gebaeude



Filter
  • 10921

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/10921
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Haus Roman
    FIS ID
    • 21911
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 1924
    Info
    • Maria-Louisen-Straße 132, Haus Roman (Wohngebäude / 1924 / Entwurf: Jacob & Ameis ( Jacob, Alfred/ Ameis, Otto ))
    Global ID
    • {B08B93E4-16AA-44A4-9836-E37AD1887F52}
    area
    • 273.06
    Identifikator
    • 10921
  • 10922

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/10922
    KD Status
    • NK
    FIS ID
    • 29119
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 1888 - 1889
    Info
    • Seilerstraße 40a, (Hofbebauung / 1888 - 1889 / Entwurf: Fischer, J. L.), Teil des Ensembles Detlev-Bremer-Straße 37/ 39, 41/ 43, 45/ 47, 46/ 48, 49, 50/ 52/ 54, Hamburger Berg 21/ 22, 23/ 24, 25/ 26, Hein-Hoyer-Straße 3, 5, 7/ 9, 8, 10, 11, 12, 13/ 15/ 17, 14/ 16, 18/ 20/ 22, 19, 21, 24, Rendsburger Straße 1, 3, 4, Seilerstraße 32, 33, 34, 36/ 36a/ 38a, 38 b/ 38c/ 38d, 37/ 39, 40, 41/ 43, 42, 44/ 44a, 45, 46/ 48/ 50, 49, 51, 54, 57, Simon-von-Utrecht- Straße 17/ 19, 20, 21, 23, 24/ 25, 67/ 69, 80/ 81, 83, 85, 86/ 87, 90/ 91 (Gebäude Hein-Hoyer-Straße 23/ Simon-von-Utrecht- Straße 89, Hein-Hoyer-Straße 20a, 20b, Seilerstraße 40a, 44b, 47-1, 47-2, 47-3, 47-4, Rendsburger Straße 2 nicht konstituierend)
    Global ID
    • {1039E6AB-E5EE-4551-AE98-E3865889790D}
    area
    • 130.63
    Identifikator
    • 10922
  • 10923

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/10923
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • eh. Bayerische Vereinsbank
    FIS ID
    • 12294
    Bautyp
    • Bank; Dienstleistung/ Handel/ Gastronomie; Geschäftsgebäude
    Baujahr
    • 1989
    Info
    • Ballindamm 37, eh. Bayerische Vereinsbank (Bankgebäude; Geschäfts- und Bürogebäude / 1989 / Entwurf: Schramm, v. Bassewitz, Hupertz), Teil des Ensembles Ensemble Binnenalster: Becken mit Einfassung (neben Ballindamm bis Alstertor: Böschungsmauer, Böschung, Geländer; neben Ballindamm zwischen Alstertor und Reesendammbrücke: Mauer, Kai; Reesendammbrücke; neben Jungfernstieg westlich Alsterpavillon und neben Neuer Jungfernstieg: Mauer, Geländer, Allee; nördliches Ufer mit Mauern und Geländer, bastionsartige, durch Mauer und Plastik gestaltete Terrasse in der westlichen Ecke des Beckens, Lombardsbrücke mit Auflager, Durchgang usw., parkartige Gestaltung unterhalb der beiden Brückenzufahrten mit Polygonalmauerwerk, „Grotte“ usw.. Gebäude an Ballindamm, Jungfernstieg, Neuer Jungfernstieg: Ballindamm 1/ Glockengießerwall 28, (Ballindamm 3, 5, 6, 7, 8, 9, 11 nicht konstituierend) Ballindamm 13/ Ferdinandstraße 32, Ballindamm 14/ 15/ Ferdinandstraße 36, Ballindamm 17/ Ferdinandstraße 38/ 40, Ballindamm 25/ Gertrudenstraße 17/ Ferdinandstraße 56-62, Ballindamm 26, 27/ Alstertor 23, (Ballindamm 33, 34, 35 nicht konstituierend) Ballindamm 36, (Ballindamm 37 – 38 nicht konstituierend); (Bergstraße 28 nicht konstituierend); Jungfernstieg 1, (Reesendamm 3/ Plan 6 nicht konstituierend), Jungfernstieg 7, (Neuer Wall 1, 3, 5 nicht konstituierend), (Neuer Wall 2 nicht konstituierend), Jungfernstieg 12/ Bei der Stadtwassermühle 5/ Neuer Wall 10, Jungfernstieg 14 (Fassade), 15/ 18/ 20/ Bei der Stadtwassermühle 6/ 7, Jungfernstieg 22, 25/ Große Bleichen 2, Jungfernstieg 26/ 30/ Große Bleichen 16, Jungfernstieg 34, 38, 51/ Colonnaden 1, Jungfernstieg 54; Neuer Jungfernstieg 5/ Colonnaden 4, Neuer Jungfernstieg 6/ 6a, 7/ 8, 9/ 10, 14, 15, Neuer Jungfernstieg 16/ Große Theaterstraße 1a, (Neuer Jungfernstieg 17/ Große Theaterstraße 50 nicht konstituierend), 17a, 19, Neuer Jungfernstieg 21/ Esplanade 2/ 4, Fehlandtstraße 2
    Global ID
    • {D998F2C5-23B9-4382-9668-E38A21DD8C7B}
    area
    • 450.10
    Identifikator
    • 10923
  • 10924

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/10924
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 20270
    Bautyp
    • Siedlungsbau
    Baujahr
    • 1936 / 1937
    Info
    • Lenhartzstraße 21, (Siedlungsbau / 1936 / 1937 / Entwurf: Pierstorff, Ulrich), Teil des Ensembles Haynstraße 32, 34, 36, 38; Lenhartzstraße 19, 21, 23, 16, 18, 20; Robert-Koch-Stieg 2, 4; Robert-Koch-Straße 1; mit Vorgarten und deren Umfriedung
    Global ID
    • {432E70DA-3193-45A5-8F74-E38D5BB08231}
    area
    • 176.28
    Identifikator
    • 10924
  • 10925

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/10925
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Wasserwerk Rothenburgsort (erstes E-Pumpwerk)
    FIS ID
    • 45240
    Bautyp
    • Pumpwerk
    Baujahr
    • 1940 / 1948
    Info
    • Billhorner Deich 2, Wasserwerk Rothenburgsort (erstes E-Pumpwerk) (Pumpwerk / 1940 / 1948), Teil des Ensembles Billhorner Deich 2, Wasserwerk Rothenburgsort, ehem. Wasserwerksanlagen mit Turm (Druckausgleichturm/Schornstein), drei Pumpwerken sowie Wasserfläche
    Global ID
    • {D224D6F7-FB34-452D-A3CD-E38D799E5157}
    area
    • 627.34
    Identifikator
    • 10925
  • 10926

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/10926
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 15960
    Bautyp
    • Etagenhaus
    Baujahr
    • 1888, um
    Info
    • Lobuschstraße 10, (Etagenhaus / 1888, um / Entwurf: Erlenberg, ?/ Sorgenfried, Franz J. F.), Teil des Ensembles Lobuschstraße 2-10
    Global ID
    • {11173972-2EEF-4410-BC4C-E3928C93887A}
    area
    • 224.42
    Identifikator
    • 10926
  • 10927

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/10927
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Feuerwache Bergedorf (Steigerturm)
    FIS ID
    • 43562
    Bautyp
    • Feuerwache
    Baujahr
    • 1926
    Info
    • Chrysanderstraße 2d, Feuerwache Bergedorf (Steigerturm) (Feuerwache / 1926 / Entwurf: Stadtbauamt Bergedorf), Teil des Ensembles Feuerwache mit Steigerturm
    Global ID
    • {6D814F43-7543-4543-A125-E39AA8EC21AF}
    area
    • 295.94
    Identifikator
    • 10927
  • 10928

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/10928
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 28407
    Bautyp
    • Siedlungsbau
    Baujahr
    • 1927 / 1929, vermutl.; 1949 / 1950 (Wiederaufbau)
    Info
    • Veringstraße 67, (Mehrfamilienhaus / 1927 / 1929, vermutl.; 1949 / 1950 (Wiederaufbau) / Entwurf: Stadtbauamt Wilhelmsburg (Leiter Hochbauabteilung II: Stöckle, Emil) (1927 / 1929, vermutl.); Garms, Jonny (1949 / 1950: Wiederaufbau)), Teil des Ensembles Veringstraße 47, 49, 51, 53, 55, 57, 59, 61, 63, 65, 67, 69, 71, 73, 75, 77, 79, 81, 83, 85, 87, 89, 91, 46, 48, 50, 52, 54, 56
    Global ID
    • {D3E112E4-D03F-4C29-9FFF-E39CAC5599B8}
    area
    • 222.29
    Identifikator
    • 10928
  • 10929

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/10929
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 28273
    Bautyp
    • Etagenhaus
    Baujahr
    • 1907
    Info
    • Bansenstraße 9, (Etagenhaus / 1907 / Entwurf: Meins, Siegfried), Teil des Ensembles Bansenstraße 1-9, 2-8, 10 (nicht konstituierend), Heimfelder Straße 15, 17, Meyerstraße 26, Straßenpflaster der Bansenstraße
    Global ID
    • {341E8113-E922-49C9-88FF-E3A46008D983}
    area
    • 152.00
    Identifikator
    • 10929
  • 10930

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/10930
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 16462
    Bautyp
    • Etagenhaus
    Baujahr
    • 1880, um
    Info
    • Virchowstraße 64, (Etagenhaus / 1880, um), Teil des Ensembles Billrothstraße 65-67/ Virchowstraße 64-70/ Esmarchstraße 57-59, 59a-e, 61-63
    Global ID
    • {3018D0EC-2611-41D0-AA98-E3AA63F3A5FE}
    area
    • 142.27
    Identifikator
    • 10930