gebaeude



Filter
  • 10891

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/10891
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Siedlung Woyrschweg
    FIS ID
    • 18362
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 1905 - 1912
    Info
    • Mendelssohnstraße 41, 43, Woyrschweg 23, 25, 27, Siedlung Woyrschweg (Wohnhaus / 1905 - 1912 / Entwurf: Markmann, Gustav/ Meyer, Hans), Teil des Ensembles Bahrenfelder Kirchenweg 28-76, Gasstraße 22-24, Mendelssohnstraße 41-61, 40-76, Woyrschweg 1-29, 2-42
    Global ID
    • {E1334D44-D6BE-44D4-A8AE-E2DA4810B5CB}
    area
    • 692.12
    Identifikator
    • 10891
  • 10892

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/10892
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 25726
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 1953 / 1954
    Info
    • Swebenbrunnen 11a, 11b, 11c, 11d, 11e, 11f, 11g, 11h, 11i, 11k, 11l, (Reihenhaus / 1953 / 1954 / Entwurf: Gühlk, Otto/ Reichow, Hans Bernhard), Teil des Ensembles Gartenstadt Farmsen: August-Krogmann-Straße 25-59, August-Krogmann-Straße 36a-50h, Bramfelder Weg 35-51c, Bramfelder Weg 36-46, Feldschmiede 1-33g, Feldschmiede 2a-32, Mahlhaus 1-25i, Mahlhaus 2a-28, Meilerstraße 1-41, Ortsteinweg 1-3i, Ortsteinweg 4a-20, Swebenbrunnen 1a-29, Swebenbrunnen 2a-24e, Swebengrund 1a-7g, Swebengrund 2a-8e, Swebenhöhe 2-48m, Swebenhöhe 33a-39h, Tegelweg 194a-204g
    Global ID
    • {D3115802-A26B-4503-B45F-E2E195A4827C}
    area
    • 395.52
    Identifikator
    • 10892
  • 10893

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/10893
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 27741
    Bautyp
    • Wohn- und Geschäftsgebäude
    Baujahr
    • 1900, um
    Info
    • Alte Holstenstraße 70, (Wohn- und Geschäftshaus / 1900, um), Teil des Ensembles Alte Holstenstraße 70-74
    Global ID
    • {334D4E5C-0E63-4D68-B0B4-E2E405F7F342}
    area
    • 186.53
    Identifikator
    • 10893
  • 10894

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/10894
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Fritz-Schumacher-Siedlung
    FIS ID
    • 26993
    Bautyp
    • Doppelhaus
    Baujahr
    • 1921
    Info
    • Harnacksweg 22, 24, Fritz-Schumacher-Siedlung (Doppelhaus / 1921 / Entwurf: Behrens, ?), Teil des Ensembles Fritz-Schumacher-Siedlung: Borner Stieg 1/ 63, 2/ 8, 28/ 64; Fritz-Schumacher-Allee 1/ 3, 3 a (nicht konstituierend), 5/ 21, 23/ 23 a, 25/ 109; Harnacksweg 1 (nicht konstituierend), 1 a/ 31, 2 (nicht konstituierend), 2 a/ 32; Hartmannsau 4/ 14; Herzmoortwiete 9/ 15, 10/ 16; Immenhöven 5/ 7 , 11/ 21, 21 a, 23, 25/ 35, 37/ 39 a/ 39, 39 b (nicht konstituierend), 41/ 55, 6/ 48; Hohe Liedt 40/ 66; Hogenlietgrund 2 (nicht konstituierend), 4 a-c (nicht konstituierend), 6 (nicht konstituierend); Laukamp 1-12, 17-23; Tangstedter Landstraße 147/ 149, 151/163, 165/ 169 a, 171/ 181, 183/ 199, 201/ 203, 205, 207, 209/ 211, 213/ 219, 221 (nicht konstituierend), 221 a (nicht konstituierend), 223 (nicht konstituierend), 223 a-e (nicht konstituierend), 225/ 253, 257 a-c (nicht konstituierend), 259 a-b (nicht konstituierend), 261 a-c (nicht konstituierend), 263/ 273, 148/ 150, 152 (nicht konstituierend), 158/ 182, 182 a, 184/ 216, 234 a/ 244 (nicht konstituierend), 244 a (nicht konstituierend), 246/ 250; Timmerloh 1/ 15, 19/ 25, 31/ 41, 2/ 18, 24/ 30, 32 (nicht konstituierend), 32 a (nicht konstituierend); Wattkorn 1/23, 2/ 24 samt Straßenpflaster; Wördenmoorweg 83/ 117; mit den Haus- und Vorgärten sowie dem Siedlungsgrün Kastanienplatz, ehemaliger Kaufplatz Tangstedter Landstraße 171/181, 172/182/Ecke Timmerloh, Knick Tangstedter Landstraße 248, 250, Knicks entlang der Grundstücke Fritz-Schumacher-Allee 59, 61 (Hartmannsau), Knicks entlang Fritz-Schumacher-Allee 59-101, Grünfläche Wördenmoorweg (nicht konstituierend), Grünfläche Immenhöven, Grünfläche östlich Fritz-Schumacher-Allee (nicht konstituierend)
    Global ID
    • {5D966445-40BF-4B56-A3C4-E2F408F114E1}
    area
    • 112.79
    Identifikator
    • 10894
  • 10895

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/10895
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 26049
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 1964
    Info
    • Josthöhe 64, (Wohnhaus / 1964 / Entwurf: Bunje, Helmut/ Bunje, Traute/ Landsmann, Helmut), Teil des Ensembles Josthöhe-Siedlung (Distelkoppel 2, 2a/ 8, Josthöhe 44/ 124, Josthöhe 51/ 85)
    Global ID
    • {30BDA2F7-2B39-49A9-B211-E2F53B3D4238}
    area
    • 133.44
    Identifikator
    • 10895
  • 10896

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/10896
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Fabrikanlage H. Schlinck & Cie Jaffestraße (Palmin-Werke)
    FIS ID
    • 27878
    Bautyp
    • Fabrikgebäude
    Baujahr
    • 1908 - 1910
    Info
    • Jaffestraße 10, Fabrikanlage H. Schlinck & Cie Jaffestraße (Palmin-Werke) (Fabrikgebäude (Raffinerieanlage) / 1908 - 1910 / Entwurf: Plöttner & Weiß (Mannheim)), Teil des Ensembles Jaffestraße 6, 10
    Global ID
    • {DDE5DD6C-72F4-4514-A5E4-E2F571EF6475}
    area
    • 2018.53
    Identifikator
    • 10896
  • 10897

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/10897
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 28413
    Bautyp
    • Siedlungsbau
    Baujahr
    • 1927 / 1929, vermutl.
    Info
    • Veringstraße 79, (Mehrfamilienhaus / 1927 / 1929, vermutl. / Entwurf: Stadtbauamt Wilhelmsburg (Leiter Hochbauabteilung II: Stöckle, Emil)), Teil des Ensembles Veringstraße 47, 49, 51, 53, 55, 57, 59, 61, 63, 65, 67, 69, 71, 73, 75, 77, 79, 81, 83, 85, 87, 89, 91, 46, 48, 50, 52, 54, 56
    Global ID
    • {F08E3E1A-BFF9-40C7-8F35-E2F797C2595D}
    area
    • 165.83
    Identifikator
    • 10897
  • 10898

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/10898
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 17305
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 1729 - 1756
    Info
    • Övelgönne 72, 73, 74, 75, (Kleinwohnhaus/ Reihenhaus / 1729 - 1756), Teil des Ensembles Siedlung Neumühlen/Övelgönne zwischen Elbstrand und Geesthang (Övelgönne 9-103) bzw. Straße und Geesthang (Neumühlen 28-53 und Övelgönne 1-8 und 104-111), auf den Grundstücken mit sämtlichen vor- und rückwärtigen Gärten bzw. Höfen und der charakteristischen Ausstattung der Grundstücke Övelgönne 9-103 mit Hausgärten und vereinzelten öffentlichen Anlagen zwischen Flutschutzmauer und Weg sowie der Einfriedigungen, Baumbestand, Bebauung mit rückwärtigen Nutzgebäuden, Gartenhäusern, Gewerberäumen (vor Övelgönne 57/ 58, 59 hier mit Slipanlage), Bootshaus (vor 89) und den Wohnhäusern und Gaststätten: Neumühlen 28, 29, 33, 34, 35, o. Nr. (zwischen 35 und 36, nicht konstituierend), 36 (nicht konstituierend), 39, 40, 41, 42 (nicht konstituierend), 43, 44/ 45, 46, 47, 48, 49 (nicht konstituierend), 50 (nicht konstituierend), 51/ 52/ 53; Övelgönne 1, 3/ 4a/ 4b/ 4c/ 4d/ 4e, 5, 5a (nicht konstituierend), 6 (nicht konstituierend), 8 (nicht konstituierend), 9, 10, 11, 13, 14, 16 (nicht konstituierend), 17, 18 (nicht konstituierend), 19 (nicht konstituierend), 20 (nicht konstituierend), 21 (nicht konstituierend), 22, 23, 24, 25, 26, 26 Hinterhaus (nicht konstituierend), 27/ 28 (nicht konstituierend), 27a (nicht konstituierend), 29 (nicht konstituierend), 30/ 31, 32, 33 (nicht konstituierend), 34, 35, 36/ 37, 37a, 38 (nicht konstituierend), 39, 40/ 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47/ 48, 49, 50/ 51, 52 (nicht konstituierend), 53 (nicht konstituierend), 54, 55, 56, 57/ 58, 59, 60, 61, 62/ 63, 64, 65/ 66, 67/ 68, 69, 70 (nicht konstituierend), 71 (nicht konstituierend), 72/ 73/ 74/ 75, 76 (nicht konstituierend), 77 (nicht konstituierend), 80 (nicht konstituierend), 81, 82, 83, 84, 85, 86, 88, 89, 90/ 90a/ 90b/ 90c/ 91/, 92/ 92a/ 92b/ 92c/ 92d (nicht konstituierend), 93/ 94/ 94a/ 94b/ 94c/, 94d/ 95/ 95a/ 95b/ 95c/ 95d (nicht konstituierend), 96, 97, 99/ 100, 101, 102, 103, 104, 106, 107/ 108/ 109/ 110/ 111, Schulberg 1, 2
    Global ID
    • {B915AA8F-2635-4FE8-A69A-E2FC26A46476}
    area
    • 215.39
    Identifikator
    • 10898
  • 10899

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/10899
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 24844
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 1919 - 1932
    Info
    • Karlshöher Weg 25, (Reihenhaus / 1919 - 1932 / Entwurf: Ostermeyer, Friedrich R.), Teil des Ensembles Gartenstadt Berne: Beim Farenland 1-21, Beim Farenland 2-18, Berner Allee 2 (nicht konstituierend), 4-14, 16-16b (nicht konstituierend), 16 c (Wasserwerk), 18/20, Berner Allee 34-44, Berner Allee 71-91, Berner Allee 72-92, Berner Heerweg 431-495, Blakshörn 1-75, Blakshörn 2-60, Dwasweg 1-3, Dwasweg 2-4, Hohenberne 1-7, 67, Hohenberne 2-68, In den Saal 1-7, In den Saal 2-22, Karlshöher Weg 1a-39, Karlshöher Weg 2-36, Kathenkoppel 1, 1a, 3-13, Kathenkoppel 12-16, Kleine Wiese 1-47, Kleine Wiese 2-20, Kornpfad 1-23, Kornpfad 2-30, Kuhkoppel 1-23, Kuhkoppel 2-22, 24 (Feuerwehrhaus), Lange Koppel 1-7, Lange Koppel 2-8, Lienaustraße 3-31, Lienaustraße 28/30, Melkweg 1-9, Melkweg 2-12, Moschlauer Kamp 2-50, Moschlauer Kamp 7-51, Pferdekoppel 1-23, Pferdekoppel 2-28, Rooksbarg 1-15, Rooksbarg 2-12, Saselheider Weg 3-35, Saselheider Weg 6 (Volkshaus), 8-50, St. Jürgenstraße 1-19, St. Jürgenstraße 2-40), Wohnsiedlung mit Gärten, Einfriedungen, Backsteinmauern in den Berner Wald
    Global ID
    • {61EDBF09-0DC4-4C62-91B2-E3104712C7CE}
    area
    • 71.05
    Identifikator
    • 10899
  • 10900

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/10900
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 29284
    Bautyp
    • Wohn- und Geschäftsgebäude
    Baujahr
    • 19. Jh., 1. Hälfte
    Info
    • Bergedorfer Markt 1, Sachsentor 16, (Wohn- und Geschäftshaus / 19. Jh., 1. Hälfte)
    Global ID
    • {A08D65C4-89D9-4CB4-AFB5-E312136695CB}
    area
    • 144.94
    Identifikator
    • 10900