flaechen_gewaesser



Filter
  • 41

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/flaechen_gewaesser/items/41
    KD Stauts
    • KD
    FIS ID
    • 20214
    Bautyp
    Baujahr
    Info
    Global ID
    • {95EB5107-39EE-4C34-90FF-8C401140EE11}
    area
    • 34642.76
    Identifikator
    • 41
  • 42

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/flaechen_gewaesser/items/42
    KD Stauts
    • KD
    Bezeichnung
    • Hohenfelder Bucht
    FIS ID
    • 21238
    Bautyp
    Baujahr
    Info
    Global ID
    • {47E37BC8-A868-4856-A533-8D01EAE9738D}
    area
    • 4096.43
    Identifikator
    • 42
  • 43

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/flaechen_gewaesser/items/43
    KD Stauts
    • KD
    Bezeichnung
    • Neuengammer Stichkanal
    FIS ID
    • 27989
    Bautyp
    • Kanal
    Baujahr
    • 1940 - 1942
    Info
    • Neuengammer Stichkanal, Neuengammer Stichkanal (Kanal / 1940 - 1942), Teil des Ensembles Jean-Dolidier-Weg 39, 43/45, 47, 61, 63/65, 75, 107, ehem. Konzentrationslager Neuengamme mit älteren Teilen der Gedenkstätte, Neuengammer Stichkanal und anschließendem Abschnitt der Dove-Elbe
    Global ID
    • {460AB229-3042-4DBD-98B2-9211D017FEB2}
    area
    • 15274.24
    Identifikator
    • 43
  • 44

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/flaechen_gewaesser/items/44
    KD Stauts
    • KD
    Bezeichnung
    • Kehrwiederfleet
    FIS ID
    • 12487
    Bautyp
    • Kanal
    Baujahr
    • 1885, ab
    Info
    • Kehrwiederfleet, Kehrwiederfleet (Kanal/Fleet / 1885, ab), Teil des Ensembles Speicherstadt; Gesamtanlage in den rot gekennzeichneten Grenzen der Denkmalschutzkarte mit ihren Gebäuden nebst Zubehör, den Grundstücksflächen, den dazugehörigen Straßen- und Freiflächen, mit den darin eingeschlossenen wasserführenden Kanälen und Becken, dem Binnenhafen, dem Zollkanal, den Kaimauern, Brücken und den sonstigen gemeinsam mit ihnen ein Bild darstellenden Sachen und Sachteilen: Alter Wandrahm 4,5,6,7,8,9,10,11,12,13,14,15,15a,16,17,18,19,20,21; Am Sandtorkai 1,2,3,4,5,6,23,24,25,26,27,28,28a,30,31,32,33,34,35,36,36a sowie Am Sandtorkai 37,38,39,40,41,54,56,58,60,62,64a,64b,66,68,70,71,72,73,74,75,76,77 (nicht konstituierend); Auf dem Sande 1,1a,2,4; Bei St. Annen 1,2; Brook 1,2,3,4,5,6,7,8,9; Brooktorkai 1,3,4,5,6,7,8,9,10,11,12,13,14,15,16,17; Dienerreihe 2,3,4; Ericus 1 sowie Ericus 2 (nicht konstituierend); Ericusspitze; Holländischer Brook 1,2,3,4,5,6,7; Kannengießerort 5,7; Kehrwieder 2,4,5,6,7 sowie Kehrwieder 1,8,9,10,11,12 (nicht konstituierend); Kehrwiederspitze 1; Kehrwiedersteg 1; Kibbelsteg; Neuer Wandrahm 1,2,3,4; Oberbaumbrücke 4 (nicht konstituierend); Pickhuben 2,3,4,5,6,7,9; Poggenmühle 1,2,3 sowie Poggenmühle 4 (nicht konstituierend); Sandtorkai teilweise; Sandtorhöft; St. Annenufer 2,3,4,5,6; Teerhof 1; Fleete: Brooksfleet; Holländischbrookfleet; Kehrwiederfleet; Kleines Fleet; St. Annenfleet; Wandrahmsfleet; Brücken: Brooksbrücke; Brooktorkaibrücke; Brücke über Holländischbrookfleet; Ericusbrücke; Jungfernbrücke; Kannengießerbrücke; Kehrwiedersteg (nicht konstituierend); Kleine Wandrahmsbrücke; Kornhausbrücke; Neuerwegsbrücke; Niederbaumbrücke; Oberbaumbrücke (nicht konstituierend); Pickhubenbrücke; Poggenmühlenbrücke; Sandbrücke; St. Annenbrücke (nicht konstituierend); Wandbereiterbrücke; Wandrahmsfleetbrücke; Wandrahmssteg (nicht konstituierend); Wilhelminenbrücke (nicht konstituierend).
    Global ID
    • {267BAACD-BBAC-4503-8A7B-93FFAF703AB8}
    area
    • 10282.53
    Identifikator
    • 44
  • 45

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/flaechen_gewaesser/items/45
    KD Stauts
    • KD
    FIS ID
    • 22433
    Bautyp
    • Teich
    Baujahr
    Info
    • Bredeneschteich, (Teich), Teil des Ensembles Ortskern Bergstedt, gem. Grenzen im B-Plan Bergstedt 13 mit allen bebauten und unbebauten Flurstücken und Flurstücksteilen sowie allen Baulichkeiten, dem Straßennetz, den Denkmälern, den historischen Grabmälern auf dem Kirchhof sowie der Linde auf dem Woold
    Global ID
    • {9B131BC6-F07C-4588-99E1-94789622FF8D}
    area
    • 254.14
    Identifikator
    • 45
  • 46

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/flaechen_gewaesser/items/46
    KD Stauts
    • KD
    Bezeichnung
    • Alsterkanal im Abschnitt zwischen Winterhuder Brücke, Borsteler Brücke und Meenkbrücke
    FIS ID
    • 20659
    Bautyp
    • Wasserfläche
    Baujahr
    • 20. Jh., Anfang (Fassung)
    Info
    • Alsterkanal im Abschnitt zwischen Winterhuder Brücke, Borsteler Brücke und Meenkbrücke, Alsterkanal im Abschnitt zwischen Winterhuder Brücke, Borsteler Brücke und Meenkbrücke (Wasserfläche / 20. Jh., Anfang (Fassung)), Teil des Ensembles Bebelallee 10, 11, 12, 12a, 13/ 13a, 14, 15, 16/ 16a, 17, 18, 20, 21, 22 , Eppendorfer Landstraße 148, 148b,150, 152, 154, 156, 158, 160, 162, 164, 166, 168, 170, Winterhuder Kai 13/14, 15/16, 17/18, 19, 20 (nicht konstituierend) 21, 23 (nicht konstituierend); Winterhuder Brücke, Meenkbrücke, Borsteler Brücke; Alster mit Ufergestaltung/Befestigung zwischen Winterhuder Brücke, Borsteler Brücke, Meenkbrücke; Hayns Park mit Ausstattung (u.a. Pavillon, Teich), Grünanlage südlich Meenkwiese, Grünanlage östlich Bebelallee
    Global ID
    • {FE9660D2-C20F-4AC5-81EF-951699F86A07}
    area
    • 59056.93
    Identifikator
    • 46
  • 47

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/flaechen_gewaesser/items/47
    KD Stauts
    • KD
    Bezeichnung
    • Brabandkanal
    FIS ID
    • 44192
    Bautyp
    • Kanal; Uferbefestigung
    Baujahr
    • 1914, ab
    Info
    • Brabandstraße o.Nr., Brabandkanal (Kanal; Ufermauern / 1914, ab / Entwurf: Baudeputation, Ingenieurwesen)
    Global ID
    • {41AE85FF-D9BB-49CE-83D7-9A2D7A759335}
    area
    • 10915.04
    Identifikator
    • 47
  • 48

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/flaechen_gewaesser/items/48
    KD Stauts
    • KD
    Bezeichnung
    • Zollkanal
    FIS ID
    • 14863
    Bautyp
    • Kanal
    Baujahr
    Info
    • Zollkanal, Zollkanal (Kanal / ), Teil des Ensembles Speicherstadt; Gesamtanlage in den rot gekennzeichneten Grenzen der Denkmalschutzkarte mit ihren Gebäuden nebst Zubehör, den Grundstücksflächen, den dazugehörigen Straßen- und Freiflächen, mit den darin eingeschlossenen wasserführenden Kanälen und Becken, dem Binnenhafen, dem Zollkanal, den Kaimauern, Brücken und den sonstigen gemeinsam mit ihnen ein Bild darstellenden Sachen und Sachteilen: Alter Wandrahm 4,5,6,7,8,9,10,11,12,13,14,15,15a,16,17,18,19,20,21; Am Sandtorkai 1,2,3,4,5,6,23,24,25,26,27,28,28a,30,31,32,33,34,35,36,36a sowie Am Sandtorkai 37,38,39,40,41,54,56,58,60,62,64a,64b,66,68,70,71,72,73,74,75,76,77 (nicht konstituierend); Auf dem Sande 1,1a,2,4; Bei St. Annen 1,2; Brook 1,2,3,4,5,6,7,8,9; Brooktorkai 1,3,4,5,6,7,8,9,10,11,12,13,14,15,16,17; Dienerreihe 2,3,4; Ericus 1 sowie Ericus 2 (nicht konstituierend); Ericusspitze; Holländischer Brook 1,2,3,4,5,6,7; Kannengießerort 5,7; Kehrwieder 2,4,5,6,7 sowie Kehrwieder 1,8,9,10,11,12 (nicht konstituierend); Kehrwiederspitze 1; Kehrwiedersteg 1; Kibbelsteg; Neuer Wandrahm 1,2,3,4; Oberbaumbrücke 4 (nicht konstituierend); Pickhuben 2,3,4,5,6,7,9; Poggenmühle 1,2,3 sowie Poggenmühle 4 (nicht konstituierend); Sandtorkai teilweise; Sandtorhöft; St. Annenufer 2,3,4,5,6; Teerhof 1; Fleete: Brooksfleet; Holländischbrookfleet; Kehrwiederfleet; Kleines Fleet; St. Annenfleet; Wandrahmsfleet; Brücken: Brooksbrücke; Brooktorkaibrücke; Brücke über Holländischbrookfleet; Ericusbrücke; Jungfernbrücke; Kannengießerbrücke; Kehrwiedersteg (nicht konstituierend); Kleine Wandrahmsbrücke; Kornhausbrücke; Neuerwegsbrücke; Niederbaumbrücke; Oberbaumbrücke (nicht konstituierend); Pickhubenbrücke; Poggenmühlenbrücke; Sandbrücke; St. Annenbrücke (nicht konstituierend); Wandbereiterbrücke; Wandrahmsfleetbrücke; Wandrahmssteg (nicht konstituierend); Wilhelminenbrücke (nicht konstituierend).
    Global ID
    • {E65658C3-3E44-494F-9A3B-9A721E25B490}
    area
    • 44643.78
    Identifikator
    • 48
  • 49

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/flaechen_gewaesser/items/49
    KD Stauts
    • KD
    Bezeichnung
    • Stadtparksee
    FIS ID
    • 44202
    Bautyp
    Baujahr
    Info
    Global ID
    • {BFEC92E7-A099-4A33-8527-9A962C4FCF0D}
    area
    • 84756.35
    Identifikator
    • 49
  • 50

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/flaechen_gewaesser/items/50
    KD Stauts
    • KD
    Bezeichnung
    • Harburger Werfthafen
    FIS ID
    • 28526
    Bautyp
    • Hafen
    Baujahr
    • 19. Jh.
    Info
    • Harburger Werfthafen, Harburger Werfthafen (Hafen / 19. Jh.), Teil des Ensembles Harburger Binnenhafen mit Teil der Wasserflächen und Kaianlagen, darunter Harburger Hafenschleuse, Harburger Holzhafen, Harburger Werfthafen, Kaufhauskanal, Lotsenkanal, Östliche Binnengraft, Östlicher Bahnhofskanal, Schiffgraben, Überwinterungshafen, Verkehrshafen, Westlicher Bahnhofskanal, Ziegelwiesenkanal, Kräne am Lotsekai/Lotsenkanal, Alte Schleuse, Holzhafenklappbrücke, Klappbrücke Nartenstraße über den Östlichen Bahnhofskanal, Slipanlage am Harburger Werfthafen/ Bauhofstraße 9, Werftkräne und Trockendock am Verkehrshafen/ Lotsestieg 4, Kanalplatz 6, 8 mit historischer Pflasterung
    Global ID
    • {92043560-AC2C-4E72-87B9-A41FDED3F00D}
    area
    • 12527.12
    Identifikator
    • 50