gebaeude
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11091
Info
Övern Block 46, (Reihenhaus / 1935 - 1939 / Entwurf: Frank, Hermann/ Frank, Paul A. R.), Teil des Ensembles Frank'sche Siedlung, Musterbauvorhaben, Gebäude einschließlich der durch Hecken und Knicks räumlich gegliederten gärtnerischen Anlagen und die zugehörigen baulichen Anlagen wie Pergolen, Freiplastiken, Stützmauern und Treppen: Am Stein 1-6, 7-15, 16-24, 25-41, 42-57, 58-68, 69-80, 81-92, 93-98, 99-104; Borstels Ende 4a-h, 6a-h; Kornweg 13a-m, 15a-k, 17a-h; Övern Barg 1-19, 21-51, 2a-g, 4a-j, 6-36, 38-68; Övern Block 1a-f, 3-21, 23-37, 2-14, 16-34, 34a, 36-52; Stübeheide 140a-o, 142a-o, 144a-o; Stübekamp 1-19, 21-39, 41-59, 61-79, 81-99, 101-125, 2-20, 22-40, 42-60, 62-80, 82-100, 102-124; Stüberedder 6-20; Wellingsbütteler Landstraße 198a-l, 200a-r, 202a-h, 228a-i, 230a-u, 232a-k, 234a-n, 242a-g
Global ID
{C078C4CA-E68D-4FC2-B51A-E744CA9933E2}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11092
Info
St. Pauli Hafenstraße 110, (Etagenhaus / 1862 / Entwurf: Spannuth, H. (vermutlich)), Teil des Ensembles Bernhard-Nocht-Straße 42, 44, St. Pauli Hafenstraße 106/108,110, 112, 114, 116
Global ID
{FD6B2431-B84E-4DE3-B6BF-E7460C1F7A43}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11093
Info
Bernadottestraße 42, Hohenzollernring 22a, (Einfamilienhaus / 1924 / Entwurf: Wehowsky, Franz), Teil des Ensembles Bernadottestraße 42, Hohenzollernring 22a; Bernadottestraße 35; Bernadottestraße 37, Hohenzollernring 22
Global ID
{E70878AF-4834-4CA2-B8B5-E7522C88486F}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11094
Info
Nissenstraße 16, (Etagenhaus / 1905, um), Teil des Ensembles Erikastraße 97, 99, 101, 103, 105, 113, 115;
Nissenstraße 2, 4, 6, 8, 10, 12, 14, 16, 18, 3, 5, 7, 9, 11, 13, 15, 17;
Siemssenstraße 1, 3, 5, 7, 9, 11, 13, 15, 4, 6, 8, 10, 12, 14;
Tarpenbekstraße 80, 82, 84, 86, 88, 90
Global ID
{52D5D15C-6939-4B56-9AAC-E76024F0830C}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11095
Bezeichnung
Fritz-Schumacher-Siedlung
Info
Immenhöven 30, 32, Fritz-Schumacher-Siedlung (Doppelhaus / 1921 / Entwurf: Baudeputation, Hochbauwesen ( Schumacher, Fritz )), Teil des Ensembles Fritz-Schumacher-Siedlung: Borner Stieg 1/ 63, 2/ 8, 28/ 64; Fritz-Schumacher-Allee 1/ 3, 3 a (nicht konstituierend), 5/ 21, 23/ 23 a, 25/ 109; Harnacksweg 1 (nicht konstituierend), 1 a/ 31, 2 (nicht konstituierend), 2 a/ 32; Hartmannsau 4/ 14; Herzmoortwiete 9/ 15, 10/ 16; Immenhöven 5/ 7 , 11/ 21, 21 a, 23, 25/ 35, 37/ 39 a/ 39, 39 b (nicht konstituierend), 41/ 55, 6/ 48; Hohe Liedt 40/ 66; Hogenlietgrund 2 (nicht konstituierend), 4 a-c (nicht konstituierend), 6 (nicht konstituierend); Laukamp 1-12, 17-23; Tangstedter Landstraße 147/ 149, 151/163, 165/ 169 a, 171/ 181, 183/ 199, 201/ 203, 205, 207, 209/ 211, 213/ 219, 221 (nicht konstituierend), 221 a (nicht konstituierend), 223 (nicht konstituierend), 223 a-e (nicht konstituierend), 225/ 253, 257 a-c (nicht konstituierend), 259 a-b (nicht konstituierend), 261 a-c (nicht konstituierend), 263/ 273, 148/ 150, 152 (nicht konstituierend), 158/ 182, 182 a, 184/ 216, 234 a/ 244 (nicht konstituierend), 244 a (nicht konstituierend), 246/ 250; Timmerloh 1/ 15, 19/ 25, 31/ 41, 2/ 18, 24/ 30, 32 (nicht konstituierend), 32 a (nicht konstituierend); Wattkorn 1/23, 2/ 24 samt Straßenpflaster; Wördenmoorweg 83/ 117; mit den Haus- und Vorgärten sowie dem Siedlungsgrün Kastanienplatz, ehemaliger Kaufplatz Tangstedter Landstraße 171/181, 172/182/Ecke Timmerloh, Knick Tangstedter Landstraße 248, 250, Knicks entlang der Grundstücke Fritz-Schumacher-Allee 59, 61 (Hartmannsau), Knicks entlang Fritz-Schumacher-Allee 59-101, Grünfläche Wördenmoorweg (nicht konstituierend), Grünfläche Immenhöven, Grünfläche östlich Fritz-Schumacher-Allee (nicht konstituierend)
Global ID
{8D774B05-444A-4C11-A563-E76455D2C97F}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11096
Info
Kornweg 17e, (Reihenhaus / 1935 - 1939 / Entwurf: Frank, Hermann/ Frank, Paul A. R.), Teil des Ensembles Frank'sche Siedlung, Musterbauvorhaben, Gebäude einschließlich der durch Hecken und Knicks räumlich gegliederten gärtnerischen Anlagen und die zugehörigen baulichen Anlagen wie Pergolen, Freiplastiken, Stützmauern und Treppen: Am Stein 1-6, 7-15, 16-24, 25-41, 42-57, 58-68, 69-80, 81-92, 93-98, 99-104; Borstels Ende 4a-h, 6a-h; Kornweg 13a-m, 15a-k, 17a-h; Övern Barg 1-19, 21-51, 2a-g, 4a-j, 6-36, 38-68; Övern Block 1a-f, 3-21, 23-37, 2-14, 16-34, 34a, 36-52; Stübeheide 140a-o, 142a-o, 144a-o; Stübekamp 1-19, 21-39, 41-59, 61-79, 81-99, 101-125, 2-20, 22-40, 42-60, 62-80, 82-100, 102-124; Stüberedder 6-20; Wellingsbütteler Landstraße 198a-l, 200a-r, 202a-h, 228a-i, 230a-u, 232a-k, 234a-n, 242a-g
Global ID
{7B0C8DE1-6147-47E6-BA10-E76B298F5402}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11097
Info
Woermannsweg 4, 5, 6, (Siedlungsbau / 1927 - 1930 / Entwurf: Winand, Carl), Teil des Ensembles Am Hasenberge 45, Maienweg 272, 274, 276, 278, 280, 282, 284, 286, 288, 290, 292, 294, 296, 298, 300, 302, 304; Woermannsstieg 1, 2, 3, 4, 5; Woermannsweg 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8a, 8b, 8c, 8d, 8e, 8f, 8g, 8h, 9, 10, 11, 12, 13, 14; Gebäude, Freiflächen mit Gestaltung, Wege- und Straßenverbindungen
Global ID
{E929B155-643C-4CEB-969F-E770B8CCB0DC}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11098
Baujahr
1898 (Erweiterung und Umbau des 1844 errichteten und 1866 umgebauten Vorgängerbaus (Bahnhof Altona))
Info
Platz der Republik 1, Rathaus Altona (Rathaus (nach Erweiterung und Umbau des 1844 errichteten und 1866 umgebauten Vorgängerbaus (Bahnhof Altona)) / 1898 (Erweiterung und Umbau des 1844 errichteten und 1866 umgebauten Vorgängerbaus (Bahnhof Altona)) / Entwurf: Stadtbauamt Altona ( Brandt, Emil )), Teil des Ensembles Altonaer Rathaus, Platz der Republik 1, mit Vorplatz, Denkmalgruppe (Reiterstandbild Kaiser Wilhelms I., Nebenfiguren und Kandelaber) und Platz der Republik (Platzanlage einschl. künstlerischer Ausstattung)
Global ID
{AF9F8E0A-0BB5-4E9A-A4EB-E78318B5388C}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11099
Info
Lagerstraße 25, (Etagenhaus / 1870, um), Teil des Ensembles Lagerstraße 21, 23 (nicht konstituierend), 25 (nicht konstituierend), 27, 29, 33, Schanzenstraße 72, Sternstraße 123, 125
Global ID
{2F1DE640-3222-498D-AE07-E7891144F106}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11100
Info
Kirchenstegel 7, Wohnhaus (Wohnhaus / 1908), Teil des Ensembles Ortskern Altengamme mit Kirche, Friedhof, Pastorat, alter Kirchenschule, Dorfschule, Kirchendienerhaus Kirchenstegel 9, Wohnhaus mit Laden und Gaststätte Kirchenstegel 8, Straßenpflaster, Baumbestand, Zäunen, Hecken, Denkmal für den Krieg von 1870/ 71, Wohnhäuser Kirchenstegel 1, 3, 7, Neubauten 5, 16/ 18, Altengammer Elbdeich 188, Wohnwirtschaftsgebäude, Scheune/ Silo, Nebengebäude, Linde, Freiflächen und Wassergräben
Global ID
{9D8471FB-D3C6-48FC-BEC2-E78AD889D81E}