gebaeude



Filter
  • 11101

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11101
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Villa Beisser
    FIS ID
    • 26842
    Bautyp
    • Villa
    Baujahr
    • 1880, um
    Info
    • Steilshooper Straße 300, Villa Beisser (Villa / 1880, um), Teil des Ensembles Steilshooper Straße 300
    Global ID
    • {BE004BFE-CB14-42F3-975F-E78FB30054EB}
    area
    • 236.69
    Identifikator
    • 11101
  • 11102

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11102
    KD Status
    • NK
    Bezeichnung
    • Fritz-Schumacher-Siedlung
    FIS ID
    • 28754
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 1921
    Info
    • Tangstedter Landstraße 163, Fritz-Schumacher-Siedlung (Reihenhaus / 1921 / Entwurf: Baudeputation, Hochbauwesen ( Schumacher, Fritz )), Teil des Ensembles Fritz-Schumacher-Siedlung: Borner Stieg 1/ 63, 2/ 8, 28/ 64; Fritz-Schumacher-Allee 1/ 3, 3 a (nicht konstituierend), 5/ 21, 23/ 23 a, 25/ 109; Harnacksweg 1 (nicht konstituierend), 1 a/ 31, 2 (nicht konstituierend), 2 a/ 32; Hartmannsau 4/ 14; Herzmoortwiete 9/ 15, 10/ 16; Immenhöven 5/ 7 , 11/ 21, 21 a, 23, 25/ 35, 37/ 39 a/ 39, 39 b (nicht konstituierend), 41/ 55, 6/ 48; Hohe Liedt 40/ 66; Hogenlietgrund 2 (nicht konstituierend), 4 a-c (nicht konstituierend), 6 (nicht konstituierend); Laukamp 1-12, 17-23; Tangstedter Landstraße 147/ 149, 151/163, 165/ 169 a, 171/ 181, 183/ 199, 201/ 203, 205, 207, 209/ 211, 213/ 219, 221 (nicht konstituierend), 221 a (nicht konstituierend), 223 (nicht konstituierend), 223 a-e (nicht konstituierend), 225/ 253, 257 a-c (nicht konstituierend), 259 a-b (nicht konstituierend), 261 a-c (nicht konstituierend), 263/ 273, 148/ 150, 152 (nicht konstituierend), 158/ 182, 182 a, 184/ 216, 234 a/ 244 (nicht konstituierend), 244 a (nicht konstituierend), 246/ 250; Timmerloh 1/ 15, 19/ 25, 31/ 41, 2/ 18, 24/ 30, 32 (nicht konstituierend), 32 a (nicht konstituierend); Wattkorn 1/23, 2/ 24 samt Straßenpflaster; Wördenmoorweg 83/ 117; mit den Haus- und Vorgärten sowie dem Siedlungsgrün Kastanienplatz, ehemaliger Kaufplatz Tangstedter Landstraße 171/181, 172/182/Ecke Timmerloh, Knick Tangstedter Landstraße 248, 250, Knicks entlang der Grundstücke Fritz-Schumacher-Allee 59, 61 (Hartmannsau), Knicks entlang Fritz-Schumacher-Allee 59-101, Grünfläche Wördenmoorweg (nicht konstituierend), Grünfläche Immenhöven, Grünfläche östlich Fritz-Schumacher-Allee (nicht konstituierend)
    Global ID
    • {F6E31CB1-89D5-481B-AB2E-E799092AEF07}
    area
    • 54.19
    Identifikator
    • 11102
  • 11103

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11103
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 16474
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 1905, um
    Info
    • Quellental 19b, (Wohngebäude (Wohnterrasse) / 1905, um), Teil des Ensembles Quellental 17, 17a, 17b, 19, 19a, 19b, Terrassenanlage mit sechs zweigeschossigen Etagenhäusern
    Global ID
    • {0C58EB93-DB36-4C46-9233-E79CE29E6ED9}
    area
    • 157.06
    Identifikator
    • 11103
  • 11104

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11104
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Fritz-Schumacher-Siedlung
    FIS ID
    • 28721
    Bautyp
    • Doppelhaus
    Baujahr
    • 1919 - 1921
    Info
    • Borner Stieg 17, 19, Fritz-Schumacher-Siedlung (Doppelhaus / 1919 - 1921 / Entwurf: Fischer-Trachau, Otto (Farbkonzept)/ Baudeputation, Hochbauwesen ( Schumacher, Fritz )), Teil des Ensembles Fritz-Schumacher-Siedlung: Borner Stieg 1/ 63, 2/ 8, 28/ 64; Fritz-Schumacher-Allee 1/ 3, 3 a (nicht konstituierend), 5/ 21, 23/ 23 a, 25/ 109; Harnacksweg 1 (nicht konstituierend), 1 a/ 31, 2 (nicht konstituierend), 2 a/ 32; Hartmannsau 4/ 14; Herzmoortwiete 9/ 15, 10/ 16; Immenhöven 5/ 7 , 11/ 21, 21 a, 23, 25/ 35, 37/ 39 a/ 39, 39 b (nicht konstituierend), 41/ 55, 6/ 48; Hohe Liedt 40/ 66; Hogenlietgrund 2 (nicht konstituierend), 4 a-c (nicht konstituierend), 6 (nicht konstituierend); Laukamp 1-12, 17-23; Tangstedter Landstraße 147/ 149, 151/163, 165/ 169 a, 171/ 181, 183/ 199, 201/ 203, 205, 207, 209/ 211, 213/ 219, 221 (nicht konstituierend), 221 a (nicht konstituierend), 223 (nicht konstituierend), 223 a-e (nicht konstituierend), 225/ 253, 257 a-c (nicht konstituierend), 259 a-b (nicht konstituierend), 261 a-c (nicht konstituierend), 263/ 273, 148/ 150, 152 (nicht konstituierend), 158/ 182, 182 a, 184/ 216, 234 a/ 244 (nicht konstituierend), 244 a (nicht konstituierend), 246/ 250; Timmerloh 1/ 15, 19/ 25, 31/ 41, 2/ 18, 24/ 30, 32 (nicht konstituierend), 32 a (nicht konstituierend); Wattkorn 1/23, 2/ 24 samt Straßenpflaster; Wördenmoorweg 83/ 117; mit den Haus- und Vorgärten sowie dem Siedlungsgrün Kastanienplatz, ehemaliger Kaufplatz Tangstedter Landstraße 171/181, 172/182/Ecke Timmerloh, Knick Tangstedter Landstraße 248, 250, Knicks entlang der Grundstücke Fritz-Schumacher-Allee 59, 61 (Hartmannsau), Knicks entlang Fritz-Schumacher-Allee 59-101, Grünfläche Wördenmoorweg (nicht konstituierend), Grünfläche Immenhöven, Grünfläche östlich Fritz-Schumacher-Allee (nicht konstituierend)
    Global ID
    • {8704B394-E92E-45EE-AA1E-E79F25D24970}
    area
    • 123.60
    Identifikator
    • 11104
  • 11105

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11105
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 18428
    Bautyp
    • Villa
    Baujahr
    • 1890 / 1891
    Info
    • Feldbrunnenstraße 19, (Reihenvilla / 1890 / 1891 / Entwurf: Heyn, J. B.), Teil des Ensembles Feldbrunnenstraße 17/ 23
    Global ID
    • {F981E2C7-AA4D-4224-80BA-E79FB2F8C524}
    area
    • 195.77
    Identifikator
    • 11105
  • 11106

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11106
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Sandsteinportal
    FIS ID
    • 11809
    Bautyp
    • Portal; Speicher
    Baujahr
    • 1800, um
    Info
    • Cremon 34, Sandsteinportal (Speicher; Portal / 1800, um), Teil des Ensembles Cremon 33-36, einschließlich Sandsteinportals des Gebäudes Cremon 34
    Global ID
    • {6C3E0C5C-F1BC-41FE-928A-E7A06CADF7FC}
    area
    • 272.13
    Identifikator
    • 11106
  • 11107

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11107
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • H. C. E. Eggers & Co. (Montagehallen)
    FIS ID
    • 50854
    Bautyp
    • Fabrikgebäude
    Baujahr
    • 1908 / 1909; 1940 (Erweiterung / Anbau); 1943 / 1954 (Erweiterung / Anbau); 1955 / 1956 (Erweiterung / Anbau)
    Info
    • Kolumbusstraße 8, H. C. E. Eggers & Co. (Montagehallen) (Fabrikgebäude (Montagehalle)/ Verladekran / 1908 / 1909; 1940 (Erweiterung / Anbau); 1943 / 1954 (Erweiterung / Anbau); 1955 / 1956 (Erweiterung / Anbau) / Entwurf: Schrader, Gustav/ Neugebauer & Schybilski Nachf. (1908 / 1909)), Teil des Ensembles Kolumbusstraße 8, H. C. E. Eggers & Co., Fabrikanlage mit verschiedenen Bauten (Montagehalle, Maschinen- und Kesselhaus, Bürogebäude, u.a.), z.T. Anlagen im Außenbereich
    Global ID
    • {34223FD0-72F2-44E7-9E95-E7A5BA9F8855}
    area
    • 1474.73
    Identifikator
    • 11107
  • 11108

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11108
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Siedlung Bauausstellung Hamburg Bau 78
    FIS ID
    • 48304
    Bautyp
    • Stadthaus
    Baujahr
    • 1978
    Info
    • Kreienkoppel 23, (Wohngebäude / 1978 / Entwurf: Planungsgemeinschaft Steidle, Sandvoss und Sommerer), Teil des Ensembles Gebaute Bauausstellung Carsten-Meyn-Weg 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 38, 40, 42, 44, 46, 48, 50, Garleff-Bindt-Weg 1, 3, 5, 7, 9, 11, 13, 15, 17, 19, 21, 23, 25, 27, 29, 31, 33, 35, 37, 39, 41, 43, 45, 47, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, Gödersenweg 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 23, 25, 27, Kreienkoppel 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 29, 31, 33, 35, 37, 39, 41, 43, 45, 47, 49, 51, 53, 55, 57, 59, 61, 63, 65, 67, 69, Lambert-Strus-Weg 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, Latekopweg 1, 3, 5, 7, 9, 11, 13, 15, 17, 19, 21, 23, 36, 38, 40, 42, 44, 46, 48, 50, 52, 54, 56, Ohlendiekskamp 13, 23, 25, 27, 29, 31, 33, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 48, 50, 52, 54, 56, 58, 60, 62, 64, 66, 68, Schusterkoppel 13, Siedlung Hamburg Bau 78
    Global ID
    • {69AF0AF9-54FC-426B-AB65-E7B0C5193720}
    area
    • 110.09
    Identifikator
    • 11108
  • 11109

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11109
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 16063
    Bautyp
    • Etagenhaus
    Baujahr
    • 1895, um
    Info
    • Prahlstraße 5, (Etagenhaus / 1895, um), Teil des Ensembles Boninstraße 4-6, Holländische Reihe 52, Prahlstraße 1-9
    Global ID
    • {A5466F50-8D3F-4996-A5AA-E7B1EA1A09CB}
    area
    • 216.63
    Identifikator
    • 11109
  • 11110

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11110
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 24831
    Bautyp
    • Doppelhaus
    Baujahr
    • 1919 - 1932
    Info
    • In den Saal 6, 8, (Doppelhaus / 1919 - 1932 / Entwurf: Ostermeyer, Friedrich R.), Teil des Ensembles Gartenstadt Berne: Beim Farenland 1-21, Beim Farenland 2-18, Berner Allee 2 (nicht konstituierend), 4-14, 16-16b (nicht konstituierend), 16 c (Wasserwerk), 18/20, Berner Allee 34-44, Berner Allee 71-91, Berner Allee 72-92, Berner Heerweg 431-495, Blakshörn 1-75, Blakshörn 2-60, Dwasweg 1-3, Dwasweg 2-4, Hohenberne 1-7, 67, Hohenberne 2-68, In den Saal 1-7, In den Saal 2-22, Karlshöher Weg 1a-39, Karlshöher Weg 2-36, Kathenkoppel 1, 1a, 3-13, Kathenkoppel 12-16, Kleine Wiese 1-47, Kleine Wiese 2-20, Kornpfad 1-23, Kornpfad 2-30, Kuhkoppel 1-23, Kuhkoppel 2-22, 24 (Feuerwehrhaus), Lange Koppel 1-7, Lange Koppel 2-8, Lienaustraße 3-31, Lienaustraße 28/30, Melkweg 1-9, Melkweg 2-12, Moschlauer Kamp 2-50, Moschlauer Kamp 7-51, Pferdekoppel 1-23, Pferdekoppel 2-28, Rooksbarg 1-15, Rooksbarg 2-12, Saselheider Weg 3-35, Saselheider Weg 6 (Volkshaus), 8-50, St. Jürgenstraße 1-19, St. Jürgenstraße 2-40), Wohnsiedlung mit Gärten, Einfriedungen, Backsteinmauern in den Berner Wald
    Global ID
    • {CE722C26-E901-4B9B-946C-E7B25CF3FDAB}
    area
    • 151.07
    Identifikator
    • 11110