gebaeude



Filter
  • 11

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Osdorfer Mühle
    FIS ID
    • 16893
    Bautyp
    • Windmühle
    Baujahr
    • 1888
    Info
    • Osdorfer Landstraße 162a, Osdorfer Mühle (Windmühle / 1888 / Entwurf: Johannsen, Wilhelm)
    Global ID
    • {31088DD5-2E01-473C-9D1F-0039DDC54BEA}
    area
    • 333.44
    Identifikator
    • 11
  • 12

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/12
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Fritz-Schumacher-Siedlung
    FIS ID
    • 23111
    Bautyp
    • Doppelhaus
    Baujahr
    • 1921
    Info
    • Harnacksweg 17, 19, Fritz-Schumacher-Siedlung (Doppelhaus / 1921 / Entwurf: Behrens, ?), Teil des Ensembles Fritz-Schumacher-Siedlung: Borner Stieg 1/ 63, 2/ 8, 28/ 64; Fritz-Schumacher-Allee 1/ 3, 3 a (nicht konstituierend), 5/ 21, 23/ 23 a, 25/ 109; Harnacksweg 1 (nicht konstituierend), 1 a/ 31, 2 (nicht konstituierend), 2 a/ 32; Hartmannsau 4/ 14; Herzmoortwiete 9/ 15, 10/ 16; Immenhöven 5/ 7 , 11/ 21, 21 a, 23, 25/ 35, 37/ 39 a/ 39, 39 b (nicht konstituierend), 41/ 55, 6/ 48; Hohe Liedt 40/ 66; Hogenlietgrund 2 (nicht konstituierend), 4 a-c (nicht konstituierend), 6 (nicht konstituierend); Laukamp 1-12, 17-23; Tangstedter Landstraße 147/ 149, 151/163, 165/ 169 a, 171/ 181, 183/ 199, 201/ 203, 205, 207, 209/ 211, 213/ 219, 221 (nicht konstituierend), 221 a (nicht konstituierend), 223 (nicht konstituierend), 223 a-e (nicht konstituierend), 225/ 253, 257 a-c (nicht konstituierend), 259 a-b (nicht konstituierend), 261 a-c (nicht konstituierend), 263/ 273, 148/ 150, 152 (nicht konstituierend), 158/ 182, 182 a, 184/ 216, 234 a/ 244 (nicht konstituierend), 244 a (nicht konstituierend), 246/ 250; Timmerloh 1/ 15, 19/ 25, 31/ 41, 2/ 18, 24/ 30, 32 (nicht konstituierend), 32 a (nicht konstituierend); Wattkorn 1/23, 2/ 24 samt Straßenpflaster; Wördenmoorweg 83/ 117; mit den Haus- und Vorgärten sowie dem Siedlungsgrün Kastanienplatz, ehemaliger Kaufplatz Tangstedter Landstraße 171/181, 172/182/Ecke Timmerloh, Knick Tangstedter Landstraße 248, 250, Knicks entlang der Grundstücke Fritz-Schumacher-Allee 59, 61 (Hartmannsau), Knicks entlang Fritz-Schumacher-Allee 59-101, Grünfläche Wördenmoorweg (nicht konstituierend), Grünfläche Immenhöven, Grünfläche östlich Fritz-Schumacher-Allee (nicht konstituierend)
    Global ID
    • {CC6534DB-618D-491D-8E5A-003E57BB67CD}
    area
    • 111.06
    Identifikator
    • 12
  • 13

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/13
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 19567
    Bautyp
    • Etagenhaus
    Baujahr
    • 1910, um
    Info
    • Tarpenbekstraße 82, (Etagenhaus / 1910, um / Entwurf: Pierstorff & Plötz ( Pierstorff, Ulrich/ Plötz, Carl )), Teil des Ensembles Erikastraße 97, 99, 101, 103, 105, 113, 115; Nissenstraße 2, 4, 6, 8, 10, 12, 14, 16, 18, 3, 5, 7, 9, 11, 13, 15, 17; Siemssenstraße 1, 3, 5, 7, 9, 11, 13, 15, 4, 6, 8, 10, 12, 14; Tarpenbekstraße 80, 82, 84, 86, 88, 90
    Global ID
    • {996AE365-D20B-4BB3-B5BF-0040A6FBDB73}
    area
    • 288.34
    Identifikator
    • 13
  • 14

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/14
    KD Status
    • NK
    FIS ID
    • 19027
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 2010, um
    Info
    • Baron-Voght-Straße 77e, (Reihenhaus / 2010, um / Entwurf: nicht ermittelt), Teil des Ensembles Kanzleigut Flottbek, Westteil des ehem. Gutsgeländes entlang Baron-Voght-Straße und Jürgensallee mit dem Landhaus Baron Baron-Voght-Straße 63/ 63a, den drei Arbeiterwohnhäusern Baron-Voght-Straße 52-72, Jürgensallee 73-95, Jürgensallee 102-124/ Baron-Voght-Straße 79 ("Instenhäuser"), den Gebäuden Baron-Voght-Straße 53, 57, 59/ 59a/ 59b, 61, 73a/ 73b/ 73c/ 73d/ 73e/ 73f/ 75a/ 75b, die Ausflugsgaststätte Quellental 36 mit Garten, das westl. davon gelegene Schalthäuschen sowie die Flächen des früheren Gutsgeländes mit Resten der Parkanlage und das darin gelegene Denkmal (Gebäude Baron-Voght-Straße 77a-77g, Jürgensallee 100 nicht konstituierend)
    Global ID
    • {4657695B-0F1E-4C8C-A3C1-004361939462}
    area
    • 73.17
    Identifikator
    • 14
  • 15

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/15
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 19553
    Bautyp
    • Villa
    Baujahr
    • 1899 / 1900
    Info
    • Oderfelder Straße 6, (Reihenvilla / 1899 / 1900 / Entwurf: Rzekonski, Rudolf (vermutlich)/ Rzekonski, William), Teil des Ensembles Klosterstern, Eppendorfer Baum, Harvestehuder Weg, Hochallee, Jungfrauenthal, Oderfelder Straße, Rothenbaumchaussee, St. Benediktstraße, Bolivarpark inkl. Vorgärten und historischen Einfriedungen Teil des Ensembles Oderfelder Straße 6,8,10,12
    Global ID
    • {9F93D3E6-A4AB-4997-9E51-0049B15EE2C1}
    area
    • 186.10
    Identifikator
    • 15
  • 16

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/16
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Neuer Friedhof Bergedorf (ehem. Leichenhalle)
    FIS ID
    • 52255
    Bautyp
    • Aussegnungshalle
    Baujahr
    • 1950 - 1951
    Info
    • August-Bebel-Straße 200, nb. Kapelle, Neuer Friedhof Bergedorf (ehem. Leichenhalle) (Leichenhalle / 1950 - 1951), Teil des Ensembles August-Bebel-Straße 200, Friedhofskapelle mit darauf zuführender zentraler Achse, Tor- und Toilettenhäuschen sowie einigen hist. Gräbern
    Global ID
    • {2A9C1B1C-D367-4851-BC53-0052785902F0}
    area
    • 166.32
    Identifikator
    • 16
  • 17

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/17
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Schiffszimmererterrasse
    FIS ID
    • 14814
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 1874
    Info
    • Wohlwillstraße 15 HAUS 4, 15 HAUS 5, 15 HAUS 6, Schiffszimmererterrasse (Wohngebäude (Hinterhaus, Wohnterrasse) / 1874 / Entwurf: Tiedemann, J. H. L.), Teil des Ensembles Brigittenstraße 1, 2, 4, Clemens-Schultz-Straße 68, 70, 72, 76, 77, Paulinenplatz 1, Wohlwillstraße 7, 9-1/ 9-2, 9-4/ 9-5/ 9-6, 11, 13, 15-1/ 15-2/ 15-3, 15-4/ 15-5/ 15-6, 17, 19, 23 (Fassade), 25, 27, 29, 31, Wohlwillstraße 2, 4, 6, 10/ 12, 14-1/ 14-3/ 14-5, 14-2/ 14-4, 16/ 18, 20, mit Hofbebauung, o.Nr. (hinter Nr. 20), 24, 26-5/ 26-6/ 26-7, 28 (Gebäude Clemens-Schultz-Straße 75 nicht konstituierend)
    Global ID
    • {F300EE56-BAFE-479D-BAAF-00583F08B1F9}
    area
    • 225.07
    Identifikator
    • 17
  • 18

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/18
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 19666
    Bautyp
    • Villa
    Baujahr
    • 1896
    Info
    • Parkallee 98, (Reihenvilla / 1896 / Entwurf: Denecke, F. C.), Teil des Ensembles Brahmsallee 75/ 91, 97/ 113, 58/ 66; Innocentiapark, Toilettenhäuschen im Innocentiapark; Innocentiastraße 37, 42/ 60, 62; Oberstraße 25, 36/ 48, 52/ 56, 60/ 76; Parkallee 58/ 62, 68/ 100, Parkallee 51a, 53, Parkallee 55/ 73 (Häuser mit ggf. erhaltenen historischen Eisenzäunen)
    Global ID
    • {4B3919BF-F49F-4C8B-83C6-0063C532166D}
    area
    • 179.01
    Identifikator
    • 18
  • 19

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/19
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 52776
    Bautyp
    • Wohnhochhaus
    Baujahr
    • 1958 / 1960
    Info
    • Königstraße 14, (Wohnhochhaus; Außenanlagen; Tiefgarage / 1958 / 1960 / Entwurf: Küntzel & Jürgensen), Teil des Ensembles Königstraße 12,14/ Mörkenstraße 1, Hochhauskomplex mit Außenanlagen
    Global ID
    • {6CCF0611-05AE-40C7-951A-00655EC8F838}
    area
    • 305.61
    Identifikator
    • 19
  • 20

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/20
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Kontorhaus Großmarkt Hamburg (Hochhaus Lippeltstraße mit Ansgarkirche)
    FIS ID
    • 14155
    Bautyp
    • Bürohochhaus
    Baujahr
    • 1963 - 1967
    Info
    • Lippeltstraße 1, Kontorhaus Großmarkt Hamburg (Hochhaus Lippeltstraße mit Ansgarkirche) (Bürohochhaus (mit Andachtsräumen) / 1963 - 1967 / Entwurf: Hermkes, Bernhard/ Schramm & Elingius), Teil des Ensembles Auf der Brandshofer Schleuse 4, Banksstraße 28, Lippeltstraße 1, Großmarkt Hamburg mit Großmarkthalle und Blumengroßmarkthalle, jeweils zugehörigen baulichen Anlagen (unterirdische bauliche Anlagen, Rampen, Lüftungsbauwerke, Toilettenhäuser, u.a.), umgebende Parkplatzflächen, Straßenbrücke, Treppenanlage und langgestrecktes Dienstgebäude an der Zufahrt nahe Amsinckstraße sowie Bürohochhaus Lippeltstraße 1
    Global ID
    • {71C9829E-18C8-4C5A-8B78-00676A958C35}
    area
    • 1557.46
    Identifikator
    • 20