gebaeude
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/101
Bezeichnung
Fritz-Schumacher-Siedlung
Info
Timmerloh 14, 16, Fritz-Schumacher-Siedlung (Doppelhaus / 1919 - 1921 / Entwurf: Fischer-Trachau, Otto (Farbkonzept)/ Baudeputation, Hochbauwesen ( Schumacher, Fritz )), Teil des Ensembles Fritz-Schumacher-Siedlung: Borner Stieg 1/ 63, 2/ 8, 28/ 64; Fritz-Schumacher-Allee 1/ 3, 3 a (nicht konstituierend), 5/ 21, 23/ 23 a, 25/ 109; Harnacksweg 1 (nicht konstituierend), 1 a/ 31, 2 (nicht konstituierend), 2 a/ 32; Hartmannsau 4/ 14; Herzmoortwiete 9/ 15, 10/ 16; Immenhöven 5/ 7 , 11/ 21, 21 a, 23, 25/ 35, 37/ 39 a/ 39, 39 b (nicht konstituierend), 41/ 55, 6/ 48; Hohe Liedt 40/ 66; Hogenlietgrund 2 (nicht konstituierend), 4 a-c (nicht konstituierend), 6 (nicht konstituierend); Laukamp 1-12, 17-23; Tangstedter Landstraße 147/ 149, 151/163, 165/ 169 a, 171/ 181, 183/ 199, 201/ 203, 205, 207, 209/ 211, 213/ 219, 221 (nicht konstituierend), 221 a (nicht konstituierend), 223 (nicht konstituierend), 223 a-e (nicht konstituierend), 225/ 253, 257 a-c (nicht konstituierend), 259 a-b (nicht konstituierend), 261 a-c (nicht konstituierend), 263/ 273, 148/ 150, 152 (nicht konstituierend), 158/ 182, 182 a, 184/ 216, 234 a/ 244 (nicht konstituierend), 244 a (nicht konstituierend), 246/ 250; Timmerloh 1/ 15, 19/ 25, 31/ 41, 2/ 18, 24/ 30, 32 (nicht konstituierend), 32 a (nicht konstituierend); Wattkorn 1/23, 2/ 24 samt Straßenpflaster; Wördenmoorweg 83/ 117; mit den Haus- und Vorgärten sowie dem Siedlungsgrün Kastanienplatz, ehemaliger Kaufplatz Tangstedter Landstraße 171/181, 172/182/Ecke Timmerloh, Knick Tangstedter Landstraße 248, 250, Knicks entlang der Grundstücke Fritz-Schumacher-Allee 59, 61 (Hartmannsau), Knicks entlang Fritz-Schumacher-Allee 59-101, Grünfläche Wördenmoorweg (nicht konstituierend), Grünfläche Immenhöven, Grünfläche östlich Fritz-Schumacher-Allee (nicht konstituierend)
Global ID
{127E1532-9B39-4448-BE24-01F391887E9E}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/102
Info
Elbchaussee 356, (Mehrfamilienhaus / 2010, um / Entwurf: nicht ermittelt), Teil des Ensembles Elbchaussee 354 (Landhaus mit Stützmauer), Christian-F.-Hansen-Straße 1 (Landhaus mit Remise, Stützmauer und Vorgarten), Elbchaussee 360 (Villa mit Einfriedung), Elbchaussee 362 (Villa mit Garten und Einfriedung) (Gebäude Elbchaussee 356 und 358 nicht konstituierend)
Global ID
{5601B0F9-8595-4DD6-9D9C-01F45F69CB19}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/103
Baujahr
1900 - 1902; 1947 - 1952 (Wiederaufbau)
Info
Alter Wall 20, 22, HypoVereinsbank (Bankgebäude / 1900 - 1902; 1947 - 1952 (Wiederaufbau) / Entwurf: Haller & Geißler ( Haller, Martin/ Geißler, Hermann ) (1900 - 1902); Elingius & Schramm (1947 - 1952: Wiederaufbau)), Teil des Ensembles Alter Wall 2, 8 (nicht konstituierend), 10, 12 (Straßenfassade), 20 (Straßenfassade), 22 (Straßenfassade), 32 (3 Fassaden und Staffelgeschossfassaden); Rathausmarkt 2
Global ID
{FD08E6E7-2DDC-437D-8A1A-01F94D2928B1}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/104
Baujahr
1965 / 1966 (Entwurf 1962)
Info
Vorbeckweg 10, Siedlung Vorbeckweg (Einfamilienhaus (Reihenhaus, Typ Teppich-Siedlung) / 1965 / 1966 (Entwurf 1962) / Entwurf: Laage, Gerhart/ Laage, Richard), Teil des Ensembles Vorbeckweg 2-80, Teppichsiedlung Vorbeckweg, Wohngebäude mit Höfen, Mauern, sonstigen Außenanlagen und Grünstreifen (einschl. Spielplatz)
Global ID
{1BF61BDD-2BB6-410C-A947-01FC638AFD25}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/105
Bezeichnung
Grundwasserwerk Tonndorf, ehem. (Wasserbehälter und Pumpenhaus)
Info
Am Grundwasserwerk 26, Grundwasserwerk Tonndorf, ehem. (Wasserbehälter und Pumpenhaus) (Wasserwerksgebäude (Pumpenhaus/Aufbereitungsanlage/Wasserbehälter) {Wohngebäude (nach Umnutzung)} / 1913 / 1914)
Global ID
{3AF50099-EC84-4352-B053-01FC7507CAAD}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/106
Info
Heimstättenstraße 3, 5, (Wohngebäude / 1929 - 1930 / Entwurf: Heimstätte Schleswig-Holstein), Teil des Ensembles Redingskamp 5/ 23, Heimstättenstraße 1/ 5, Heimstättenstraße 6/ 8, Elbgaustraße 96/ 100
Global ID
{992ECDC3-7B97-45D5-B358-01FEA6D92E00}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/107
Info
Huusbarg 4, (Einfamilienhaus / 1925 / Entwurf: Eplinius, Walter), Teil des Ensembles Huusbarg 4, 8, 10, 12, 9, 11, 13, 15
Global ID
{21634CCF-EA96-424F-8963-020E3A158663}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/108
Info
Pinnasberg 61, (Etagenhaus / 1887 / Entwurf: Bregartner, Wilhelm), Teil des Ensembles Pinnasberg 60, 61, 62, 63, 70, 72
Global ID
{2F4C44BA-377D-4D15-83AA-021294903E02}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/109
Bezeichnung
Wolfgang-Borchert-Siedlung
Info
Moltrechtweg 18, Wolfgang-Borchert-Siedlung (Einfamilienreihenhaus / 1982 / 1986 / Entwurf: Bloem, Enno T./ Hess, Ernst Dietmar (Außenanlagen)), Teil des Ensembles Wolfgang-Borchert-Siedlung, Alsterkrugchaussee / Elsa-Bauer-Weg / Gertrud-Pardo-Weg / Hindenburgstraße / Irma-Sperling-Weg / Julia-Cohn-Weg / Robert-Finnern-Weg / Wilhelm-Bock-Weg / Yvonne-Mewes-Weg, Mehrfamilien- und Einfamilienreihenhäuser mit Pergolen, Carports, Garagen, Gartenhäusern und allen umgebenden Außenanlagen, darunter Quartiersstraßen, Fußwege, Stellplätze, sonstige gepflasterte Flächen, Treppen, Einfriedungen, Grünflächen mit Baum- und Heckenbestand, Grünstreifen zwischen Kirschenstieg und Hindenburgstraße sowie Spielplatz am Robert-Finnern-Weg
Global ID
{3BBA6705-547D-4DBF-9B0A-0213121FECA8}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/110
Info
Heimhuder Straße 25, (Wohnhaus / 1874 / Entwurf: Cordts, H. C. W.), Teil des Ensembles Heimhuder Straße 8/16, 20/ 34, 11/17, 21/ 29a
Global ID
{062049A6-E3F4-4D3D-80BA-022737ACF82A}