gebaeude



Filter
  • 10801

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/10801
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Streit's Hof
    FIS ID
    • 12850
    Bautyp
    • Kontorhaus
    Baujahr
    • 1908 - 1909
    Info
    • Poststraße 14, 16, Streit's Hof (Kontorhaus / 1908 - 1909 / Entwurf: Frejtag & Elingius ( Frejtag, Leon/ Elingius, Erich ))
    Global ID
    • {04C22981-9506-4FB3-9D5B-E0D16D4A0C0D}
    area
    • 1086.93
    Identifikator
    • 10801
  • 10802

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/10802
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Schulturnhalle Wohlwillstraße
    FIS ID
    • 44989
    Bautyp
    • Turnhalle
    Baujahr
    • 1878
    Info
    • Wohlwillstraße 46, Schulturnhalle Wohlwillstraße (Turnhalle / 1878 / Entwurf: Baudeputation, Hochbauwesen ( Zimmermann, Carl Johann Christian ))
    Global ID
    • {456127C2-A132-40CF-B221-E0D82C1D2455}
    area
    • 422.56
    Identifikator
    • 10802
  • 10803

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/10803
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 16868
    Bautyp
    • Etagenhaus
    Baujahr
    • 1865 - 1885
    Info
    • Thedestraße 77, 79, 81, (Etagenhaus / 1865 - 1885), Teil des Ensembles Thedestraße 63-81
    Global ID
    • {D712C7D4-D111-4C5E-83C5-E0E1F34156E7}
    area
    • 135.79
    Identifikator
    • 10803
  • 10804

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/10804
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 24941
    Bautyp
    • Doppelhaus
    Baujahr
    • 1919 - 1932
    Info
    • Moschlauer Kamp 15, 17, (Doppelhaus / 1919 - 1932 / Entwurf: Ostermeyer, Friedrich R.), Teil des Ensembles Gartenstadt Berne: Beim Farenland 1-21, Beim Farenland 2-18, Berner Allee 2 (nicht konstituierend), 4-14, 16-16b (nicht konstituierend), 16 c (Wasserwerk), 18/20, Berner Allee 34-44, Berner Allee 71-91, Berner Allee 72-92, Berner Heerweg 431-495, Blakshörn 1-75, Blakshörn 2-60, Dwasweg 1-3, Dwasweg 2-4, Hohenberne 1-7, 67, Hohenberne 2-68, In den Saal 1-7, In den Saal 2-22, Karlshöher Weg 1a-39, Karlshöher Weg 2-36, Kathenkoppel 1, 1a, 3-13, Kathenkoppel 12-16, Kleine Wiese 1-47, Kleine Wiese 2-20, Kornpfad 1-23, Kornpfad 2-30, Kuhkoppel 1-23, Kuhkoppel 2-22, 24 (Feuerwehrhaus), Lange Koppel 1-7, Lange Koppel 2-8, Lienaustraße 3-31, Lienaustraße 28/30, Melkweg 1-9, Melkweg 2-12, Moschlauer Kamp 2-50, Moschlauer Kamp 7-51, Pferdekoppel 1-23, Pferdekoppel 2-28, Rooksbarg 1-15, Rooksbarg 2-12, Saselheider Weg 3-35, Saselheider Weg 6 (Volkshaus), 8-50, St. Jürgenstraße 1-19, St. Jürgenstraße 2-40), Wohnsiedlung mit Gärten, Einfriedungen, Backsteinmauern in den Berner Wald
    Global ID
    • {D6682458-1D6A-4FCB-90F5-E0E2D33C3A43}
    area
    • 131.62
    Identifikator
    • 10804
  • 10805

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/10805
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Harburger Eisen- und Bronzewerke (HEB) / Krupp Industrie- und Stahlbau Werk Harburg (bis 1910 G. Koeber's Eisenhütte)
    FIS ID
    • 29899
    Bautyp
    • Fabrikkomplex
    Baujahr
    • 1950er Jahre / 1960er Jahre (Neuerschließung nach Kriegszerstörung); 1906 (Vorgängerbau); 1916 (Vorgängerbau)
    Info
    • Seevestraße o.Nr., westlich der Straße, Harburger Eisen- und Bronzewerke (HEB) / Krupp Industrie- und Stahlbau Werk Harburg (bis 1910 G. Koeber's Eisenhütte) (Fabrikanlage / 1950er Jahre / 1960er Jahre (Neuerschließung nach Kriegszerstörung); 1906 (Vorgängerbau); 1916 (Vorgängerbau) / Entwurf: Hölscher, Einhart/ Trahn, Karl (1950er Jahre / 1960er Jahre); nicht ermittelt (1906: Vorgängerbau); Distel & Grubitz ( Distel, Hermann/ Grubitz, August ) (1916: Vorgängerbau)), Ensemble Seevestraße o.Nr., westlich der Straße, Harburger Eisen- und Bronzewerke (HEB) / Krupp Industrie- und Stahlbau Werk Harburg, Werksgelände mit dem Gebäudebestand zwischen Seevestraße und Bahnstrecke sowie den umgebenden Außenanlagen, darunter den Einfriedungen, dem Hofpflaster, der Kanalbrücke an der Hauptzufahrt und dem Industriebahngleis an der Südwestseite des Geländes
    Global ID
    • {C582C530-ED63-4AA1-BF7C-E0E548E6C5A4}
    area
    • 1622.48
    Identifikator
    • 10805
  • 10806

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/10806
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Bodelschwinghkirche
    FIS ID
    • 24406
    Bautyp
    • Kirchengebäude
    Baujahr
    • 1960 / 1962
    Info
    • Forsmannstraße 17, Bodelschwinghkirche (Kirchengebäude (mit Nebenräumen) / 1960 / 1962 / Entwurf: Langmaack, Dieter/ Langmaack, Gerhard)
    Global ID
    • {E3A65D11-A6BC-42F7-A524-E0E83A44172E}
    area
    • 299.07
    Identifikator
    • 10806
  • 10807

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/10807
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 15978
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 1797
    Info
    • Klopstockstraße 2, (Wohnhaus / 1797), Teil des Ensembles Klopstockstraße 2-8
    Global ID
    • {2050E717-93C6-4892-9956-E0F09BBCAEAE}
    area
    • 99.33
    Identifikator
    • 10807
  • 10808

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/10808
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 19189
    Bautyp
    • Einfamilienhaus
    Baujahr
    • 1914 / 1917
    Info
    • Alsterufer 35, (Einfamilienhaus / 1914 / 1917 / Entwurf: Gerson, Hans/ Gerson, Oskar)
    Global ID
    • {4E328FDE-D7F0-4129-BA0D-E0F117B36F26}
    area
    • 327.15
    Identifikator
    • 10808
  • 10809

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/10809
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • MAN-Motorenwerk (mit Hachmannkai)
    FIS ID
    • 13157
    Bautyp
    • Fabrikkomplex
    Baujahr
    • 1939 / 1941
    Info
    • Hachmannkai o.Nr., Roßweg 6, 8, MAN-Motorenwerk (mit Hachmannkai) (Fabrikanlage / 1939 / 1941 / Entwurf: Hermkes, Bernhard/ Wichtendahl, Wilhelm/ Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg, Werk Gustavsburg), Ensemble Roßweg 6, 8, ehemaliges MAN-Motorenwerk, verschiedene Hallen, zwei Nebengebäude sowie Kaianlagen zum Roßhafen (Hachmannkai) Teil des Ensembles Roßweg 6, 8, 20, Hachmannkai, ehem. Werft- und Industriegelände (Roßwerft/ Vulcanwerft, MAN-Motorenwerk) im nördlichen und südöstlichen Teil des Flurstücks Steinwerder-Waltershof 1435 mit ehem. Werftgebäuden Nr. 64 und 35 (Spantenplan und Maschinenbauwerkstatt), 38, 39 und 40 (Schiffsbauwerkstatt-Hallen, Anzeichnerei/ Schnürboden, Eisen-/ Plattenlager), 47 (Schiffbaumontagehalle), 154 (zugl. Halle 6) sowie ehem. MAN-Werkshallen (Nr. 1-5) und vier kleinere Gebäude
    Global ID
    • {926491F2-D015-4C4C-8304-E0F30DAE0725}
    area
    • 25262.16
    Identifikator
    • 10809
  • 10810

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/10810
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Grindelhochhäuser
    FIS ID
    • 20081
    Bautyp
    • Verwaltungsgebäude
    Baujahr
    • 1946 / 1956
    Info
    • Hallerstraße 1, 1a, Grindelhochhäuser (Verwaltungsgebäude (Hochhaus) / 1946 / 1956 / Entwurf: Architektengemeinschaft Grindelberg ( Hermkes, Bernhard/ Hopp, Bernhard/ Jäger, Rudolf/ Lodders, Rudolf/ Sander, Albrecht/ Streb, Ferdinand/ Trautwein, Fritz/ Zess, Hermann )), Teil des Ensembles Oberstraße 14 a-c, 16 a-f, Grindelberg 56/ 70, Hallerstraße 1,1 a-d, 3 a-c, 5, 5 a-f, Brahmsallee 15/ 19, 23 a, 25/ 41; Tiefgarage, Tankstelle, Wäscherei am Grindelberg, Grünanlage mit ihren Bestandteilen (Mäuerchen, Teich, Skulpturen), Wege, Frei- und Straßenflächen
    Global ID
    • {C8C0A017-B0B6-49CE-A558-E0F73E8627CA}
    area
    • 832.16
    Identifikator
    • 10810