Bei der Vogelstange o.Nr., Stadion Hammer Park (Stadion / 1919, ab / 1920; 1950er Jahre (Wiederaufbau) / Entwurf: Baubehörde, Gartenwesen ( Linne, Otto ) (1919, ab / 1920)), Teil des Ensembles Hammer Park, begrenzt durch Bei der Vogelstange, Caspar-Voght-Straße, Fahrenkamp, Hammer Hof, Hammer Steindamm, Sievekingsallee; Parkanlage mit landschaftlicher, gärtnerischer Gestaltung, Gebäuden, Denkmal für Johann Heinrich Campe, Statuen, Mauer an der Caspar-Voght-Straße sowie Stadion mit Tribüne und Sporthäusern Hammer Steindamm 131 und Bei der Vogelstange 1a
Marseiller Straße o.Nr., Messeplatz o.Nr., St.Petersburger Straße o.Nr., Tiergartenstraße o.Nr., Planten un Blomen (Parkanlage) (Park / 1935; 1951 / Entwurf: Meding, Hans/ Plomin, Karl (1935); Streb, Ferdinand (1951)), Teil des Ensembles Ensemble Wallanlagen mit den Parkabschnitten Gustav-Mahler-Park, Planten un Blomen, Alter Botanischer Garten, Kleine Wallanlagen, Sievekingplatz, Große Wallanlagen und Alter Elbpark sowie verschiedenen Einzeldenkmalen
Teil des Ensembles Planten un Blomen, Parkfläche einschließlich des Gedenksteins für die 1813 nach Altona vertriebenen und dort umgekommenen Hamburger an der St. Petersburger Straße; darin u.a. enthalten: Musik-Pavillon, Wasserlichtorgel, Messegang, Eingangsbauwerk St. Petersburger Straße, Wasserkaskaden
Schwanenwik o.Nr., Schwanenwikhalbinsel (Park; Plastik / 1950er Jahre), Teil des Ensembles Außenalster, Wasserfläche (einschließlich Ausbuchtungen Hohenfelder Bucht, Feenteich und Langer Zug) mit Uferbefestigung, Brücken (Kennedybrücke, Feenteichbrücke, Fernsichtbrücke, Langenzugbrücke, Schwanenwikbrücke), Anleger Alte Rabenstraße, Bootshaus am Langen Zug, Pavillon Schöne Aussicht 20a und angrenzenden Parkflächen (Alstervorland und Schwanenwikhalbinsel, einschl. Skulpturenausstattung)
Teil des Ensembles Barcastraße 13, Hohenfelder Bucht mit Ufer- und Grünanlage, Brücke und dem nördlich anschließenden Park zwischen Alster, Schwanenwik, Hohenfelder Brücke und Schwanenwikbrücke einschl. der Plastik "Männer im Boot"
Am Elbpavillon o.Nr., Helgoländer Allee o.Nr., Kuhberg o.Nr., Millerntordamm o.Nr., Venusberg o.Nr., Alter Elbpark, östlicher Teil (Park / 17. Jh. - 20. Jh.), Teil des Ensembles Ensemble Wallanlagen mit den Parkabschnitten Gustav-Mahler-Park, Planten un Blomen, Alter Botanischer Garten, Kleine Wallanlagen, Sievekingplatz, Große Wallanlagen und Alter Elbpark sowie verschiedenen Einzeldenkmalen
Allee mit Promenade im Verlauf der Max-Brauer-Allee zwischen Eggerstedtstraße und Goetheallee mit Platzanlage Bei der Friedenseiche
FIS ID
14375
Bautyp
Platz; Straße; Weg
Baujahr
1880, um
Info
Max-Brauer-Allee o.Nr., Allee mit Promenade im Verlauf der Max-Brauer-Allee zwischen Eggerstedtstraße und Goetheallee mit Platzanlage Bei der Friedenseiche (Straßenabschnitt/ Promenade (Allee); Platzanlage / 1880, um), Teil des Ensembles Max-Brauer-Allee zwischen Goetheallee und Eggerstedtstraße, baumgefaßte Promenade im Mittelstreifen, Platzgestaltung Bei der Friedenseiche mit Kriegerdenkmal, Julius-Leber-Straße mit Platanenallee auf dem Mittelstreifen
Platz der Republik o.Nr., Platz der Republik (ehem. Kaiserplatz) (Platzanlage / 1895; 1977, ab (Neuzuschnitt/ Ergänzungen) / Entwurf: Brix, Josef (1895)), Teil des Ensembles Altonaer Rathaus, Platz der Republik 1, mit Vorplatz, Denkmalgruppe (Reiterstandbild Kaiser Wilhelms I., Nebenfiguren und Kandelaber) und Platz der Republik (Platzanlage einschl. künstlerischer Ausstattung)