gebaeude



Filter
  • 10991

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/10991
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 24339
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 1906
    Info
    • Moorburger Burgweg 13, (Wohngebäude / 1906 / Entwurf: Duzzi, Nikolaus), Teil des Ensembles Moorburger Burgweg 13 (Haus mit Zaun), 16
    Global ID
    • {E575A66D-D96C-4C61-9C0D-E5529B196082}
    area
    • 125.36
    Identifikator
    • 10991
  • 10992

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/10992
    KD Status
    • NK
    Bezeichnung
    • Fritz-Schumacher-Siedlung
    FIS ID
    • 28797
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 1921
    Info
    • Fritz-Schumacher-Allee 7, Fritz-Schumacher-Siedlung (Reihenhaus / 1921 / Entwurf: Baudeputation, Hochbauwesen ( Schumacher, Fritz )), Teil des Ensembles Fritz-Schumacher-Siedlung: Borner Stieg 1/ 63, 2/ 8, 28/ 64; Fritz-Schumacher-Allee 1/ 3, 3 a (nicht konstituierend), 5/ 21, 23/ 23 a, 25/ 109; Harnacksweg 1 (nicht konstituierend), 1 a/ 31, 2 (nicht konstituierend), 2 a/ 32; Hartmannsau 4/ 14; Herzmoortwiete 9/ 15, 10/ 16; Immenhöven 5/ 7 , 11/ 21, 21 a, 23, 25/ 35, 37/ 39 a/ 39, 39 b (nicht konstituierend), 41/ 55, 6/ 48; Hohe Liedt 40/ 66; Hogenlietgrund 2 (nicht konstituierend), 4 a-c (nicht konstituierend), 6 (nicht konstituierend); Laukamp 1-12, 17-23; Tangstedter Landstraße 147/ 149, 151/163, 165/ 169 a, 171/ 181, 183/ 199, 201/ 203, 205, 207, 209/ 211, 213/ 219, 221 (nicht konstituierend), 221 a (nicht konstituierend), 223 (nicht konstituierend), 223 a-e (nicht konstituierend), 225/ 253, 257 a-c (nicht konstituierend), 259 a-b (nicht konstituierend), 261 a-c (nicht konstituierend), 263/ 273, 148/ 150, 152 (nicht konstituierend), 158/ 182, 182 a, 184/ 216, 234 a/ 244 (nicht konstituierend), 244 a (nicht konstituierend), 246/ 250; Timmerloh 1/ 15, 19/ 25, 31/ 41, 2/ 18, 24/ 30, 32 (nicht konstituierend), 32 a (nicht konstituierend); Wattkorn 1/23, 2/ 24 samt Straßenpflaster; Wördenmoorweg 83/ 117; mit den Haus- und Vorgärten sowie dem Siedlungsgrün Kastanienplatz, ehemaliger Kaufplatz Tangstedter Landstraße 171/181, 172/182/Ecke Timmerloh, Knick Tangstedter Landstraße 248, 250, Knicks entlang der Grundstücke Fritz-Schumacher-Allee 59, 61 (Hartmannsau), Knicks entlang Fritz-Schumacher-Allee 59-101, Grünfläche Wördenmoorweg (nicht konstituierend), Grünfläche Immenhöven, Grünfläche östlich Fritz-Schumacher-Allee (nicht konstituierend)
    Global ID
    • {0FC174B5-33DB-4ABE-B7E5-E552F14BFA0A}
    area
    • 71.46
    Identifikator
    • 10992
  • 10993

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/10993
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 24881
    Bautyp
    • Doppelhaus
    Baujahr
    • 1919 - 1932
    Info
    • Kornpfad 22, 24, (Doppelhaus / 1919 - 1932 / Entwurf: Ostermeyer, Friedrich R.), Teil des Ensembles Gartenstadt Berne: Beim Farenland 1-21, Beim Farenland 2-18, Berner Allee 2 (nicht konstituierend), 4-14, 16-16b (nicht konstituierend), 16 c (Wasserwerk), 18/20, Berner Allee 34-44, Berner Allee 71-91, Berner Allee 72-92, Berner Heerweg 431-495, Blakshörn 1-75, Blakshörn 2-60, Dwasweg 1-3, Dwasweg 2-4, Hohenberne 1-7, 67, Hohenberne 2-68, In den Saal 1-7, In den Saal 2-22, Karlshöher Weg 1a-39, Karlshöher Weg 2-36, Kathenkoppel 1, 1a, 3-13, Kathenkoppel 12-16, Kleine Wiese 1-47, Kleine Wiese 2-20, Kornpfad 1-23, Kornpfad 2-30, Kuhkoppel 1-23, Kuhkoppel 2-22, 24 (Feuerwehrhaus), Lange Koppel 1-7, Lange Koppel 2-8, Lienaustraße 3-31, Lienaustraße 28/30, Melkweg 1-9, Melkweg 2-12, Moschlauer Kamp 2-50, Moschlauer Kamp 7-51, Pferdekoppel 1-23, Pferdekoppel 2-28, Rooksbarg 1-15, Rooksbarg 2-12, Saselheider Weg 3-35, Saselheider Weg 6 (Volkshaus), 8-50, St. Jürgenstraße 1-19, St. Jürgenstraße 2-40), Wohnsiedlung mit Gärten, Einfriedungen, Backsteinmauern in den Berner Wald
    Global ID
    • {A69AFA55-BA77-4D16-8C83-E5553C557F30}
    area
    • 191.73
    Identifikator
    • 10993
  • 10994

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/10994
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 25336
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 1953 / 1954
    Info
    • Feldschmiede 3a, 3b, 3c, 3d, 3e, 3f, 3g, 3h, 3i, 3k, 3l, (Reihenhaus / 1953 / 1954 / Entwurf: Gühlk, Otto/ Reichow, Hans Bernhard), Teil des Ensembles Gartenstadt Farmsen: August-Krogmann-Straße 25-59, August-Krogmann-Straße 36a-50h, Bramfelder Weg 35-51c, Bramfelder Weg 36-46, Feldschmiede 1-33g, Feldschmiede 2a-32, Mahlhaus 1-25i, Mahlhaus 2a-28, Meilerstraße 1-41, Ortsteinweg 1-3i, Ortsteinweg 4a-20, Swebenbrunnen 1a-29, Swebenbrunnen 2a-24e, Swebengrund 1a-7g, Swebengrund 2a-8e, Swebenhöhe 2-48m, Swebenhöhe 33a-39h, Tegelweg 194a-204g
    Global ID
    • {FC384CD5-EF7E-4D6E-81A3-E56C3FC5B061}
    area
    • 403.71
    Identifikator
    • 10994
  • 10995

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/10995
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 25000
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 1919 - 1932
    Info
    • Berner Heerweg 481, (Reihenhaus / 1919 - 1932 / Entwurf: Ostermeyer, Friedrich R./ Prestinari & Hanselmann ( Prestinari, Karl )), Teil des Ensembles Gartenstadt Berne: Beim Farenland 1-21, Beim Farenland 2-18, Berner Allee 2 (nicht konstituierend), 4-14, 16-16b (nicht konstituierend), 16 c (Wasserwerk), 18/20, Berner Allee 34-44, Berner Allee 71-91, Berner Allee 72-92, Berner Heerweg 431-495, Blakshörn 1-75, Blakshörn 2-60, Dwasweg 1-3, Dwasweg 2-4, Hohenberne 1-7, 67, Hohenberne 2-68, In den Saal 1-7, In den Saal 2-22, Karlshöher Weg 1a-39, Karlshöher Weg 2-36, Kathenkoppel 1, 1a, 3-13, Kathenkoppel 12-16, Kleine Wiese 1-47, Kleine Wiese 2-20, Kornpfad 1-23, Kornpfad 2-30, Kuhkoppel 1-23, Kuhkoppel 2-22, 24 (Feuerwehrhaus), Lange Koppel 1-7, Lange Koppel 2-8, Lienaustraße 3-31, Lienaustraße 28/30, Melkweg 1-9, Melkweg 2-12, Moschlauer Kamp 2-50, Moschlauer Kamp 7-51, Pferdekoppel 1-23, Pferdekoppel 2-28, Rooksbarg 1-15, Rooksbarg 2-12, Saselheider Weg 3-35, Saselheider Weg 6 (Volkshaus), 8-50, St. Jürgenstraße 1-19, St. Jürgenstraße 2-40), Wohnsiedlung mit Gärten, Einfriedungen, Backsteinmauern in den Berner Wald
    Global ID
    • {08B59075-8C4F-4ED5-845E-E56CBC11441C}
    area
    • 86.84
    Identifikator
    • 10995
  • 10996

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/10996
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Landhaus Engelbrecht
    FIS ID
    • 16944
    Bautyp
    • Stützmauer; Villa
    Baujahr
    • 1890
    Info
    • Elbchaussee 354, Landhaus Engelbrecht (Villa; Stützmauer / 1890 / Entwurf: Petersen & Ehrich ( Petersen, Albert/ Ehrich, Carl )), Teil des Ensembles Elbchaussee 354 (Landhaus mit Stützmauer), Christian-F.-Hansen-Straße 1 (Landhaus mit Remise, Stützmauer und Vorgarten), Elbchaussee 360 (Villa mit Einfriedung), Elbchaussee 362 (Villa mit Garten und Einfriedung) (Gebäude Elbchaussee 356 und 358 nicht konstituierend)
    Global ID
    • {2F6DDB0D-828F-4067-9B16-E56E9258D76D}
    area
    • 295.49
    Identifikator
    • 10996
  • 10997

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/10997
    KD Status
    • NK
    FIS ID
    • 15015
    Bautyp
    • Werkstattgebäude
    Baujahr
    • 1900, um
    Info
    • Große Rainstraße 41a, (Werkstattgebäude (Hofbebauung) / 1900, um), Teil des Ensembles Große Rainstraße 29/31, 29/31 HTH, 35, 39, 41 (Große Rainstraße 39a und 41a nicht konstituierend)
    Global ID
    • {C0F5E983-CDC1-4F04-AED7-E57207D3C71E}
    area
    • 271.65
    Identifikator
    • 10997
  • 10998

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/10998
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Luftgausiedlung, Teil Osdorf (Arnimstraße)
    FIS ID
    • 16657
    Bautyp
    • Garage; Mehrfamilienhaus
    Baujahr
    • 1939 / 1941
    Info
    • Langelohstraße 38, Luftgausiedlung, Teil Osdorf (Arnimstraße) (Mehrfamilienhaus (Siedlungsbau der 1930er Jahre); Garage / 1939 / 1941 / Entwurf: Klophaus, Rudolf), Teil des Ensembles Arnimstraße 1-7, 7a, 9-13, 2a, 2-6, 6a, 8-14, Bettinastieg 1, 2, Friedensweg 5, 7, Gutav-Schwab-Straße 1, 1a, 3, 2, 2a, 4, Langelohstraße 34-38, Platenstraße 1, 3, 2, 2a, 4, Wüstenkamp 1, 1a, 3, 5, 2, 4, ehem. Luftgausiedlung, Teil Osdorf (Arnimstraße), Siedlung mit Mehrfamilienhäusern, Garagen, Mauern, Pflaster, Grünanlagen, Hecken u.a.
    Global ID
    • {253F699F-5A55-450E-8D0A-E5736FE814F7}
    area
    • 346.96
    Identifikator
    • 10998
  • 10999

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/10999
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 23963
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 1935 - 1939
    Info
    • Wellingsbütteler Landstraße 232a, (Reihenhaus / 1935 - 1939 / Entwurf: Frank, Hermann/ Frank, Paul A. R.), Teil des Ensembles Frank'sche Siedlung, Musterbauvorhaben, Gebäude einschließlich der durch Hecken und Knicks räumlich gegliederten gärtnerischen Anlagen und die zugehörigen baulichen Anlagen wie Pergolen, Freiplastiken, Stützmauern und Treppen: Am Stein 1-6, 7-15, 16-24, 25-41, 42-57, 58-68, 69-80, 81-92, 93-98, 99-104; Borstels Ende 4a-h, 6a-h; Kornweg 13a-m, 15a-k, 17a-h; Övern Barg 1-19, 21-51, 2a-g, 4a-j, 6-36, 38-68; Övern Block 1a-f, 3-21, 23-37, 2-14, 16-34, 34a, 36-52; Stübeheide 140a-o, 142a-o, 144a-o; Stübekamp 1-19, 21-39, 41-59, 61-79, 81-99, 101-125, 2-20, 22-40, 42-60, 62-80, 82-100, 102-124; Stüberedder 6-20; Wellingsbütteler Landstraße 198a-l, 200a-r, 202a-h, 228a-i, 230a-u, 232a-k, 234a-n, 242a-g
    Global ID
    • {08A086C9-FA5B-4964-A014-E577C6A3B527}
    area
    • 47.67
    Identifikator
    • 10999
  • 11000

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11000
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 16074
    Bautyp
    • Etagenhaus
    Baujahr
    • 1889
    Info
    • Rainvilleterrasse 1, (Etagenhaus / 1889 / Entwurf: Petersen & Ehrich ( Petersen, Albert/ Ehrich, Carl )), Teil des Ensembles Elbchaussee 5-11, Rainvilleterrasse 1-3
    Global ID
    • {CB52B30D-C1DD-408E-AAF7-E58145D3DA95}
    area
    • 138.88
    Identifikator
    • 11000