Baurs Weg 10, Haus Max Bach (Wohnhaus / 1924 / Entwurf: Bach, Max), Teil des Ensembles Baurs Park, öffentliche Grünanlage mit dem ehem. Landhaus Baur (Katharinenhof), Mühlenberger Weg 33, Remise Mühlenberger Weg 35, Tor am Mühlenberger Weg, der Parkeinfriedung entlang Elbchaussee und Mühlenberger Weg, der Allee am südlichen Straßenabschnitt Baurs Park, dem Strandweg unterhalb des Baurs Parks mit historischem Geländer, den Grünflächen auf den privaten Grundstücken Baurs Park 2, 3, 4, 5, 6, 7, 9, 11, 21, 26, 28, 36, 38, Baurs Weg 10, Mühlenberger Weg 1, 11, Strandweg 1 sowie den Gebäuden Baurs Park 21, 26, 28, Baurs Weg 10 und Strandweg 1 (ohne die Gebäude Baurs Park 2, 3, 4, 5, 6, 7, 9, 11, 36, 38, Mühlenberger Weg 11)
Valparaisostraße 14, 16, 18, 20, Reichardtblock (Mehrfamilienhaus (Siedlungsbau der 1920er/ 1930er Jahre) / 1929 / 1930 / Entwurf: Meyer, Hans), Teil des Ensembles Bahrenfelder Chaussee 2a-8, 16, Bornkampsweg 5-29, Langbehnstraße 1-7, Reichardtstraße 2-26, 3-23, Valparaisostraße 2-20, Reichardtblock, Siedlungsbauten des Altonaer Spar- und Bauvereins mit Transformatorenhaus im östlichen Innenhof, gärtnerisch gestalteten Außenanlagen (Vorgartenflächen, Grünflächen im Hof, pergolenartigen Einfriedungen an den nördlichen Zugängen zu den Innenhöfen, Grünstreifen entlang der Langbehnstraße, u.a.), sowie der Anliegerstraße mit kleinteiligem historischem Pflaster und Bordsteinen
Fuhlsbüttler Straße 756, Hauptfriedhof Ohlsdorf (Wasserturm) (Wasserturm / 1898 / Entwurf: Cordes, Wilhelm), Teil des Ensembles Hauptfriedhof Ohlsdorf, Friedhofsgelände in seinen heutigen Grenzen, bestehend aus dem alten Teil (Cordes, 1879) und der Erweiterung (Linne, 1919-1933) mit dem Wegenetz, den Grabfeldern, den denkmalwerten Grabmälern, Mausoleen, Denkmälern und dem Museumsfriedhof, der parkartigen Gestaltung und Bodenmodellierung, den Baulichkeiten, den Gebäuden (insbesondere Verwaltungsgebäude, Kapellen, Krematorium, Wassertürme, Funktionsgebäude) und der Einfriedigung mit verschiedenen Toren
Stiftstraße 67, Amalien-Stift (3. Amalienstift, Haus VII) (Wohnstift / 1892 / Entwurf: Faulwasser, Julius), Teil des Ensembles Alexanderstraße 24, Minenstraße 11, Stiftstraße 63, 65, 67; zwei Linden und historischer Zaun beim Gebäude Stiftstraße 65.