gebaeude



Filter
  • 10761

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/10761
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 25881
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 1953 / 1954
    Info
    • Swebenbrunnen 2a, 2b, 2c, 2d, 2e, 2f, 2g, 2h, (Reihenhaus / 1953 / 1954 / Entwurf: Gühlk, Otto/ Reichow, Hans Bernhard), Teil des Ensembles Gartenstadt Farmsen: August-Krogmann-Straße 25-59, August-Krogmann-Straße 36a-50h, Bramfelder Weg 35-51c, Bramfelder Weg 36-46, Feldschmiede 1-33g, Feldschmiede 2a-32, Mahlhaus 1-25i, Mahlhaus 2a-28, Meilerstraße 1-41, Ortsteinweg 1-3i, Ortsteinweg 4a-20, Swebenbrunnen 1a-29, Swebenbrunnen 2a-24e, Swebengrund 1a-7g, Swebengrund 2a-8e, Swebenhöhe 2-48m, Swebenhöhe 33a-39h, Tegelweg 194a-204g
    Global ID
    • {7B39F152-9D81-448C-82B7-DFEF6B087565}
    area
    • 330.83
    Identifikator
    • 10761
  • 10762

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/10762
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Berufsschule Angerstraße
    FIS ID
    • 22285
    Bautyp
    • Schulgebäude
    Baujahr
    • 1926 / 1927
    Info
    • Angerstraße 4, Berufsschule Angerstraße (Schulgebäude / 1926 / 1927 / Entwurf: Baudeputation, Hochbauwesen ( Härtling, Wilhelm/ Lenthe, Martin/ Schumacher, Fritz ))
    Global ID
    • {71273B82-9182-4D1C-8817-DFF3E3875FB2}
    area
    • 1035.32
    Identifikator
    • 10762
  • 10763

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/10763
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 13175
    Bautyp
    • Etagenhaus
    Baujahr
    • 1902
    Info
    • Langenfelder Straße 81, (Etagenhaus / 1902 / Entwurf: Raabe & Wöhlecke ( Raabe, Ludwig/ Wöhlecke, Otto )), Teil des Ensembles Alsenplatz 1, 3, 5, Eimsbütteler Straße 91, 93/95, Langenfelder Straße 81
    Global ID
    • {3E5E8445-D809-498F-920C-DFF7C452BC62}
    area
    • 174.68
    Identifikator
    • 10763
  • 10764

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/10764
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 17407
    Bautyp
    • Gasthaus
    Baujahr
    • 1890, vor
    Info
    • Blankeneser Landstraße 29, (Gasthaus / 1890, vor)
    Global ID
    • {6C93E1D7-368E-4544-A72C-DFF853AF84F7}
    area
    • 263.96
    Identifikator
    • 10764
  • 10765

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/10765
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • SS-Kaserne Langenhorn / AK Heidberg (Wirtschaftsgebäude)
    FIS ID
    • 45693
    Bautyp
    • Kasernengebäude
    Baujahr
    • 1937 / 1938; 1945, ab (Umbau, Umnutzung als Krankenhaus)
    Info
    • Tangstedter Landstraße 400, SS-Kaserne Langenhorn / AK Heidberg (Wirtschaftsgebäude) (Wirtschaftgebäude der Kaserne / 1937 / 1938; 1945, ab (Umbau, Umnutzung als Krankenhaus) / Entwurf: SS, Bauabteilung ( von der Damerau, Hans ) (1937 / 1938)), Teil des Ensembles ehem. SS-Kaserne Langenhorn, heute Krankenhaus: Stabsgebäude mit Haupteingang, zwei Wirtschaftsgebäuden, Einfriedungsmauer und Vorfeld
    Global ID
    • {2F18889D-E976-4C45-8D3F-DFFA8185ABCD}
    area
    • 724.97
    Identifikator
    • 10765
  • 10766

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/10766
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 26879
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 1968
    Info
    • Mellingburgredder 8, (Wohnhaus / 1968 / Entwurf: Appel, Karin)
    Global ID
    • {58206C4E-AE2E-4625-8CFF-E00B4E1903F1}
    area
    • 141.64
    Identifikator
    • 10766
  • 10767

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/10767
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 24944
    Bautyp
    • Doppelhaus
    Baujahr
    • 1919 - 1932
    Info
    • Moschlauer Kamp 27, 29, (Doppelhaus / 1919 - 1932 / Entwurf: Ostermeyer, Friedrich R.), Teil des Ensembles Gartenstadt Berne: Beim Farenland 1-21, Beim Farenland 2-18, Berner Allee 2 (nicht konstituierend), 4-14, 16-16b (nicht konstituierend), 16 c (Wasserwerk), 18/20, Berner Allee 34-44, Berner Allee 71-91, Berner Allee 72-92, Berner Heerweg 431-495, Blakshörn 1-75, Blakshörn 2-60, Dwasweg 1-3, Dwasweg 2-4, Hohenberne 1-7, 67, Hohenberne 2-68, In den Saal 1-7, In den Saal 2-22, Karlshöher Weg 1a-39, Karlshöher Weg 2-36, Kathenkoppel 1, 1a, 3-13, Kathenkoppel 12-16, Kleine Wiese 1-47, Kleine Wiese 2-20, Kornpfad 1-23, Kornpfad 2-30, Kuhkoppel 1-23, Kuhkoppel 2-22, 24 (Feuerwehrhaus), Lange Koppel 1-7, Lange Koppel 2-8, Lienaustraße 3-31, Lienaustraße 28/30, Melkweg 1-9, Melkweg 2-12, Moschlauer Kamp 2-50, Moschlauer Kamp 7-51, Pferdekoppel 1-23, Pferdekoppel 2-28, Rooksbarg 1-15, Rooksbarg 2-12, Saselheider Weg 3-35, Saselheider Weg 6 (Volkshaus), 8-50, St. Jürgenstraße 1-19, St. Jürgenstraße 2-40), Wohnsiedlung mit Gärten, Einfriedungen, Backsteinmauern in den Berner Wald
    Global ID
    • {92717363-DBA2-49FB-A8E9-E00DBD358246}
    area
    • 119.90
    Identifikator
    • 10767
  • 10768

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/10768
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 21414
    Bautyp
    • Einfamilienhaus
    Baujahr
    • 1903, um
    Info
    • Agnesstraße 33, (Einfamilienhaus / 1903, um / Entwurf: nicht ermittelt), Teil des Ensembles Agnesstraße 11, 13, 15, 17, 19, 21, 23, 31, 33/ 35, 37/ 39, 41/ 43, 45/ 47, 49/ 51, 53, 55; Mövenstraße 7, 2, 4, 6, 8, 10 Häuser mit Vorgärten und Einfriedigungen
    Global ID
    • {A584EC7E-F985-4F57-B531-E020AEE4C746}
    area
    • 149.49
    Identifikator
    • 10768
  • 10769

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/10769
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 17697
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 1906
    Info
    • Nikischstraße 9, 11, (Wohnhaus / 1906), Teil des Ensembles Nikischstraße 1/ 3, 2, 5/ 7, 9/ 11
    Global ID
    • {E91D6BAA-F95A-41E0-A8CE-E021126A6845}
    area
    • 234.15
    Identifikator
    • 10769
  • 10770

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/10770
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 22964
    Bautyp
    • Siedlungsbau
    Baujahr
    • 1930
    Info
    • Hellbrookstraße 71, 73, Schwalbenstraße 62, 64, (Siedlungsbau / 1930 / Entwurf: Wegner, Willy), Teil des Ensembles Harzensweg 1; Hellbrookstraße 71, 73, 75, 77, 79, 79a; Schwalbenstraße 62, 64; mit Einfriedung und Vorgarten
    Global ID
    • {AF0AD1C8-BA84-41F4-BA85-E0224CD875DA}
    area
    • 659.16
    Identifikator
    • 10770