gebaeude
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/10731
Info
Arnisstraße 8, Augustenburger Straße 3, 5, 7, (Mehrfamilienhaus (Siedlungsbau); Zubehör (in Umgebung des Gebäudes, darunter Grünflächen, Einfriedungen, Wege) / 1926 - 1927 / Entwurf: Hochbauamt Altona ( Oelsner, Gustav )), Teil des Ensembles Arnisstraße 1-3, 2-8, Augustenburger Straße 3-31, Düppelstraße 25-27, 22-24, Gefionstraße 16-20, Kieler Straße 12-18, Koldingstraße 2-16, Siedlungsbauensemble, Wohngebäude mit umgebenden Grünflächen, Einfriedungen, Stützmauern, Treppen und Wegen sowie dem Transformatorenhaus hinter Düppelstraße 25-27
Global ID
{4B16927F-CBD9-4D96-AED0-DEEA2B428EEB}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/10732
Bezeichnung
Gartensiedlung Mechelnbusch
Info
Mechelnbusch 19, Gartensiedlung Mechelnbusch (Mehrfamilienhaus / 1949 - 1954 / Entwurf: Corleis & Graaf ( Corleis, Max/ Graaf, Heinz )), Teil des Ensembles Mechelnbusch 1-29, 2-26, Gartensiedlung Mechelnbusch, Mehrfamilienhäuser, Waschhaus und umgebende gärtnerisch gestaltete Außenanlagen (Geländemodellierung, Grünflächen, Baumbestand, Mauern, Treppen, Erschließungs- und Wirtschaftswege, Wäscheplätze, u.a.)
Global ID
{2BCA9FBF-BC52-446F-9799-DEFD9C2CCA62}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/10733
Bezeichnung
Wiesendammbrücke über den Goldbekkanal
Info
Wiesendamm auf der Höhe von Nr. 124, Wiesendammbrücke o.Nr., Wiesendammbrücke über den Goldbekkanal (Straßenbrücke / 1929 / 1930 / Entwurf: Baudeputation, Ingenieurwesen ( Schumacher, Fritz ))
Global ID
{648DC028-0A4C-4065-A5EE-DEFDCB69AFF0}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/10734
Info
Kalckreuthweg 74, 80, (Studentenwohnheim / 1947 / 1948 / Entwurf: Ostermeyer, Friedrich R.)
Global ID
{C8CE6D67-8DF2-4B69-A0D7-DEFFB3485BA1}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/10735
Info
Wellingsbütteler Landstraße 234c, (Reihenhaus / 1935 - 1939 / Entwurf: Frank, Hermann/ Frank, Paul A. R.), Teil des Ensembles Frank'sche Siedlung, Musterbauvorhaben, Gebäude einschließlich der durch Hecken und Knicks räumlich gegliederten gärtnerischen Anlagen und die zugehörigen baulichen Anlagen wie Pergolen, Freiplastiken, Stützmauern und Treppen: Am Stein 1-6, 7-15, 16-24, 25-41, 42-57, 58-68, 69-80, 81-92, 93-98, 99-104; Borstels Ende 4a-h, 6a-h; Kornweg 13a-m, 15a-k, 17a-h; Övern Barg 1-19, 21-51, 2a-g, 4a-j, 6-36, 38-68; Övern Block 1a-f, 3-21, 23-37, 2-14, 16-34, 34a, 36-52; Stübeheide 140a-o, 142a-o, 144a-o; Stübekamp 1-19, 21-39, 41-59, 61-79, 81-99, 101-125, 2-20, 22-40, 42-60, 62-80, 82-100, 102-124; Stüberedder 6-20; Wellingsbütteler Landstraße 198a-l, 200a-r, 202a-h, 228a-i, 230a-u, 232a-k, 234a-n, 242a-g
Global ID
{F1335B37-0D23-4D57-BA0E-DF0000784F45}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/10736
Info
Josthöhe 75, (Wohnhaus / 1966 / Entwurf: Landsmann, Helmut), Teil des Ensembles Josthöhe-Siedlung (Distelkoppel 2, 2a/ 8, Josthöhe 44/ 124, Josthöhe 51/ 85)
Global ID
{6457CA6E-496B-4DC3-841C-DF1435370C87}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/10737
Info
Mittelweg 27, (Etagenhaus (vermutl.) / 1854, vermutl. / Entwurf: nicht ermittelbar), Teil des Ensembles Mittelweg 22/ 24, 22a-c, 24 a-c; Mittelweg 25, 25a, 25-1 bis 25-6; Mittelweg 26; Mittelweg 27, Mittelweg 29, 29 a, 30, Heimweg 2, Heimweg 1/ 3, Heimweg 4/ 10; Mittelweg 31, 31 a
Global ID
{139DD3B0-1DB5-4285-A8C4-DF19EEAE6682}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/10738
Info
Pferdekoppel 17, 19, (Doppelhaus / 1919 - 1932 / Entwurf: Ostermeyer, Friedrich R.), Teil des Ensembles Gartenstadt Berne: Beim Farenland 1-21, Beim Farenland 2-18, Berner Allee 2 (nicht konstituierend), 4-14, 16-16b (nicht konstituierend), 16 c (Wasserwerk), 18/20, Berner Allee 34-44, Berner Allee 71-91, Berner Allee 72-92, Berner Heerweg 431-495, Blakshörn 1-75, Blakshörn 2-60, Dwasweg 1-3, Dwasweg 2-4, Hohenberne 1-7, 67, Hohenberne 2-68, In den Saal 1-7, In den Saal 2-22, Karlshöher Weg 1a-39, Karlshöher Weg 2-36, Kathenkoppel 1, 1a, 3-13, Kathenkoppel 12-16, Kleine Wiese 1-47, Kleine Wiese 2-20, Kornpfad 1-23, Kornpfad 2-30, Kuhkoppel 1-23, Kuhkoppel 2-22, 24 (Feuerwehrhaus), Lange Koppel 1-7, Lange Koppel 2-8, Lienaustraße 3-31, Lienaustraße 28/30, Melkweg 1-9, Melkweg 2-12, Moschlauer Kamp 2-50, Moschlauer Kamp 7-51, Pferdekoppel 1-23, Pferdekoppel 2-28, Rooksbarg 1-15, Rooksbarg 2-12, Saselheider Weg 3-35, Saselheider Weg 6 (Volkshaus), 8-50, St. Jürgenstraße 1-19, St. Jürgenstraße 2-40), Wohnsiedlung mit Gärten, Einfriedungen, Backsteinmauern in den Berner Wald
Global ID
{C7FD1B42-E833-4D98-A417-DF1ED494C1FC}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/10739
Bezeichnung
City Nord (Bürohaus Shell Holding)
Info
Überseering 35, City Nord (Bürohaus Shell Holding) (Bürohaus / 1973 / 1975 / Entwurf: Gerkan, Marg & Partner ( Gerkan, Meinhard von/ Marg, Volkwin )), Teil des Ensembles City Nord mit den Gebäuden Kapstadtring 1, 3 (Claudius Peters AG), Kapstadtring 2 (ESSO AG), New-York-Ring 6 (Edeka), Überseering 12 (HEW), Überseering 24 (IBM), Überseering 32-34 (Silberling), Überseering 33 (ehem. Nixdorf), Überseering 35 (Shell)), Überseering 40 (ehem. Texaco), New-York-Ring 2, Überseering 45 (ERGO-Gebäude), den Straßen, Fußgängerbrücken und der zentralen Grünzone als konstituierenden Bestandteilen sowie den Gebäuden Kapstadtring 5, 4- 10, Mexikoring 1, 19-37, New-York-Ring 3-15, 4, 6a, Überseering 5-31, 37-43, 4-8, 14-22, 26-30 als nicht konstitutierende Bestandteilen
Global ID
{53F9AFE9-F7E7-48CB-94FE-DF3DC450BF68}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/10740
Info
Missundestraße 31, 33, 35, (Siedlungsbau / 1957 / 1958 / Entwurf: Rudolph, H.), Teil des Ensembles Gefionstraße 8-12/ Missundestraße 27-35
Global ID
{552F85FA-65EF-43C0-999B-DF4C80588582}