gebaeude



Filter
  • 10941

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/10941
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 25315
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 1953 / 1954
    Info
    • Mahlhaus 14a, 14b, 14c, 14d, 14e, 14f, 14g, 14h, (Reihenhaus / 1953 / 1954 / Entwurf: Gühlk, Otto/ Reichow, Hans Bernhard), Teil des Ensembles Gartenstadt Farmsen: August-Krogmann-Straße 25-59, August-Krogmann-Straße 36a-50h, Bramfelder Weg 35-51c, Bramfelder Weg 36-46, Feldschmiede 1-33g, Feldschmiede 2a-32, Mahlhaus 1-25i, Mahlhaus 2a-28, Meilerstraße 1-41, Ortsteinweg 1-3i, Ortsteinweg 4a-20, Swebenbrunnen 1a-29, Swebenbrunnen 2a-24e, Swebengrund 1a-7g, Swebengrund 2a-8e, Swebenhöhe 2-48m, Swebenhöhe 33a-39h, Tegelweg 194a-204g
    Global ID
    • {CDD01AF6-9C22-4437-8ECC-E3F620EEE5E6}
    area
    • 325.44
    Identifikator
    • 10941
  • 10942

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/10942
    KD Status
    • NK
    FIS ID
    • 45581
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 2010, um
    Info
    • Alte Schmiede 10, (Wohnhaus / 2010, um), Teil des Ensembles Ortskern Bergstedt, gem. Grenzen im B-Plan Bergstedt 13 mit allen bebauten und unbebauten Flurstücken und Flurstücksteilen sowie allen Baulichkeiten, dem Straßennetz, den Denkmälern, den historischen Grabmälern auf dem Kirchhof sowie der Linde auf dem Woold
    Global ID
    • {FA2BABE4-CFF1-4E2E-A69F-E3FAD1F4B0E3}
    area
    • 156.47
    Identifikator
    • 10942
  • 10943

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/10943
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Dampf-Säge- und Hobelwerk Waetcke
    FIS ID
    • 15436
    Bautyp
    • Fabrikgebäude; Speicher
    Baujahr
    • 1893, um
    Info
    • Max-Brauer-Allee 34, Dampf-Säge- und Hobelwerk Waetcke (Speicher/Fabrikgebäude (Säge- und Hobelwerk mit Lagerräumen) / 1893, um / Entwurf: nicht ermittelbar)
    Global ID
    • {68C9D81A-81C8-4482-B86B-E3FFB773D378}
    area
    • 536.97
    Identifikator
    • 10943
  • 10944

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/10944
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 15690
    Bautyp
    • Etagenhaus
    Baujahr
    • 1902 - 1905
    Info
    • Goetheallee 26, (Etagenhaus / 1902 - 1905), Teil des Ensembles Gerichtstraße 21-29/ Goetheallee 24-30/ Haubachstraße 14, 16, 18, 24-40/ Löfflerstraße 5-11, 13-27
    Global ID
    • {3808565D-1DF4-4B42-B511-E40D34B2F96C}
    area
    • 237.22
    Identifikator
    • 10944
  • 10945

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/10945
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Schule Schaudinnsweg, ehem. (Schule Fraenkelstraße)
    FIS ID
    • 22933
    Bautyp
    • Einfriedung; Schulgebäude
    Baujahr
    • 1929 / 1931
    Info
    • Fraenkelstraße 1, 3, Schule Schaudinnsweg, ehem. (Schule Fraenkelstraße) (Schulgebäude; Einfriedung / 1929 / 1931 / Entwurf: Baudeputation, Hochbauwesen ( Schumacher, Fritz )), Teil des Ensembles Fraenkelstraße 1, 3, Schulgebäude mit straßenseitiger Umfriedung
    Global ID
    • {E1322827-5C71-475F-9600-E4150DC00227}
    area
    • 1630.86
    Identifikator
    • 10945
  • 10946

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/10946
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Siedlung Bauausstellung Hamburg Bau 78
    FIS ID
    • 48350
    Bautyp
    • Einfamilienhaus
    Baujahr
    • 1978
    Info
    • Garleff-Bindt-Weg 39, (Einfamilienhaus / 1978 / Entwurf: Lang, Günter), Teil des Ensembles Gebaute Bauausstellung Carsten-Meyn-Weg 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 38, 40, 42, 44, 46, 48, 50, Garleff-Bindt-Weg 1, 3, 5, 7, 9, 11, 13, 15, 17, 19, 21, 23, 25, 27, 29, 31, 33, 35, 37, 39, 41, 43, 45, 47, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, Gödersenweg 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 23, 25, 27, Kreienkoppel 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 29, 31, 33, 35, 37, 39, 41, 43, 45, 47, 49, 51, 53, 55, 57, 59, 61, 63, 65, 67, 69, Lambert-Strus-Weg 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, Latekopweg 1, 3, 5, 7, 9, 11, 13, 15, 17, 19, 21, 23, 36, 38, 40, 42, 44, 46, 48, 50, 52, 54, 56, Ohlendiekskamp 13, 23, 25, 27, 29, 31, 33, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 48, 50, 52, 54, 56, 58, 60, 62, 64, 66, 68, Schusterkoppel 13, Siedlung Hamburg Bau 78
    Global ID
    • {7FD25C2D-758A-4003-8DFF-E419484641D3}
    area
    • 76.34
    Identifikator
    • 10946
  • 10947

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/10947
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 23782
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 1935 - 1939
    Info
    • Övern Block 1c, (Reihenhaus / 1935 - 1939 / Entwurf: Frank, Hermann/ Frank, Paul A. R.), Teil des Ensembles Frank'sche Siedlung, Musterbauvorhaben, Gebäude einschließlich der durch Hecken und Knicks räumlich gegliederten gärtnerischen Anlagen und die zugehörigen baulichen Anlagen wie Pergolen, Freiplastiken, Stützmauern und Treppen: Am Stein 1-6, 7-15, 16-24, 25-41, 42-57, 58-68, 69-80, 81-92, 93-98, 99-104; Borstels Ende 4a-h, 6a-h; Kornweg 13a-m, 15a-k, 17a-h; Övern Barg 1-19, 21-51, 2a-g, 4a-j, 6-36, 38-68; Övern Block 1a-f, 3-21, 23-37, 2-14, 16-34, 34a, 36-52; Stübeheide 140a-o, 142a-o, 144a-o; Stübekamp 1-19, 21-39, 41-59, 61-79, 81-99, 101-125, 2-20, 22-40, 42-60, 62-80, 82-100, 102-124; Stüberedder 6-20; Wellingsbütteler Landstraße 198a-l, 200a-r, 202a-h, 228a-i, 230a-u, 232a-k, 234a-n, 242a-g
    Global ID
    • {40A189E1-28C2-4246-8733-E41F895E4E5D}
    area
    • 33.70
    Identifikator
    • 10947
  • 10948

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/10948
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Beamtenwohnhäuser der JVA Fuhlsbüttel
    FIS ID
    • 23664
    Bautyp
    • Mehrfamilienhaus
    Baujahr
    • 19. Jh., Ende
    Info
    • Suhrenkamp 68, 70, Beamtenwohnhäuser der JVA Fuhlsbüttel (Mehrfamilienhaus/ Beamtenwohnhaus (Doppelhaus) / 19. Jh., Ende), Teil des Ensembles Justizvollzugsanstalt Fuhlsbüttel (JVA Fuhlsbüttel, ehemals Centralgefängnis), Gefängnisgelände mit den verschiedenen Hochbauten (Haus I, II, und III, Frauengefängnis, Werkhaus, Druckerei, Buchbinderei, Torhäuser Am Hasenberge 26/ Suhrenkamp 98) und der Gefängnismauer sowie den Beamtenwohnhäusern Am Hasenberge 2, 4, 6, 10, 12, 14/ 16, 18/ 20, 22/ 24, 28, 30, 32/ 34, Nesselstraße 5, 7, 11/13, 15/17, 19/21, 23/25, 27/29, 6/8, 12/14, 20/22, Suhrenkamp 68/ 70, 72/ 74, 76/ 78, 86, 90, 96/ 96a, 100, 106 (Suhrenkamp 92 nicht konstituierend)
    Global ID
    • {33428D16-E91E-4238-B1D9-E423A599E58A}
    area
    • 134.26
    Identifikator
    • 10948
  • 10949

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/10949
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 26018
    Bautyp
    • Siedlungsbau
    Baujahr
    • 1921 - 1926
    Info
    • Zimmermannstraße 12, (Siedlungsbau / 1921 - 1926 / Entwurf: Eitner, Wilhelm), Teil des Ensembles Zimmermannstraße 8-24, 7-23 mit vier Gartenhäuschen (ehemals Schuppen bzw. Ställe) hinter Zimmermannstraße 7-15) und Gärten
    Global ID
    • {DCF2E243-5C80-4385-8889-E4282F0770F2}
    area
    • 171.41
    Identifikator
    • 10949
  • 10950

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/10950
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Mövenstraße 1 (Nebengebäude)
    FIS ID
    • 43947
    Bautyp
    Baujahr
    • 1921
    Info
    • Mövenstraße 1, Mövenstraße 1 (Nebengebäude) (Nebengebäude / 1921 / Entwurf: Hinsch, Walther), Teil des Ensembles Mövenstraße 1, Villa mit Nebengebäude und Einfriedigung
    Global ID
    • {87E5E4BA-5773-41BA-824D-E42F6077D9EE}
    area
    • 84.42
    Identifikator
    • 10950