepark und Rainvilleterrasse gehören nicht dazu
    Global ID
    • {C053DCE8-BD2F-4A15-92E7-859D8BCC7109}
    area
    • 43291.89
    gid
    • 71
  • 72

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/flaechen_gartendenkmale/items/72
    KD Stauts
    • KD
    Bezeichnung
    • Haus Thiel
    FIS ID
    • 16912
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 1910 / 1911
    Info
    • Ohnhorststraße 56, Haus Thiel (Wohnhaus / 1910 / 1911 / Entwurf: Elingius, Erich (Architekt)/ Ochs, Jakob (Gartenarchitekt))
    Global ID
    • {1E080FA0-02A7-4E31-B006-85AB19755C8C}
    area
    • 1758.34
    gid
    • 72
  • 73

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/flaechen_gartendenkmale/items/73
    KD Stauts
    • KD
    Bezeichnung
    • Landsitz Münchmeyer (Park)
    FIS ID
    • 39090
    Bautyp
    • Park
    Baujahr
    • 1906 / 1907; 1913
    Info
    • Wittenbergener Weg 110, Landsitz Münchmeyer (Park) (Park / 1906 / 1907; 1913 / Entwurf: Jürgens, Rudolph (1906 / 1907)), Teil des Ensembles Wittenbergener Weg 110, Landsitz Münchmeyer, Landhaus mit Park (einschl. Gartenpavillon)
    Global ID
    • {6E05F7E7-C706-48DA-8258-87270F06557E}
    area
    • 114891.16
    gid
    • 73
  • 74

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/flaechen_gartendenkmale/items/74
    KD Stauts
    • KD
    Bezeichnung
    • Kleine Wallanlagen
    FIS ID
    • 14784
    Bautyp
    • Befestigungsanlage
    Baujahr
    • 17. Jh. - 20. Jh.
    Info
    • Gorch-Fock-Wall o.Nr., Kleine Wallanlagen (Befestigungsanlagen {Parkanlage} / 17. Jh. - 20. Jh.), Teil des Ensembles Ensemble Wallanlagen mit den Parkabschnitten Gustav-Mahler-Park, Planten un Blomen, Alter Botanischer Garten, Kleine Wallanlagen, Sievekingplatz, Große Wallanlagen und Alter Elbpark sowie verschiedenen Einzeldenkmalen
    Global ID
    • {D164692B-098D-4AD6-927B-8909A3AC8355}
    area
    • 37430.39
    gid
    • 74
  • 75

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/flaechen_gartendenkmale/items/75
    KD Stauts
    • KD
    Bezeichnung
    • Molckenbuhr-Stift (Garten)
    FIS ID
    • 48462
    Bautyp
    • Garten
    Baujahr
    • 1895, um
    Info
    • Barnerstraße 12, Molckenbuhr-Stift (Garten) (Stiftsgarten / 1895, um), Teil des Ensembles Barnerstraße 12, Molckenbuhr-Stift
    Global ID
    • {17A406E2-CFA7-4003-ABF8-8B5D4DC2B4C4}
    area
    • 2504.84
    gid
    • 75
  • 76

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/flaechen_gartendenkmale/items/76
    KD Stauts
    • KD
    Bezeichnung
    • Friedhof Am Diebsteich (Friedhofsfläche mit Grabmal- und Baumbestand, Wegenetz sowie Einfriedungen)
    FIS ID
    • 43067
    Bautyp
    • Friedhof
    Baujahr
    • 1868
    Info
    • Am Diebsteich 2, 4, Friedhof Am Diebsteich (Friedhofsfläche mit Grabmal- und Baumbestand, Wegenetz sowie Einfriedungen) (Friedhof / 1868 / Entwurf: Jürgens, Friedrich Joachim Christian), Teil des Ensembles Am Diebsteich 2, 4, Friedhof Am Diebsteich, Friedhof mit Kapelle, Grabmal- und Baumbestand, Einfriedungen des Friedhofs sowie historischem Wegenetz
    Global ID
    • {9266BF46-B382-43C4-8B0E-91759C8CD117}
    area
    • 120530.27
    gid
    • 76
  • 77

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/flaechen_gartendenkmale/items/77
    KD Stauts
    • KD
    Bezeichnung
    • Sievekingplatz
    FIS ID
    • 12710
    Bautyp
    • Park
    Baujahr
    • 1970er Jahre
    Info
    • Sievekingplatz o.Nr., Sievekingplatz (Stadtplatz/ Parkanlage / 1970er Jahre), Teil des Ensembles Ensemble Wallanlagen mit den Parkabschnitten Gustav-Mahler-Park, Planten un Blomen, Alter Botanischer Garten, Kleine Wallanlagen, Sievekingplatz, Große Wallanlagen und Alter Elbpark sowie verschiedenen Einzeldenkmalen Teil des Ensembles Sievekingplatz 1 (Ziviljustizgebäude einschließlich Amtsgerichtsanbau), Sievekingplatz 2 (Hanseatisches Oberlandesgericht), Sievekingplatz 3 (Strafjustizgebäude einschließlich der Kandelaber) sowie Sievekingplatz
    Global ID
    • {0880883E-45CB-49BE-AC59-9245C45327FB}
    area
    • 9269.21
    gid
    • 77
  • 78

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/flaechen_gartendenkmale/items/78
    KD Stauts
    • KD
    Bezeichnung
    • Hauptfriedhof Altona
    FIS ID
    • 17706
    Bautyp
    • Friedhof
    Baujahr
    • 1923
    Info
    • Hellgrundweg o.Nr., Stadionstraße 5, o.Nr., Hauptfriedhof Altona (Friedhof / 1923 / Entwurf: Tutenberg, Ferdinand), Teil des Ensembles Volkspark Altona (begrenzt durch August-Kirch-Straße, Schnackenburgallee, Am Volkspark, Nansenstraße, Schulgartenweg, Luruper Chaussee u.a.), Parkanlage einschließlich diverser Gebäude, Denkmäler und sonstiger Parkausstattung, darunter das Fachwerkgebäude Nansenstraße 82, sowie angrenzender Hauptfriedhof Altona (begrenzt durch Hellgrundweg, Stadionstraße, Schießplatzgraben u.a.)
    Global ID
    • {503DBABD-FCA5-4324-A80E-928ACD9589A2}
    area
    • 616821.18
    gid
    • 78
  • 79

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/flaechen_gartendenkmale/items/79
    KD Stauts
    • KD
    Bezeichnung
    • Park der Gaststätte Randel
    FIS ID
    • 39043
    Bautyp
    • Park
    Baujahr
    • 19. Jh., Mitte
    Info
    • Poppenbüttler Landstraße 1, Park der Gaststätte Randel (Park (Wirtshauspark) / 19. Jh., Mitte), Teil des Ensembles Poppenbüttler Landstraße 1, 1c, Wohn- und Gastwirtschaftsgebäude mit zwei nordöstlich bzw. östlich gelegenen Nebengebäuden und landschaftlicher Parkanlage
    Global ID
    • {41D2C3A2-B3CC-42E8-8E08-92FD66B772F5}
    area
    • 29216.64
    gid
    • 79
  • 80

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/flaechen_gartendenkmale/items/80
    KD Stauts
    • KD
    Bezeichnung
    • Alsterkrüger Kehre
    FIS ID
    • 21300
    Bautyp
    • Park; Uferbefestigung; Wasserfläche
    Baujahr
    • 1914, ab
    Info
    • Alsterkrugchaussee zwischen Nr. 262 und Nr. 268, Alsterkrüger Kehre (Park; Uferbefestigung; Wasserfläche / 1914, ab / Entwurf: Baudeputation, Ingenieurwesen ( Schumacher, Fritz/ Sperber, Ferdinand ))
    Global ID
    • {52936E9A-BD82-499D-9415-93630FC3AA55}
    area
    • 8774.46
    gid
    • 80