gebaeude



Filter
  • 10771

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/10771
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Arbeiterwohnhaus
    FIS ID
    • 27283
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 1902
    Info
    • Altengammer Hausdeich 78, Arbeiterwohnhaus (Arbeiterwohnhaus / 1902), Teil des Ensembles Ensemble Altengammer Hausdeich 38 a-85 mit Deich, Abschnitt der Dove-Elbe, Vorland und sich nach Norden erstreckender Kulturlandschaft (entspr. Kartierung zu BP Altengamme 8/ Neuengamme 10). Altengammer Hausdeich 38a (nicht konst.), 40 (nicht konst.), 42 (nicht konst.), 46, 48 (nicht kont.), 54, 62, 64 (nicht konst.), 67 (nicht kont.), 68 (nicht konst.), 70, 72, 73 (nicht konst.), 76, 78, 80 (nicht konst.), 82 (nicht konst.), 83 (nicht konst.), 84, 85 (nicht konst.), o.Nr., nördlich Nr. 38a-84
    Global ID
    • {16A1907D-9CAB-454E-80F2-E0281DDA4620}
    area
    • 191.54
    Identifikator
    • 10771
  • 10772

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/10772
    KD Status
    • NK
    Bezeichnung
    • Schule Oesterleystraße (Gymnasium Blankenese)
    FIS ID
    • 44652
    Bautyp
    • Schulgebäude; Stützmauer
    Baujahr
    • 1970 - 1978 (neuere Bauten, Zwischentrakt)
    Info
    • Oesterleystraße 27, Schule Oesterleystraße (Gymnasium Blankenese) (Schulgebäude (Zwischentrakt/Mehrzweckhalle/Pavillons); Stützmauer / 1970 - 1978 (neuere Bauten, Zwischentrakt)), Teil des Ensembles Schule Oesterleystraße (Gymnasium Blankenese), Oesterleystraße 27, Schulanlage aus ehem. Realschule und ehem. Lyzeum (Zwischentrakt, Mehrzweckhalle und Pavillons sowie Stützmauern zur Grundstücks-Ostseite nicht konstituierend)
    Global ID
    • {65DF1737-3161-4F1C-9657-E028D26B8CF0}
    area
    • 1185.58
    Identifikator
    • 10772
  • 10773

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/10773
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 26163
    Bautyp
    • Geschäftsgebäude
    Baujahr
    • 1953 / 1954
    Info
    • Hohnerkamp 67, 69, 71, 73, (Geschäftshaus / 1953 / 1954 / Entwurf: Lüttge, Gustav (Grünanlagen)/ Reichow, Hans Bernhard (Architektur)), Teil des Ensembles Hohnerkamp-Siedlung, Gebäude Bramfelder Chaussee 390-392, Elbinger Kehre 1-15, Elbinger Kehre 2-14, Erbsenkamp 22-32, Goldaper Kehre 1-13, Goldaper Kehre 2-14, Gumbinner Kehre 1-13, Gumbinner Kehre 2-12, Heilsberger Hang 1-11, Heilsberger Hang 4-12, Hirsekamp 10, 20, Hohnerkamp 67-87a, Hohnerkamp 91 (nicht konstituierend), Hohnerkamp 93-119, Hohnerkamp 90-120, Insterburger Straße 1, 9-19, Insterburger Straße 10-18, Johannisburger Stieg 1-39, Königsberger Straße 2-28, Königsberger Straße 7-25, Lüdmoor 2,12,22, Marienwerder Straße 25-31, Marienwerder Straße 26-34, Ortelsburger Stieg 1-57, Trakehner Kehre 1-13, Trakehner Kehre 2-14
    Global ID
    • {DC0BE9DC-8440-4F34-9A15-E02B2FD707EE}
    area
    • 770.00
    Identifikator
    • 10773
  • 10774

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/10774
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 19815
    Bautyp
    • Etagenhaus
    Baujahr
    • 1904
    Info
    • Mansteinstraße 13, 15, (Etagenhaus / 1904 / Entwurf: Lindhorst, Albert), Teil des Ensembles Mansteinstraße 3/ 41, Etagenhausensemble mit Grünstreifen
    Global ID
    • {AAFA8371-E3F2-4CB9-AD3C-E0310DAFB981}
    area
    • 488.96
    Identifikator
    • 10774
  • 10775

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/10775
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 16343
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 1874 / 1875
    Info
    • Wohlers Allee 15, (Wohnhaus / 1874 / 1875), Teil des Ensembles Bei der Johanniskirche 15a/ Wohlers Allee 7-27/ Max-Brauer-Allee 188-198
    Global ID
    • {BB243533-EEAF-4B7E-BCC7-E0353E6C0456}
    area
    • 115.07
    Identifikator
    • 10775
  • 10776

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/10776
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Schule Am Brink (ehem.), Erweiterungsbau
    FIS ID
    • 43505
    Bautyp
    • Schulgebäude
    Baujahr
    • 1873; 20. Jh., Anfang (Anbau)
    Info
    • Am Brink 7, Schule Am Brink (ehem.), Erweiterungsbau (Schulgebäude / 1873; 20. Jh., Anfang (Anbau) / Entwurf: Sager, Wilhelm (1873)), Teil des Ensembles Am Brink 7, ehem. Schule Am Brink, Schulgebäude und Erweiterung mit späterem Anbau, Turnhalle mit Aula (Hasse-Aula)
    Global ID
    • {7E85DBD8-FAF4-43B3-AE44-E0379B543898}
    area
    • 585.65
    Identifikator
    • 10776
  • 10777

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/10777
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Caledoniahaus
    FIS ID
    • 12134
    Bautyp
    • Kontorhaus
    Baujahr
    • 1912 - 1913
    Info
    • Mönckebergstraße 5, Caledoniahaus (Kontorhaus / 1912 - 1913 / Entwurf: Friedheim, Ernst)
    Global ID
    • {90A669A7-EBBC-4FCB-8C54-E0430C488A7D}
    area
    • 739.46
    Identifikator
    • 10777
  • 10778

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/10778
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 27619
    Bautyp
    • Wohnwirtschaftsgebäude
    Baujahr
    • 1808
    Info
    • Kirchwerder Hausdeich 278, (Bauernhaus / 1808)
    Global ID
    • {4C945D8A-9FBE-4B7C-AC6A-E044103ED3DC}
    area
    • 528.00
    Identifikator
    • 10778
  • 10779

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/10779
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 25956
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 1953 / 1954
    Info
    • Swebenbrunnen 20a, 20b, 20c, 20d, 20e, 20f, 20g, 20h, 20i, 20k, (Reihenhaus / 1953 / 1954 / Entwurf: Gühlk, Otto/ Reichow, Hans Bernhard), Teil des Ensembles Gartenstadt Farmsen: August-Krogmann-Straße 25-59, August-Krogmann-Straße 36a-50h, Bramfelder Weg 35-51c, Bramfelder Weg 36-46, Feldschmiede 1-33g, Feldschmiede 2a-32, Mahlhaus 1-25i, Mahlhaus 2a-28, Meilerstraße 1-41, Ortsteinweg 1-3i, Ortsteinweg 4a-20, Swebenbrunnen 1a-29, Swebenbrunnen 2a-24e, Swebengrund 1a-7g, Swebengrund 2a-8e, Swebenhöhe 2-48m, Swebenhöhe 33a-39h, Tegelweg 194a-204g
    Global ID
    • {40FC402D-F4C0-4F93-B785-E047229FE8A2}
    area
    • 373.41
    Identifikator
    • 10779
  • 10780

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/10780
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 27813
    Bautyp
    • Wohn- und Geschäftsgebäude
    Baujahr
    • 1900, um
    Info
    • Reetwerder 17, 19, (Wohn- und Geschäftshaus / 1900, um), Teil des Ensembles Ernst-Mantius-Straße 1-9, 10/ 12, Reetwerder 5, 7 (nicht konstituierend), 9-21, 2-12
    Global ID
    • {DC246360-D399-49D0-B34F-E04A65DB531E}
    area
    • 472.55
    Identifikator
    • 10780