gebaeude
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/10841
Info
Lerchenberg 12a, 12b, 12c, 12d, 12e, (Wohnwirtschaftsgebäude / 1826), Teil des Ensembles Lerchenberg 12a-12e, Ahrensburger Weg 2a/ 2b, 12, Hofanlage Mahrscher Hof mit Wohnwirtschaftsgebäude (Lerchenberg 12a-12e) und Durchfahrtsscheune (Ahrensburger Weg 2a/ 2b) und einem Stück des Flurstückes Ahrensburger Weg 12
Global ID
{2DF0305F-1BAB-4D72-8FF4-E1BF9553E9ED}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/10842
Bezeichnung
Dreifaltigkeitskirche Harburg (Kirchengebäude)
Info
Neue Straße 44, Dreifaltigkeitskirche Harburg (Kirchengebäude) (Kirchengebäude / 1962 / 1963 / Entwurf: Spengelin, Friedrich/ Spengelin, Ingeborg), Teil des Ensembles Neue Straße 44, Dreifaltigkeitskirche Harburg, Kirchengebäude mit Bauten der Gemeinde, Turm, Hofplatz mit Freitreppe und ummauerten Gartenhöfen
Global ID
{FC5D7BD6-1927-4057-8F87-E1C4F3930AF6}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/10843
Info
Elbchaussee 242, Villa Pagenstecher (Villa / 1905 / Entwurf: Dorn, Ernst Paul), Teil des Ensembles Elbchaussee 242, Villa Pagenstecher
Global ID
{561593BB-3095-43A8-BB08-E1C5DBD22E2B}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/10844
Info
Josthöhe 60, (Wohnhaus / 1964 / Entwurf: Bunje, Helmut/ Bunje, Traute/ Landsmann, Helmut), Teil des Ensembles Josthöhe-Siedlung (Distelkoppel 2, 2a/ 8, Josthöhe 44/ 124, Josthöhe 51/ 85)
Global ID
{FAAF0855-4FE7-4503-95C5-E1C78848EADA}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/10845
Bezeichnung
Freilichtmuseum Rieckhaus
Baujahr
19. Jh., vermutl.; 1954 (transloziert)
Info
Curslacker Deich 284, Freilichtmuseum Rieckhaus (Heuberg / 19. Jh., vermutl.; 1954 (transloziert))
Global ID
{537E1707-D03C-470D-BD87-E1CF937D127B}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/10846
Info
Grasredder 34, (Wohnhaus / 1909 / 1910 / Entwurf: Lohse, Hermann)
Global ID
{7D02290B-8228-4E56-BFE8-E1D30D58DF18}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/10847
Info
Fettstraße 17, (Mehrfamilienhaus / 1887 / 1888 / Entwurf: Zschernitz, C. C. J. A.), Teil des Ensembles Bellealliancestraße 44/ 52, 45/ 53; Fettstraße 1/ 3, 5/ 5a/ 7/ 7a, 9, 11, 13, 11a-c, 15, 17,19, 19a-c, 21, 23, 25a-d, 27, 29, 31, 33 a-b, 35, 37, Vereinsstraße 34/ Margaretenstraße 27, Vereinsstraße 36, 38/ 40, 42, 44, 46, 48, 50, 50a, 52, 52 a, 54, 54 a 1-4, 54 b, 56, Margaretenstraße 48, 50, 50a, 52, 54 a-c, 56, 58, 60, 29, 31/31 a, 33, 35, 37
Global ID
{EDAECCE5-4BEF-4BBA-8483-E1D6BEB7673C}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/10848
Info
Kornpfad 13, 15, (Doppelhaus / 1919 - 1932 / Entwurf: Ostermeyer, Friedrich R.), Teil des Ensembles Gartenstadt Berne: Beim Farenland 1-21, Beim Farenland 2-18, Berner Allee 2 (nicht konstituierend), 4-14, 16-16b (nicht konstituierend), 16 c (Wasserwerk), 18/20, Berner Allee 34-44, Berner Allee 71-91, Berner Allee 72-92, Berner Heerweg 431-495, Blakshörn 1-75, Blakshörn 2-60, Dwasweg 1-3, Dwasweg 2-4, Hohenberne 1-7, 67, Hohenberne 2-68, In den Saal 1-7, In den Saal 2-22, Karlshöher Weg 1a-39, Karlshöher Weg 2-36, Kathenkoppel 1, 1a, 3-13, Kathenkoppel 12-16, Kleine Wiese 1-47, Kleine Wiese 2-20, Kornpfad 1-23, Kornpfad 2-30, Kuhkoppel 1-23, Kuhkoppel 2-22, 24 (Feuerwehrhaus), Lange Koppel 1-7, Lange Koppel 2-8, Lienaustraße 3-31, Lienaustraße 28/30, Melkweg 1-9, Melkweg 2-12, Moschlauer Kamp 2-50, Moschlauer Kamp 7-51, Pferdekoppel 1-23, Pferdekoppel 2-28, Rooksbarg 1-15, Rooksbarg 2-12, Saselheider Weg 3-35, Saselheider Weg 6 (Volkshaus), 8-50, St. Jürgenstraße 1-19, St. Jürgenstraße 2-40), Wohnsiedlung mit Gärten, Einfriedungen, Backsteinmauern in den Berner Wald
Global ID
{8755C8F4-507F-4874-8AA9-E1EE44CEF43C}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/10849
Info
Poolstraße 36, (Etagenhaus (Wohngeschäftshaus) / 1910 / Entwurf: Schröder, F. A. B.), Teil des Ensembles Pilatuspool 1, 3, 5, 5a, 7, 7a, 9, 11, 11a, Poolstraße 30, 31, 32, 34, 36
Global ID
{8F3D7DEB-91FB-4013-A789-E1F08C16D9FE}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/10850
Info
Marienwerder Straße 33a, 33b, (Mehrfamilienhaus / 1953 / 1954 / Entwurf: Lüttge, Gustav (Grünanlagen)/ Reichow, Hans Bernhard (Architektur)), Teil des Ensembles Hohnerkamp-Siedlung, Gebäude Bramfelder Chaussee 390-392, Elbinger Kehre 1-15, Elbinger Kehre 2-14, Erbsenkamp 22-32, Goldaper Kehre 1-13, Goldaper Kehre 2-14, Gumbinner Kehre 1-13, Gumbinner Kehre 2-12, Heilsberger Hang 1-11, Heilsberger Hang 4-12, Hirsekamp 10, 20, Hohnerkamp 67-87a, Hohnerkamp 91 (nicht konstituierend), Hohnerkamp 93-119, Hohnerkamp 90-120, Insterburger Straße 1, 9-19, Insterburger Straße 10-18, Johannisburger Stieg 1-39, Königsberger Straße 2-28, Königsberger Straße 7-25, Lüdmoor 2,12,22, Marienwerder Straße 25-31, Marienwerder Straße 26-34, Ortelsburger Stieg 1-57, Trakehner Kehre 1-13, Trakehner Kehre 2-14
Global ID
{F574A0FA-E4CD-4EDA-86A1-E1FE46E9BECA}