gebaeude



Filter
  • 10791

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/10791
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Huckauf & Bülle Maschinen- und Mühlenfabrik, Nordteil ("Alte Gießerei")
    FIS ID
    • 44471
    Bautyp
    • Fabrikgebäude
    Baujahr
    • 1893
    Info
    • Borselstraße 16b östlich, Huckauf & Bülle Maschinen- und Mühlenfabrik, Nordteil ("Alte Gießerei") (Fabrikgebäude (Schlosserei/Lagergebäude) / 1893 / Entwurf: Seidler & Spielberg), Teil des Ensembles Borselstraße 14, 16, 16a-e, 18, Völckersstraße o. Nr., Huckauf & Bülle Maschinen- und Mühlenfabrik (heute Borselhof, Nordteil ehem. zur Eisenbaufabrik Seidler & Spielberg gehörig), Fabrikanlagen mit allen Gebäuden einschl. der erhaltenen Einrichtung sowie den Hofflächen mit Pflaster und Gleis
    Global ID
    • {0E9B4386-6BD7-48EF-BCE2-E0A2B39CDD3E}
    area
    • 306.49
    Identifikator
    • 10791
  • 10792

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/10792
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 13257
    Bautyp
    • Fabrikgebäude; Speicher
    Baujahr
    • 1900, um
    Info
    • Karolinenstraße 2a HAUS 5, (Fabrikgebäude/Speicher / 1900, um / Entwurf: nicht ermittelbar), Teil des Ensembles Teil des Ensembles Glashüttenstraße 1-6, 8, 10, 17-20, 20a (nicht konstituierend), 21-22, 22a (nicht konstituierend), 25, 27, 28, 31, 84/85, 85a, 99/ 99a, 100-108; Karolinenstraße 2, 2a Haus 1 und Haus 2, Haus 4 und Haus 5, 3-5, 5a Haus 1 bis Haus 8, 6-12, Marktstraße 1, 1a, 3/4, 5 Haus 1 bis Haus 3 (nicht konstituierend), 6, 7 Haus 1 bis Haus 15, 7 Haus 16 (nicht konstituierend), 8 (nicht konstituierend), 10/12, 13 Haus 1 und Haus 2 (nicht konstituierend), 15, 16 (nicht konstituierend), 20, 20a, 21, 21 a, 22, 24-26, 26a, 27-28, 129/130, 131, 133, 136, 136a (nicht konstituierend), 137, 138 (nicht konstituierend), 138 Haus 1 und Haus 2 (nicht konstituierend), 139, 140, 140a; Mathildenstraße 1-3, 2-12
    Global ID
    • {A7618099-5DAA-426A-BBF7-E0A65E58D9F6}
    area
    • 245.90
    Identifikator
    • 10792
  • 10793

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/10793
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 19346
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 1928 / 1929
    Info
    • Sophienterrasse 11a, 11b, 11c, (Reihenhaus / 1928 / 1929 / Entwurf: Engel, Bernd/ Engel, Semmy), Teil des Ensembles Alsterkamp 32 a bis 32 e, Sophienterrasse 11a bis 11 i
    Global ID
    • {77D6A081-11E7-4E51-9267-E0A65EA79D5A}
    area
    • 354.42
    Identifikator
    • 10793
  • 10794

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/10794
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 25048
    Bautyp
    • Zweifamilienhaus
    Baujahr
    • 1953 / 1954
    Info
    • August-Krogmann-Straße 40a, 40b, 40c, 40d, 40e, 40f, 40g, 40h, (Zweifamilienhaus/ Reihenhaus / 1953 / 1954 / Entwurf: Gühlk, Otto/ Reichow, Hans Bernhard), Teil des Ensembles Gartenstadt Farmsen: August-Krogmann-Straße 25-59, August-Krogmann-Straße 36a-50h, Bramfelder Weg 35-51c, Bramfelder Weg 36-46, Feldschmiede 1-33g, Feldschmiede 2a-32, Mahlhaus 1-25i, Mahlhaus 2a-28, Meilerstraße 1-41, Ortsteinweg 1-3i, Ortsteinweg 4a-20, Swebenbrunnen 1a-29, Swebenbrunnen 2a-24e, Swebengrund 1a-7g, Swebengrund 2a-8e, Swebenhöhe 2-48m, Swebenhöhe 33a-39h, Tegelweg 194a-204g
    Global ID
    • {7A81C811-8B6A-4942-8CC2-E0A8E54885E2}
    area
    • 441.66
    Identifikator
    • 10794
  • 10795

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/10795
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Ölmühle Wandsbek
    FIS ID
    • 24578
    Bautyp
    • Mühle
    Baujahr
    • 1973; 1800 / 1850 (Vorgängerbau)
    Info
    • Ölmühlenweg 33a nordwestlich, Ölmühle Wandsbek (Mühlengebäude / 1973; 1800 / 1850 (Vorgängerbau)), Teil des Ensembles Ölmühlenweg o.Nr., 33, 33a, 33b, ehem. Herrenhaus (Nr. 33), Ölmühle (o.Nr.), die Freiflächen mit den darauf befindlichen beiden Neubauten (Nr. 33a, 33b) als nicht konstituierenden Bestandteilen sowie dem Verbindungsbau mit sechs Jugendstil-Terrakotten des ehemaligen Gertighauses und Wandseflügel, drei Mühlsteine und Laterne
    Global ID
    • {8145B1EA-1DCF-4242-9A9F-E0AD6676844E}
    area
    • 196.98
    Identifikator
    • 10795
  • 10796

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/10796
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 23351
    Bautyp
    • Doppelhaus
    Baujahr
    • 1919 - 1932
    Info
    • St. Jürgenstraße 17, 19, (Doppelhaus / 1919 - 1932 / Entwurf: Ostermeyer, Friedrich R.), Teil des Ensembles Gartenstadt Berne: Beim Farenland 1-21, Beim Farenland 2-18, Berner Allee 2 (nicht konstituierend), 4-14, 16-16b (nicht konstituierend), 16 c (Wasserwerk), 18/20, Berner Allee 34-44, Berner Allee 71-91, Berner Allee 72-92, Berner Heerweg 431-495, Blakshörn 1-75, Blakshörn 2-60, Dwasweg 1-3, Dwasweg 2-4, Hohenberne 1-7, 67, Hohenberne 2-68, In den Saal 1-7, In den Saal 2-22, Karlshöher Weg 1a-39, Karlshöher Weg 2-36, Kathenkoppel 1, 1a, 3-13, Kathenkoppel 12-16, Kleine Wiese 1-47, Kleine Wiese 2-20, Kornpfad 1-23, Kornpfad 2-30, Kuhkoppel 1-23, Kuhkoppel 2-22, 24 (Feuerwehrhaus), Lange Koppel 1-7, Lange Koppel 2-8, Lienaustraße 3-31, Lienaustraße 28/30, Melkweg 1-9, Melkweg 2-12, Moschlauer Kamp 2-50, Moschlauer Kamp 7-51, Pferdekoppel 1-23, Pferdekoppel 2-28, Rooksbarg 1-15, Rooksbarg 2-12, Saselheider Weg 3-35, Saselheider Weg 6 (Volkshaus), 8-50, St. Jürgenstraße 1-19, St. Jürgenstraße 2-40), Wohnsiedlung mit Gärten, Einfriedungen, Backsteinmauern in den Berner Wald
    Global ID
    • {3DC42A59-CCCE-4DDF-BE73-E0AE7CED9EDA}
    area
    • 114.14
    Identifikator
    • 10796
  • 10797

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/10797
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 24741
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 1919 - 1932
    Info
    • Kathenkoppel 12, (Reihenhaus / 1919 - 1932 / Entwurf: Ostermeyer, Friedrich R.), Teil des Ensembles Gartenstadt Berne: Beim Farenland 1-21, Beim Farenland 2-18, Berner Allee 2 (nicht konstituierend), 4-14, 16-16b (nicht konstituierend), 16 c (Wasserwerk), 18/20, Berner Allee 34-44, Berner Allee 71-91, Berner Allee 72-92, Berner Heerweg 431-495, Blakshörn 1-75, Blakshörn 2-60, Dwasweg 1-3, Dwasweg 2-4, Hohenberne 1-7, 67, Hohenberne 2-68, In den Saal 1-7, In den Saal 2-22, Karlshöher Weg 1a-39, Karlshöher Weg 2-36, Kathenkoppel 1, 1a, 3-13, Kathenkoppel 12-16, Kleine Wiese 1-47, Kleine Wiese 2-20, Kornpfad 1-23, Kornpfad 2-30, Kuhkoppel 1-23, Kuhkoppel 2-22, 24 (Feuerwehrhaus), Lange Koppel 1-7, Lange Koppel 2-8, Lienaustraße 3-31, Lienaustraße 28/30, Melkweg 1-9, Melkweg 2-12, Moschlauer Kamp 2-50, Moschlauer Kamp 7-51, Pferdekoppel 1-23, Pferdekoppel 2-28, Rooksbarg 1-15, Rooksbarg 2-12, Saselheider Weg 3-35, Saselheider Weg 6 (Volkshaus), 8-50, St. Jürgenstraße 1-19, St. Jürgenstraße 2-40), Wohnsiedlung mit Gärten, Einfriedungen, Backsteinmauern in den Berner Wald
    Global ID
    • {EAF7EACF-2A0F-4459-872D-E0B76E132ED1}
    area
    • 58.67
    Identifikator
    • 10797
  • 10798

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/10798
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Toilettenhaus Goldbekplatz
    FIS ID
    • 20424
    Bautyp
    • Toilettengebäude
    Baujahr
    • 1925
    Info
    • Goldbekplatz 5, Toilettenhaus Goldbekplatz (Toilettenhaus / 1925 / Entwurf: Schumacher, Fritz)
    Global ID
    • {1A0E8375-3006-4A69-9F1F-E0B82CC00A31}
    area
    • 52.65
    Identifikator
    • 10798
  • 10799

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/10799
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 15129
    Bautyp
    • Etagenhaus
    Baujahr
    • 1897; 1948 / 1949 (Wiederaufbau)
    Info
    • Barnerstraße 52, 54, (Etagenhaus / 1897; 1948 / 1949 (Wiederaufbau) / Entwurf: Budde & Scharfenberg ( Budde, Carl H./ Scharfenberg, J. ) (1897)), Teil des Ensembles Barnerstraße 67-69, 48-56, Borselstraße 1, 1a, 2-6, Friedensallee 18-40
    Global ID
    • {F6B4A256-3BD7-4CDB-8BFF-E0C729874156}
    area
    • 239.00
    Identifikator
    • 10799
  • 10800

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/10800
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 19472
    Bautyp
    • Etagenhaus
    Baujahr
    • 1909
    Info
    • Kottwitzstraße 37, 39, (Etagenhaus / 1909 / Entwurf: Olesen, Johannes), Teil des Ensembles Bismarckstraße 98, Kottwitzstraße 5/ 39, Eppendorfer Weg 166, Kottwitzstraße 4/ 44, Etagenhausensemble mit Grünstreifen und Eisenzäunchen vor den Häusern sowie Kopfsteinpflasterung
    Global ID
    • {082BC572-1409-433B-8087-E0CDB7FB3AC4}
    area
    • 584.07
    Identifikator
    • 10800