gebaeude



Filter
  • 10901

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/10901
    KD Status
    • NK
    Bezeichnung
    • Albert-Schweitzer-Gymnasium
    FIS ID
    • 30975
    Bautyp
    • Schulkomplex
    Baujahr
    • 1953 - 1959; 1962
    Info
    • Struckholt 27, Albert-Schweitzer-Gymnasium (Schulanlage), Ensemble Struckholt 27, Albert-Schweitzer-Gymnasium, Schulanlage mit verschiedenen Gebäuden
    Global ID
    • {1A6668EE-CBFF-430B-A22F-E31277BE98D4}
    area
    • 103.13
    Identifikator
    • 10901
  • 10902

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/10902
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 15958
    Bautyp
    • Etagenhaus
    Baujahr
    • 1887, um
    Info
    • Mottenburger Straße 3, (Etagenhaus / 1887, um / Entwurf: Timm, Andreas), Teil des Ensembles Eulenstraße 20, Mottenburger Straße 1-7, Mottenburger Twiete 16-18
    Global ID
    • {161273F3-6DF2-46E9-A6DA-E31BCAD3BFC5}
    area
    • 196.38
    Identifikator
    • 10902
  • 10903

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/10903
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 15003
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 1903 - 1905
    Info
    • Bei der Osterkirche 7, 9, 11, (Wohnhaus / 1903 - 1905 / Entwurf: Haack, H.), Teil des Ensembles Bei der Osterkirche 1, 3, 5, 7, 9, 11
    Global ID
    • {FD9C34CB-AC8A-40C5-9400-E31FB02F22F9}
    area
    • 399.98
    Identifikator
    • 10903
  • 10904

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/10904
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 23501
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 1935 - 1939
    Info
    • Övern Barg 28, (Reihenhaus / 1935 - 1939 / Entwurf: Frank, Hermann/ Frank, Paul A. R.), Teil des Ensembles Frank'sche Siedlung, Musterbauvorhaben, Gebäude einschließlich der durch Hecken und Knicks räumlich gegliederten gärtnerischen Anlagen und die zugehörigen baulichen Anlagen wie Pergolen, Freiplastiken, Stützmauern und Treppen: Am Stein 1-6, 7-15, 16-24, 25-41, 42-57, 58-68, 69-80, 81-92, 93-98, 99-104; Borstels Ende 4a-h, 6a-h; Kornweg 13a-m, 15a-k, 17a-h; Övern Barg 1-19, 21-51, 2a-g, 4a-j, 6-36, 38-68; Övern Block 1a-f, 3-21, 23-37, 2-14, 16-34, 34a, 36-52; Stübeheide 140a-o, 142a-o, 144a-o; Stübekamp 1-19, 21-39, 41-59, 61-79, 81-99, 101-125, 2-20, 22-40, 42-60, 62-80, 82-100, 102-124; Stüberedder 6-20; Wellingsbütteler Landstraße 198a-l, 200a-r, 202a-h, 228a-i, 230a-u, 232a-k, 234a-n, 242a-g
    Global ID
    • {AC2BF328-FF60-4D8D-9E88-E31FB649442C}
    area
    • 33.00
    Identifikator
    • 10904
  • 10905

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/10905
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Bankhaus Donner (seit 1939); (1909 "Standardbankhaus"; 1920er "Bankhaus Simon Hirschland")
    FIS ID
    • 29213
    Bautyp
    • Bank
    Baujahr
    • 1951; 1909 - 1910 (Vorgängerbau)
    Info
    • Alstertor 23, Ballindamm 27, Bankhaus Donner (seit 1939); (1909 "Standardbankhaus"; 1920er "Bankhaus Simon Hirschland") (Bankgebäude / 1951; 1909 - 1910 (Vorgängerbau) / Entwurf: Gutschow, Konstanty/ Hampke, Herbert (1951); Haller & Geißler (1909 - 1910: Vorgängerbau)), Teil des Ensembles Ensemble Binnenalster: Becken mit Einfassung (neben Ballindamm bis Alstertor: Böschungsmauer, Böschung, Geländer; neben Ballindamm zwischen Alstertor und Reesendammbrücke: Mauer, Kai; Reesendammbrücke; neben Jungfernstieg westlich Alsterpavillon und neben Neuer Jungfernstieg: Mauer, Geländer, Allee; nördliches Ufer mit Mauern und Geländer, bastionsartige, durch Mauer und Plastik gestaltete Terrasse in der westlichen Ecke des Beckens, Lombardsbrücke mit Auflager, Durchgang usw., parkartige Gestaltung unterhalb der beiden Brückenzufahrten mit Polygonalmauerwerk, „Grotte“ usw.. Gebäude an Ballindamm, Jungfernstieg, Neuer Jungfernstieg: Ballindamm 1/ Glockengießerwall 28, (Ballindamm 3, 5, 6, 7, 8, 9, 11 nicht konstituierend) Ballindamm 13/ Ferdinandstraße 32, Ballindamm 14/ 15/ Ferdinandstraße 36, Ballindamm 17/ Ferdinandstraße 38/ 40, Ballindamm 25/ Gertrudenstraße 17/ Ferdinandstraße 56-62, Ballindamm 26, 27/ Alstertor 23, (Ballindamm 33, 34, 35 nicht konstituierend) Ballindamm 36, (Ballindamm 37 – 38 nicht konstituierend); (Bergstraße 28 nicht konstituierend); Jungfernstieg 1, (Reesendamm 3/ Plan 6 nicht konstituierend), Jungfernstieg 7, (Neuer Wall 1, 3, 5 nicht konstituierend), (Neuer Wall 2 nicht konstituierend), Jungfernstieg 12/ Bei der Stadtwassermühle 5/ Neuer Wall 10, Jungfernstieg 14 (Fassade), 15/ 18/ 20/ Bei der Stadtwassermühle 6/ 7, Jungfernstieg 22, 25/ Große Bleichen 2, Jungfernstieg 26/ 30/ Große Bleichen 16, Jungfernstieg 34, 38, 51/ Colonnaden 1, Jungfernstieg 54; Neuer Jungfernstieg 5/ Colonnaden 4, Neuer Jungfernstieg 6/ 6a, 7/ 8, 9/ 10, 14, 15, Neuer Jungfernstieg 16/ Große Theaterstraße 1a, (Neuer Jungfernstieg 17/ Große Theaterstraße 50 nicht konstituierend), 17a, 19, Neuer Jungfernstieg 21/ Esplanade 2/ 4, Fehlandtstraße 2
    Global ID
    • {C5117209-CB2E-4DD6-9C33-E320A49C7343}
    area
    • 332.41
    Identifikator
    • 10905
  • 10906

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/10906
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 25597
    Bautyp
    • Mehrfamilienhaus
    Baujahr
    • 1953 / 1954
    Info
    • Ortsteinweg 8a, 8b, 8c, (Mehrfamilienhaus / 1953 / 1954 / Entwurf: Gühlk, Otto/ Reichow, Hans Bernhard), Teil des Ensembles Gartenstadt Farmsen: August-Krogmann-Straße 25-59, August-Krogmann-Straße 36a-50h, Bramfelder Weg 35-51c, Bramfelder Weg 36-46, Feldschmiede 1-33g, Feldschmiede 2a-32, Mahlhaus 1-25i, Mahlhaus 2a-28, Meilerstraße 1-41, Ortsteinweg 1-3i, Ortsteinweg 4a-20, Swebenbrunnen 1a-29, Swebenbrunnen 2a-24e, Swebengrund 1a-7g, Swebengrund 2a-8e, Swebenhöhe 2-48m, Swebenhöhe 33a-39h, Tegelweg 194a-204g
    Global ID
    • {6CB08A7B-8468-44DB-9577-E320D0CE73CD}
    area
    • 333.79
    Identifikator
    • 10906
  • 10907

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/10907
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 28297
    Bautyp
    • Etagenhaus
    Baujahr
    • 1884 - 1886
    Info
    • Buxtehuder Straße 51, (Etagenhaus / 1884 - 1886 / Entwurf: nicht ermittelt), Teil des Ensembles Buxtehuder Straße 49, 51, 53, 55, 57, 59
    Global ID
    • {286A125C-7557-4062-B6C2-E320D12A77C1}
    area
    • 118.25
    Identifikator
    • 10907
  • 10908

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/10908
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 23207
    Bautyp
    • Siedlungsbau
    Baujahr
    • 1928 / 1930
    Info
    • Wasmannstraße 33, 33a, (Siedlungsbau / 1928 / 1930 / Entwurf: Dorendorf, Ernst), Teil des Ensembles Wasmannstraße 29, 31, 31a, 31b, 33, 33a, 33b, 33c
    Global ID
    • {CC69F10D-15AA-4141-8016-E326856919D4}
    area
    • 454.17
    Identifikator
    • 10908
  • 10909

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/10909
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 15411
    Bautyp
    • Verwaltungsgebäude; Wohnen
    Baujahr
    • 1922
    Info
    • Ottenser Hauptstraße 1, 1a, (Wohngebäude/ Verwaltungsgebäude / 1922)
    Global ID
    • {74D06376-50E0-4B6F-8EBB-E32ACD2D3E47}
    area
    • 376.43
    Identifikator
    • 10909
  • 10910

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/10910
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Fritz-Schumacher-Siedlung
    FIS ID
    • 28747
    Bautyp
    • Doppelhaus
    Baujahr
    • 1921
    Info
    • Tangstedter Landstraße 148, 150, Fritz-Schumacher-Siedlung (Doppelhaus / 1921 / Entwurf: nicht ermittelt), Teil des Ensembles Fritz-Schumacher-Siedlung: Borner Stieg 1/ 63, 2/ 8, 28/ 64; Fritz-Schumacher-Allee 1/ 3, 3 a (nicht konstituierend), 5/ 21, 23/ 23 a, 25/ 109; Harnacksweg 1 (nicht konstituierend), 1 a/ 31, 2 (nicht konstituierend), 2 a/ 32; Hartmannsau 4/ 14; Herzmoortwiete 9/ 15, 10/ 16; Immenhöven 5/ 7 , 11/ 21, 21 a, 23, 25/ 35, 37/ 39 a/ 39, 39 b (nicht konstituierend), 41/ 55, 6/ 48; Hohe Liedt 40/ 66; Hogenlietgrund 2 (nicht konstituierend), 4 a-c (nicht konstituierend), 6 (nicht konstituierend); Laukamp 1-12, 17-23; Tangstedter Landstraße 147/ 149, 151/163, 165/ 169 a, 171/ 181, 183/ 199, 201/ 203, 205, 207, 209/ 211, 213/ 219, 221 (nicht konstituierend), 221 a (nicht konstituierend), 223 (nicht konstituierend), 223 a-e (nicht konstituierend), 225/ 253, 257 a-c (nicht konstituierend), 259 a-b (nicht konstituierend), 261 a-c (nicht konstituierend), 263/ 273, 148/ 150, 152 (nicht konstituierend), 158/ 182, 182 a, 184/ 216, 234 a/ 244 (nicht konstituierend), 244 a (nicht konstituierend), 246/ 250; Timmerloh 1/ 15, 19/ 25, 31/ 41, 2/ 18, 24/ 30, 32 (nicht konstituierend), 32 a (nicht konstituierend); Wattkorn 1/23, 2/ 24 samt Straßenpflaster; Wördenmoorweg 83/ 117; mit den Haus- und Vorgärten sowie dem Siedlungsgrün Kastanienplatz, ehemaliger Kaufplatz Tangstedter Landstraße 171/181, 172/182/Ecke Timmerloh, Knick Tangstedter Landstraße 248, 250, Knicks entlang der Grundstücke Fritz-Schumacher-Allee 59, 61 (Hartmannsau), Knicks entlang Fritz-Schumacher-Allee 59-101, Grünfläche Wördenmoorweg (nicht konstituierend), Grünfläche Immenhöven, Grünfläche östlich Fritz-Schumacher-Allee (nicht konstituierend)
    Global ID
    • {DCCD9460-1EB8-4E66-9960-E3371C989844}
    area
    • 156.86
    Identifikator
    • 10910