gebaeude
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/10871
Info
Goßlerstraße 5, (Villa / 1900, vor), Teil des Ensembles Goßlerstraße 1-5, Gebäude und Einfriedungen
Global ID
{9BC04DFA-AAE1-468A-9FBA-E27B63B6F063}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/10872
Info
Isestraße 56, (Etagenhaus / 1906 / Entwurf: Kirchner, Carl), Teil des Ensembles Isestraße 48/ 68, Hochallee 115/ 127, Jungfrauenthal 12/ 28 mit den erhaltenen historischen Vorgarteneinfriedungen
Global ID
{5F7CA63B-A3CF-40F2-9200-E27F0C33E08E}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/10873
Info
Buxtehuder Straße 33, (Villa / 1891 / Entwurf: H. C. Hagemann)
Global ID
{AE93633F-8E5C-48AC-9554-E27F7E6586AF}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/10874
Bautyp
Einfriedung; Mehrfamilienhaus
Info
Lutterothstraße 81, 83, (Mehrfamilienhaus (mit Laden); Einfriedung / 1910 / Entwurf: Lindhorst, Albert), Teil des Ensembles Stellinger Weg 53/ 55, 57, Lutterothstraße 75/ 91, 93/ 103, Lutterothstraße Teile des Straßenpflasters, Hartwig-Hesse-Straße 6/ 32, 42/ 56, 1/ 29, 33/ 45, 34/ 40 (nicht konstituierend), Hartwig-Hesse-Straße Straßenpflaster, Luruper Weg 2/ 24, 38/ 50, 3/ 31, 39/ 45, Luruper Weg Straßenpflaster, Sartoriusstraße 27, 31, 33/35, 24, 30, Sartoriusstraße Straßenpflaster, Methfesselstraße 65/ 67
Global ID
{0BA2F07C-5C9C-45AF-9FCB-E28E3A189038}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/10875
Bautyp
Wohn- und Geschäftsgebäude
Info
Clemens-Schultz-Straße 17, (Wohngeschäftshaus / 1895 / Entwurf: nicht ermittelt), Teil des Ensembles Clemens-Schultz-Straße 15, 17, 18, 25, 26, Detlev-Bremer-Straße 16, 18, Rendsburger Straße 11, 14 (Clemens-Schultz-Straße 16 nicht konstituierend)
Global ID
{0E594B2D-D3BE-44DC-A557-E2900261F9D5}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/10876
Info
Loogeplatz 22, (Siedlungsbau / 1926 / 1927 / Entwurf: Eickmann & Schröder ( Eickmann, Carl/ Schröder, Hermann C. )), Teil des Ensembles Goernestraße 30, 32, 34; Loogeplatz 20-22 mit Vorgärtchen und Einfriedung, Bauschmuck
Global ID
{41B303FD-4D93-4781-BB83-E290DBC716E8}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/10877
Info
Fischmarkt 11, 13, 15, (Mehrfamilienhaus / 1989 / Entwurf: Gerkan, Marg & Partner ( Marg, Volkwin )), Teil des Ensembles Ensemble Fischmarkt Altona, Randbebauung (Fischmarkt 2a, 2b, 2c, 3, 4, 4a, 4b, 4c, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20 / Carsten-Rehder-Straße 1, Große Elbstraße 6, 8, 10, 12) und Platzgestaltung einschließlich Brunnen, Baumbestand, Skulptur, Stützmauer, Kasemattenbauwerk, Fußgängerunterführung, Laternen, Pflaster und Bänken (Breite Straße o.Nr., Carsten-Rehder-Straße o.Nr., gegenüber der Einmündung der Buttstraße, De-Voß-Straße o.Nr., Fischmarkt o.Nr.).
Global ID
{82D7CF3C-3B91-4683-8295-E298D5FF506A}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/10878
Bezeichnung
Wolfgang-Borchert-Siedlung
Info
Irma-Sperling-Weg 6, Wolfgang-Borchert-Siedlung (Einfamilienreihenhaus / 1982 / 1986 / Entwurf: Klünder, Enno/ Schoppe, H. O. Dieter (Außenanlage)), Teil des Ensembles Wolfgang-Borchert-Siedlung, Alsterkrugchaussee / Elsa-Bauer-Weg / Gertrud-Pardo-Weg / Hindenburgstraße / Irma-Sperling-Weg / Julia-Cohn-Weg / Robert-Finnern-Weg / Wilhelm-Bock-Weg / Yvonne-Mewes-Weg, Mehrfamilien- und Einfamilienreihenhäuser mit Pergolen, Carports, Garagen, Gartenhäusern und allen umgebenden Außenanlagen, darunter Quartiersstraßen, Fußwege, Stellplätze, sonstige gepflasterte Flächen, Treppen, Einfriedungen, Grünflächen mit Baum- und Heckenbestand, Grünstreifen zwischen Kirschenstieg und Hindenburgstraße sowie Spielplatz am Robert-Finnern-Weg
Global ID
{D970B170-4813-483C-A797-E29B23B6ABCA}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/10879
Baujahr
1905 / 1906; 1983 (Umbauten)
Info
Brahmsallee 83, (Reihenvilla / 1905 / 1906; 1983 (Umbauten) / Entwurf: Hinsch, August (1905 / 1906)), Teil des Ensembles Brahmsallee 75/ 91, 97/ 113, 58/ 66; Innocentiapark, Toilettenhäuschen im Innocentiapark; Innocentiastraße 37, 42/ 60, 62; Oberstraße 25, 36/ 48, 52/ 56, 60/ 76; Parkallee 58/ 62, 68/ 100, Parkallee 51a, 53, Parkallee 55/ 73 (Häuser mit ggf. erhaltenen historischen Eisenzäunen)
Global ID
{5F3FE93B-73EA-4625-94B4-E29CB7C1EF85}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/10880
Info
Friedensallee 101, (Etagenhaus / 1907 / Entwurf: Neugebauer, Fritz), Teil des Ensembles Friedensallee 91-105
Global ID
{A338F281-CAE0-48A2-AE25-E29F9713198B}