flaechen_gartendenkmale



Filter
  • 81

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/flaechen_gartendenkmale/items/81
    KD Stauts
    • KD
    Bezeichnung
    • Stadion Hammer Park
    FIS ID
    • 14213
    Bautyp
    • Sportstadion
    Baujahr
    • 1919, ab / 1920; 1950er Jahre (Wiederaufbau)
    Info
    • Bei der Vogelstange o.Nr., Stadion Hammer Park (Stadion / 1919, ab / 1920; 1950er Jahre (Wiederaufbau) / Entwurf: Baubehörde, Gartenwesen ( Linne, Otto ) (1919, ab / 1920)), Teil des Ensembles Hammer Park, begrenzt durch Bei der Vogelstange, Caspar-Voght-Straße, Fahrenkamp, Hammer Hof, Hammer Steindamm, Sievekingsallee; Parkanlage mit landschaftlicher, gärtnerischer Gestaltung, Gebäuden, Denkmal für Johann Heinrich Campe, Statuen, Mauer an der Caspar-Voght-Straße sowie Stadion mit Tribüne und Sporthäusern Hammer Steindamm 131 und Bei der Vogelstange 1a
    Global ID
    • {C30B8F06-59D6-4132-B4C0-95E4CDCCD079}
    area
    • 24752.38
    gid
    • 81
  • 82

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/flaechen_gartendenkmale/items/82
    KD Stauts
    • KD
    Bezeichnung
    • Kellinghusens Park
    FIS ID
    • 29581
    Bautyp
    • Park
    Baujahr
    • 1907; 1925
    Info
    • Eppendorfer Landstraße 58, 60, 62, 64, Goernestraße 4, 6, 8, 10, 12, Gustav-Leo-Straße 2, 4, 5, 7, 9, 13, 14, 15, 16, 18, Kellinghusens Park (Park / 1907; 1925 / Entwurf: Linne, Otto (1907)), Ensemble Kellinghusens Park, Parkanlage mit Teich und weiterem Zubehör
    Global ID
    • {2AB75FB8-0F39-422E-8F7A-9701AE519687}
    area
    • 24294.60
    gid
    • 82
  • 83

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/flaechen_gartendenkmale/items/83
    KD Stauts
    • KD
    Bezeichnung
    • Friedhof Groß Flottbek
    FIS ID
    • 29509
    Bautyp
    • Friedhof
    Baujahr
    • 1908 / 1909; 1927 - 1928 (Erweiterung / Anbau, Kapelle)
    Info
    • Stiller Weg 28, Friedhof Groß Flottbek (Friedhof / 1908 / 1909; 1927 - 1928 (Erweiterung / Anbau, Kapelle) / Entwurf: Brügmann, Christian (1908 / 1909); Raabe & Wöhlecke (1927 - 1928: Erweiterung / Anbau)), Ensemble Friedhof Groß Flottbek, Stiller Weg 28, Friedhofsanlage mit Tor, Kapelle und alten Grabsteinen
    Global ID
    • {EE9BFC69-D5C4-4A57-9F82-99204098F2A0}
    area
    • 84252.38
    gid
    • 83
  • 84

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/flaechen_gartendenkmale/items/84
    KD Stauts
    • KD
    Bezeichnung
    • Bergedorfer Schlossgarten
    FIS ID
    • 38984
    Bautyp
    • Park
    Baujahr
    • 1896; 1903 - 1908; 1920er Jahre
    Info
    • Bergedorfer Schloßstraße o.Nr., Bergedorfer Schlossgarten (Park / 1896; 1903 - 1908; 1920er Jahre), Teil des Ensembles Bergedorfer Schloßstraße 004, Schloss, Schlossgraben und Schlossgarten mit Bismarck- und Kaiser-Wilhelm-Denkmal, Hängebrücke und weiterer historischer Ausstattung
    Global ID
    • {485AA5BE-4B79-4E6D-B47F-99228376D647}
    area
    • 38499.13
    gid
    • 84
  • 85

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/flaechen_gartendenkmale/items/85
    KD Stauts
    • KD
    Bezeichnung
    • Planten un Blomen (Parkanlage)
    FIS ID
    • 14838
    Bautyp
    • Park
    Baujahr
    • 1935; 1951
    Info
    • Marseiller Straße o.Nr., Messeplatz o.Nr., St.Petersburger Straße o.Nr., Tiergartenstraße o.Nr., Planten un Blomen (Parkanlage) (Park / 1935; 1951 / Entwurf: Meding, Hans/ Plomin, Karl (1935); Streb, Ferdinand (1951)), Teil des Ensembles Ensemble Wallanlagen mit den Parkabschnitten Gustav-Mahler-Park, Planten un Blomen, Alter Botanischer Garten, Kleine Wallanlagen, Sievekingplatz, Große Wallanlagen und Alter Elbpark sowie verschiedenen Einzeldenkmalen Teil des Ensembles Planten un Blomen, Parkfläche einschließlich des Gedenksteins für die 1813 nach Altona vertriebenen und dort umgekommenen Hamburger an der St. Petersburger Straße; darin u.a. enthalten: Musik-Pavillon, Wasserlichtorgel, Messegang, Eingangsbauwerk St. Petersburger Straße, Wasserkaskaden
    Global ID
    • {B400BD10-FDC4-405F-8686-99F107E84211}
    area
    • 166059.44
    gid
    • 85
  • 86

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/flaechen_gartendenkmale/items/86
    KD Stauts
    • KD
    Bezeichnung
    • Schwanenwikhalbinsel
    FIS ID
    • 21239
    Bautyp
    • Park; Plastik
    Baujahr
    • 1950er Jahre
    Info
    • Schwanenwik o.Nr., Schwanenwikhalbinsel (Park; Plastik / 1950er Jahre), Teil des Ensembles Außenalster, Wasserfläche (einschließlich Ausbuchtungen Hohenfelder Bucht, Feenteich und Langer Zug) mit Uferbefestigung, Brücken (Kennedybrücke, Feenteichbrücke, Fernsichtbrücke, Langenzugbrücke, Schwanenwikbrücke), Anleger Alte Rabenstraße, Bootshaus am Langen Zug, Pavillon Schöne Aussicht 20a und angrenzenden Parkflächen (Alstervorland und Schwanenwikhalbinsel, einschl. Skulpturenausstattung) Teil des Ensembles Barcastraße 13, Hohenfelder Bucht mit Ufer- und Grünanlage, Brücke und dem nördlich anschließenden Park zwischen Alster, Schwanenwik, Hohenfelder Brücke und Schwanenwikbrücke einschl. der Plastik "Männer im Boot"
    Global ID
    • {AD606EA2-8D58-4A1B-8BA9-9ACCD6425133}
    area
    • 15313.02
    gid
    • 86
  • 87

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/flaechen_gartendenkmale/items/87
    KD Stauts
    • KD
    Bezeichnung
    • Alter Elbpark, östlicher Teil
    FIS ID
    • 14781
    Bautyp
    • Park
    Baujahr
    • 17. Jh. - 20. Jh.
    Info
    • Am Elbpavillon o.Nr., Helgoländer Allee o.Nr., Kuhberg o.Nr., Millerntordamm o.Nr., Venusberg o.Nr., Alter Elbpark, östlicher Teil (Park / 17. Jh. - 20. Jh.), Teil des Ensembles Ensemble Wallanlagen mit den Parkabschnitten Gustav-Mahler-Park, Planten un Blomen, Alter Botanischer Garten, Kleine Wallanlagen, Sievekingplatz, Große Wallanlagen und Alter Elbpark sowie verschiedenen Einzeldenkmalen
    Global ID
    • {EBCA38B5-8FA0-4123-B55A-9B23A933CCB7}
    area
    • 68907.98
    gid
    • 87
  • 88

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/flaechen_gartendenkmale/items/88
    KD Stauts
    • KD
    Bezeichnung
    • AK Ochsenzoll, Außenanlagen
    FIS ID
    • 45570
    Bautyp
    • Grünanlage; Krankenhaus; Straße
    Baujahr
    • 1893, ab
    Info
    • Fassbinderweg o.Nr., Feilenhauerweg o.Nr., Henny-Schütz-Allee o.Nr., Jütlandring o.Nr., Ochsenstieg o.Nr., AK Ochsenzoll, Außenanlagen (Wegenetz, Baumreihen/-pflanzungen, Einfriedigungen / 1893, ab), Teil des Ensembles AK Ochsenzoll, ehem. Irrenanstalt, später Krankenanstalten Langenhorn, Fassbinderweg 2, 12-22, o.Nr., Feilenhauerweg 1, 1a-1d, o.Nr., Henny-Schütz-Allee 2, 7, 9, 20a-20b, 28-46, o.Nr., Jütlandring 1-9, 2-54, 37-39, 68-76, 86-92, o.Nr., gegenüber von Nr. 68, südl. Nr. 86, Langenhorner Chaussee 560, Ochsenstieg 19, 20-28, 27, o.Nr., ehemalige Krankenhausgelände mit den konstituierenden Gebäuden Nr. 1, 2, 3, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 14, 15, 16, 21, 22, 23, 25, 27, 28, 29, 30, 31, 33, 34, 35, 36, 40, 41, 42, 43, 44, 46, 52, 53, 57, 59, 60, 62, 101, 102, 105, 107, 108, 111, 125, 126, 127, verschiedenen Pavillons sowie dem Wegenetz, den Baumreihen/ -pflanzungen und den Einfriedigungen
    Global ID
    • {F3064190-3F44-432F-B463-9DEF87F97F83}
    area
    • 75221.18
    gid
    • 88
  • 89

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/flaechen_gartendenkmale/items/89
    KD Stauts
    • KD
    Bezeichnung
    • Allee mit Promenade im Verlauf der Max-Brauer-Allee zwischen Eggerstedtstraße und Goetheallee mit Platzanlage Bei der Friedenseiche
    FIS ID
    • 14375
    Bautyp
    • Platz; Straße; Weg
    Baujahr
    • 1880, um
    Info
    • Max-Brauer-Allee o.Nr., Allee mit Promenade im Verlauf der Max-Brauer-Allee zwischen Eggerstedtstraße und Goetheallee mit Platzanlage Bei der Friedenseiche (Straßenabschnitt/ Promenade (Allee); Platzanlage / 1880, um), Teil des Ensembles Max-Brauer-Allee zwischen Goetheallee und Eggerstedtstraße, baumgefaßte Promenade im Mittelstreifen, Platzgestaltung Bei der Friedenseiche mit Kriegerdenkmal, Julius-Leber-Straße mit Platanenallee auf dem Mittelstreifen
    Global ID
    • {58DBE86C-4845-4902-A9C4-A0C27EDA8995}
    area
    • 4912.88
    gid
    • 89
  • 90

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/flaechen_gartendenkmale/items/90
    KD Stauts
    • KD
    Bezeichnung
    • Platz der Republik (ehem. Kaiserplatz)
    FIS ID
    • 15450
    Bautyp
    • Platz
    Baujahr
    • 1895; 1977, ab (Neuzuschnitt/ Ergänzungen)
    Info
    • Platz der Republik o.Nr., Platz der Republik (ehem. Kaiserplatz) (Platzanlage / 1895; 1977, ab (Neuzuschnitt/ Ergänzungen) / Entwurf: Brix, Josef (1895)), Teil des Ensembles Altonaer Rathaus, Platz der Republik 1, mit Vorplatz, Denkmalgruppe (Reiterstandbild Kaiser Wilhelms I., Nebenfiguren und Kandelaber) und Platz der Republik (Platzanlage einschl. künstlerischer Ausstattung)
    Global ID
    • {44B65392-8DF2-412F-AED7-A13E6488C6EB}
    area
    • 30310.05
    gid
    • 90