gebaeude
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11141
Bautyp
Wohn- und Geschäftsgebäude
Info
Güntherstraße 1, (Wohn- und Geschäftshaus (mit Apothekenvorbau) / 1888 / 1889 / Entwurf: Rambatz & Jollasse ( Rambatz, Johann Gottlieb/ Jollasse, Wilhelm )), Teil des Ensembles Güntherstraße 1, Kuhmühle 2
Global ID
{0320ACC6-9179-408F-B6EB-E84E799A4AFB}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11142
Info
Emder Straße 4, (Kornspeicher / 1850)
Global ID
{11D5B475-F7CB-4153-B78C-E84F1204C33F}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11143
Info
Heußweg 107, (Etagenhaus / 1906 - 1907 / Entwurf: Lindhorst, Albert), Teil des Ensembles Ottersbekallee 1/ 3, Eichenstraße 84/ 86, 90/ 92, Lastropsweg 1/ 9, 15/ 21, 25/33, 2/ 14, 16/ 18 (nicht konst. ), 20/ 26, Heußweg 66/ 76, 78/ 82 (nicht konst.), 86/ 94, 98/ 112, 71/ 87, 89 (nicht konst.), 93, 95/ 111, Lutterothstraße 4/ 6, 8/ 12, 3/ 5, 7/ 11, 13, Etagenhausensemble mit Straßenpflaster im Lastropsweg
Global ID
{A78471B6-5CC4-46F8-B75B-E8569DACEF00}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11144
Info
Pillauer Straße 3, 5, 7, (Reihenhaus / 1925 / Entwurf: Stadtbauamt Wandsbek), Teil des Ensembles Pillauer Straße 3/ 19
Global ID
{CA9F126C-3048-4341-A861-E85AE7D07AF5}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11145
Info
Rittmeisterkoppel 5a, 5b, 5c, 5d, (Wohnhaus / 1937 / 1938 / Entwurf: Ahrendt, Walter), Teil des Ensembles Rittmeisterkoppel 1/ 13, 2/ 18, Siedlung mit Wohnhäusern, Stallgebäuden, Freiflächen zwischen den Gebäuden, Vorfelder, Gartenflächen und Baumbestand an der Zufahrt sowie Straße
Global ID
{257F8D50-DE4E-453A-B905-E8646E6C7973}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11146
Bautyp
Wohn- und Geschäftsgebäude
Info
Siemersplatz 5, Vogt-Wells-Straße 1, 3, (Wohn- und Geschäftshaus / 1935 / Entwurf: Wittkamp, Ferd.), Teil des Ensembles Siemersplatz 3, 5, Vogt-Wells-Straße 1, 3, 5, 7
Global ID
{E7E8D7CD-E802-4FF0-B99F-E86564E6508F}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11147
Bezeichnung
Wolfgang-Borchert-Siedlung
Info
Hindenburgstraße 163, Wolfgang-Borchert-Siedlung (Einfamilienreihenhaus / 1982 / 1986 / Entwurf: Bloem, Enno T./ Hess, Ernst Dietmar (Außenanlagen)), Teil des Ensembles Wolfgang-Borchert-Siedlung, Alsterkrugchaussee / Elsa-Bauer-Weg / Gertrud-Pardo-Weg / Hindenburgstraße / Irma-Sperling-Weg / Julia-Cohn-Weg / Robert-Finnern-Weg / Wilhelm-Bock-Weg / Yvonne-Mewes-Weg, Mehrfamilien- und Einfamilienreihenhäuser mit Pergolen, Carports, Garagen, Gartenhäusern und allen umgebenden Außenanlagen, darunter Quartiersstraßen, Fußwege, Stellplätze, sonstige gepflasterte Flächen, Treppen, Einfriedungen, Grünflächen mit Baum- und Heckenbestand, Grünstreifen zwischen Kirschenstieg und Hindenburgstraße sowie Spielplatz am Robert-Finnern-Weg
Global ID
{DA8F8048-EA5A-4FC8-BF01-E866C10E27DF}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11148
Info
Barnerstraße 19, 21, 23, 25, 27, (Etagenhaus (Hamburger Burg) / 1899 / Entwurf: Meyer, Hans), Teil des Ensembles Barnerstraße 19, 21, 23, 25, 27, 29, 31, 33, 35, 37, 39, 41, 43, 45, 47
Global ID
{C45A8E17-ACD7-4D46-8137-E869F0950D34}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11149
Bezeichnung
Fritz-Schumacher-Siedlung
Info
Tangstedter Landstraße 245, Fritz-Schumacher-Siedlung (Reihenhaus / 1921 / Entwurf: Baudeputation, Hochbauwesen ( Schumacher, Fritz )), Teil des Ensembles Fritz-Schumacher-Siedlung: Borner Stieg 1/ 63, 2/ 8, 28/ 64; Fritz-Schumacher-Allee 1/ 3, 3 a (nicht konstituierend), 5/ 21, 23/ 23 a, 25/ 109; Harnacksweg 1 (nicht konstituierend), 1 a/ 31, 2 (nicht konstituierend), 2 a/ 32; Hartmannsau 4/ 14; Herzmoortwiete 9/ 15, 10/ 16; Immenhöven 5/ 7 , 11/ 21, 21 a, 23, 25/ 35, 37/ 39 a/ 39, 39 b (nicht konstituierend), 41/ 55, 6/ 48; Hohe Liedt 40/ 66; Hogenlietgrund 2 (nicht konstituierend), 4 a-c (nicht konstituierend), 6 (nicht konstituierend); Laukamp 1-12, 17-23; Tangstedter Landstraße 147/ 149, 151/163, 165/ 169 a, 171/ 181, 183/ 199, 201/ 203, 205, 207, 209/ 211, 213/ 219, 221 (nicht konstituierend), 221 a (nicht konstituierend), 223 (nicht konstituierend), 223 a-e (nicht konstituierend), 225/ 253, 257 a-c (nicht konstituierend), 259 a-b (nicht konstituierend), 261 a-c (nicht konstituierend), 263/ 273, 148/ 150, 152 (nicht konstituierend), 158/ 182, 182 a, 184/ 216, 234 a/ 244 (nicht konstituierend), 244 a (nicht konstituierend), 246/ 250; Timmerloh 1/ 15, 19/ 25, 31/ 41, 2/ 18, 24/ 30, 32 (nicht konstituierend), 32 a (nicht konstituierend); Wattkorn 1/23, 2/ 24 samt Straßenpflaster; Wördenmoorweg 83/ 117; mit den Haus- und Vorgärten sowie dem Siedlungsgrün Kastanienplatz, ehemaliger Kaufplatz Tangstedter Landstraße 171/181, 172/182/Ecke Timmerloh, Knick Tangstedter Landstraße 248, 250, Knicks entlang der Grundstücke Fritz-Schumacher-Allee 59, 61 (Hartmannsau), Knicks entlang Fritz-Schumacher-Allee 59-101, Grünfläche Wördenmoorweg (nicht konstituierend), Grünfläche Immenhöven, Grünfläche östlich Fritz-Schumacher-Allee (nicht konstituierend)
Global ID
{D5DB0063-E852-460B-96D4-E87465155B4E}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11150
Info
Klosterallee 67, (Etagenhaus / (1910 / 1912), um), Teil des Ensembles Isestraße 7/ 31, 33/ 73, 77/ 95, 109/ 139, Isestraße 76/98, Oderfelder Straße 21, Eppendorfer Baum 19, Klosterallee 67 zusammen mit den erhaltenen historischen Einfriedungen und begrünten Höfen
Global ID
{CAC10099-16C4-40FA-A813-E875AE261974}