gebaeude



Filter
  • 11081

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11081
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 26657
    Bautyp
    • Mehrfamilienhaus
    Baujahr
    • 1953 / 1954
    Info
    • Königsberger Straße 2a, 4a, 6a, 8a, (Mehrfamilienhaus / 1953 / 1954 / Entwurf: Lüttge, Gustav (Grünanlagen)/ Reichow, Hans Bernhard (Architektur)), Teil des Ensembles Hohnerkamp-Siedlung, Gebäude Bramfelder Chaussee 390-392, Elbinger Kehre 1-15, Elbinger Kehre 2-14, Erbsenkamp 22-32, Goldaper Kehre 1-13, Goldaper Kehre 2-14, Gumbinner Kehre 1-13, Gumbinner Kehre 2-12, Heilsberger Hang 1-11, Heilsberger Hang 4-12, Hirsekamp 10, 20, Hohnerkamp 67-87a, Hohnerkamp 91 (nicht konstituierend), Hohnerkamp 93-119, Hohnerkamp 90-120, Insterburger Straße 1, 9-19, Insterburger Straße 10-18, Johannisburger Stieg 1-39, Königsberger Straße 2-28, Königsberger Straße 7-25, Lüdmoor 2,12,22, Marienwerder Straße 25-31, Marienwerder Straße 26-34, Ortelsburger Stieg 1-57, Trakehner Kehre 1-13, Trakehner Kehre 2-14
    Global ID
    • {1051D553-6082-4B83-A28E-E724D1803771}
    area
    • 435.41
    Identifikator
    • 11081
  • 11082

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11082
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Haus Korte
    FIS ID
    • 17123
    Bautyp
    • Villa
    Baujahr
    • 1922
    Info
    • Gottorpstraße 7, Haus Korte (Villa / 1922 / Entwurf: Esselmann & Gerntke ( Esselmann, Heinz/ Gerntke, Max ))
    Global ID
    • {183975E2-52F4-4065-AE8C-E72532319C89}
    area
    • 131.82
    Identifikator
    • 11082
  • 11083

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11083
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 24964
    Bautyp
    • Doppelhaus
    Baujahr
    • 1919 - 1932
    Info
    • Rooksbarg 9, 11, (Doppelhaus / 1919 - 1932 / Entwurf: Ostermeyer, Friedrich R.), Teil des Ensembles Gartenstadt Berne: Beim Farenland 1-21, Beim Farenland 2-18, Berner Allee 2 (nicht konstituierend), 4-14, 16-16b (nicht konstituierend), 16 c (Wasserwerk), 18/20, Berner Allee 34-44, Berner Allee 71-91, Berner Allee 72-92, Berner Heerweg 431-495, Blakshörn 1-75, Blakshörn 2-60, Dwasweg 1-3, Dwasweg 2-4, Hohenberne 1-7, 67, Hohenberne 2-68, In den Saal 1-7, In den Saal 2-22, Karlshöher Weg 1a-39, Karlshöher Weg 2-36, Kathenkoppel 1, 1a, 3-13, Kathenkoppel 12-16, Kleine Wiese 1-47, Kleine Wiese 2-20, Kornpfad 1-23, Kornpfad 2-30, Kuhkoppel 1-23, Kuhkoppel 2-22, 24 (Feuerwehrhaus), Lange Koppel 1-7, Lange Koppel 2-8, Lienaustraße 3-31, Lienaustraße 28/30, Melkweg 1-9, Melkweg 2-12, Moschlauer Kamp 2-50, Moschlauer Kamp 7-51, Pferdekoppel 1-23, Pferdekoppel 2-28, Rooksbarg 1-15, Rooksbarg 2-12, Saselheider Weg 3-35, Saselheider Weg 6 (Volkshaus), 8-50, St. Jürgenstraße 1-19, St. Jürgenstraße 2-40), Wohnsiedlung mit Gärten, Einfriedungen, Backsteinmauern in den Berner Wald
    Global ID
    • {955CD686-9D91-408E-9DD3-E725EA4E33C2}
    area
    • 141.73
    Identifikator
    • 11083
  • 11084

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11084
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Siedlung Veddel
    FIS ID
    • 13927
    Bautyp
    • Siedlungsbau
    Baujahr
    • 1926 / 1927
    Info
    • Wilhelmsburger Straße 76, Siedlung Veddel (Siedlungsbau / 1926 / 1927 / Entwurf: Distel & Grubitz ( Distel, Hermann/ Grubitz, August )), Teil des Ensembles Am Gleise 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, Immanuelplatz 19, Veddeler Damm 10, 12, Wilhelmsburger Straße 76, 78, 80, 82, 84, 86, 88, 90
    Global ID
    • {F131924C-72DF-410C-8283-E7271E49D7AD}
    area
    • 196.87
    Identifikator
    • 11084
  • 11085

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11085
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 29266
    Bautyp
    • Etagenhaus
    Baujahr
    • 1885, um
    Info
    • Gertigstraße 2, Mühlenkamp 18, (Etagenhaus (Wohn- und Geschäftshaus) / 1885, um)
    Global ID
    • {51C9B458-6C69-4C09-8C14-E727D3F02098}
    area
    • 303.24
    Identifikator
    • 11085
  • 11086

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11086
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Siedlung Bauausstellung Hamburg Bau 78
    FIS ID
    • 48232
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 1978
    Info
    • Carsten-Meyn-Weg 27, (Wohnhaus / 1978 / Entwurf: Planungsgruppe Prof. Laage), Teil des Ensembles Gebaute Bauausstellung Carsten-Meyn-Weg 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 38, 40, 42, 44, 46, 48, 50, Garleff-Bindt-Weg 1, 3, 5, 7, 9, 11, 13, 15, 17, 19, 21, 23, 25, 27, 29, 31, 33, 35, 37, 39, 41, 43, 45, 47, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, Gödersenweg 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 23, 25, 27, Kreienkoppel 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 29, 31, 33, 35, 37, 39, 41, 43, 45, 47, 49, 51, 53, 55, 57, 59, 61, 63, 65, 67, 69, Lambert-Strus-Weg 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, Latekopweg 1, 3, 5, 7, 9, 11, 13, 15, 17, 19, 21, 23, 36, 38, 40, 42, 44, 46, 48, 50, 52, 54, 56, Ohlendiekskamp 13, 23, 25, 27, 29, 31, 33, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 48, 50, 52, 54, 56, 58, 60, 62, 64, 66, 68, Schusterkoppel 13, Siedlung Hamburg Bau 78
    Global ID
    • {C274654C-0645-4F34-B4AF-E7285DF7CEF4}
    area
    • 162.13
    Identifikator
    • 11086
  • 11087

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11087
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 19022
    Bautyp
    • Einfamilienhaus
    Baujahr
    • (1960 / 1965), um
    Info
    • Ohlestraße 52c, (Einfamilienreihenhaus / (1960 / 1965), um / Entwurf: Hermkes, Bernhard), Teil des Ensembles Ohlestraße 48, 50, 52a, 52b, 52c, Gruppe von Einfamilienreihenhäusern mit Weg zu den Gebäuden, Mauern zum Weg sowie z.T. erhaltener Gartengestaltung
    Global ID
    • {82B7CC3F-C2AE-4469-9F1D-E73256B1D75F}
    area
    • 118.79
    Identifikator
    • 11087
  • 11088

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11088
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 16260
    Bautyp
    • Siedlungsbau
    Baujahr
    • 1950 - 1951
    Info
    • Kirchenstraße 3, 5, 7, (Siedlungsbau / 1950 - 1951), Teil des Ensembles Amundsenstraße 1-5/ Breite Straße 54-84/ Kirchenstraße 1-7
    Global ID
    • {3DD0EF22-D03E-4008-B92A-E73856427E43}
    area
    • 660.28
    Identifikator
    • 11088
  • 11089

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11089
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 21499
    Bautyp
    • Villa
    Baujahr
    • 1922 / 1923
    Info
    • Bebelallee 15, (Villa / 1922 / 1923 / Entwurf: Ranck, Johann Christoph Otto), Teil des Ensembles Bebelallee 10, 11, 12, 12a, 13/ 13a, 14, 15, 16/ 16a, 17, 18, 20, 21, 22 , Eppendorfer Landstraße 148, 148b,150, 152, 154, 156, 158, 160, 162, 164, 166, 168, 170, Winterhuder Kai 13/14, 15/16, 17/18, 19, 20 (nicht konstituierend) 21, 23 (nicht konstituierend); Winterhuder Brücke, Meenkbrücke, Borsteler Brücke; Alster mit Ufergestaltung/Befestigung zwischen Winterhuder Brücke, Borsteler Brücke, Meenkbrücke; Hayns Park mit Ausstattung (u.a. Pavillon, Teich), Grünanlage südlich Meenkwiese, Grünanlage östlich Bebelallee
    Global ID
    • {CA2BD139-36BB-4724-BF2E-E739B4BD9DEC}
    area
    • 484.19
    Identifikator
    • 11089
  • 11090

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11090
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Paulus-Wache
    FIS ID
    • 16235
    Bautyp
    • Wachgebäude
    Baujahr
    • 1814 / 1815
    Info
    • Lange Straße 6, Paulus-Wache (Wachgebäude / 1814 / 1815 / Entwurf: Koch, Heinrich Anton Christian)
    Global ID
    • {2A77A9ED-7A39-4BAE-94C0-E73C923B3924}
    area
    • 85.40
    Identifikator
    • 11090